News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kiwi, actinidia deliciosa (Gelesen 96407 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
kittekat
Beiträge: 634
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

kittekat » Antwort #510 am:

20250723_190403.jpg
Hello,

vielleicht gibt's hier Kiwi-Experten die mir helfen können?

Ich habe seit 8 jahren 3 Actinidia deliciosa, in einer Gruppe gesetzt. Leider bislang keinen Ertrag, weil die männliche noch nicht geblüht hat, OK ist so.
Hayward wächst wie narrisch, die männliche wächst, aber langsamer, aber Airogold schaut echt schlecht aus. Helle Blätter wie bei chlorose, immer wieder braun am Blattrand. Ich habe jetzt mehrmals gedüngt, bislang ohne Effekt. Was kann das sein? Hat das mit der Sorte zu tun?
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3720
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

hobab » Antwort #511 am:

Ist das ein Kompost danenen?
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Walt Scencer
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 5. Mai 2025, 13:39
Region: Hunsrück
Höhe über NHN: 500
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Walt Scencer » Antwort #512 am:

kittekat hat geschrieben: 25. Jul 2025, 09:49 20250723_190403.jpgHello,

vielleicht gibt's hier Kiwi-Experten die mir helfen können?

Ich habe seit 8 jahren 3 Actinidia deliciosa, in einer Gruppe gesetzt. Leider bislang keinen Ertrag, weil die männliche noch nicht geblüht hat, OK ist so.
Hayward wächst wie narrisch, die männliche wächst, aber langsamer, aber Airogold schaut echt schlecht aus. Helle Blätter wie bei chlorose, immer wieder braun am Blattrand. Ich habe jetzt mehrmals gedüngt, bislang ohne Effekt. Was kann das sein? Hat das mit der Sorte zu tun?
Dir braunen Blattränder könnten Ursache von Trockenstress oder Sonnenbrand sein - so war es bei uns zumindest in diesem Jahr, nachdem der März, April und Mai kaum Niederschlag brachten und das das Leben für die Flachwurzler erschwert. Einige Male in sinnvollen Abständen kräftig gießen sorgt i.d.R. für Abhilfe.

Vielleicht ist es aber auch umgekehrt und es handelt sich in deinem Fall um Wurzelfäule oder Staunässeprobleme, da sieht das ähnlich aus.

Gruß,
Walt
Si tacuisses, philosophus mansisses.

- Anicius Boëthius
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21202
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

thuja thujon » Antwort #513 am:

Ja, Wurzelprobleme. Ausgraben und ins selbe Loch wieder einpflanzen hilft manchmal.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten