News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4174085 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Mario Marx
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 23. Jul 2025, 19:18
Region: Saar-Pfalz-Kreis
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mario Marx » Antwort #31560 am:

Die brown Turkey mag ja nicht zu den besten zählen, wobei sie mir schmeckt, aber lieber brown Turkey als gar keine 😊. Und nun hoffen, dass ein paar herbstfeigen von anderen, Z.b der little miss figgy reif werden. Soll ja eine Mutation von Negronne sein. Ausserdem geht es in ein paar Tagen Richtig Marseille. Da hoffe ich auch auf frische Feigen. Eine kleine Gartenschere wird auch eingepackt,, vielleicht gibt es ja ein paar Ästchen um Stecklinge zu machen.
Ein michurinska 10 hatte ich auch noch, weil es hieß die würde selbst unter schlimmsten Bedingungen wachsen, der Betreiber von palmi aus Bulgarien schwört auf sie. Leider ist sie bei mir eingegangen. Offtopic, wer citrus Pflanzen sucht ist bei palmi bestens aufgehoben
Dateianhänge
Anschnitt brown Turkey
Anschnitt brown Turkey
Brown Turkey
Brown Turkey
Herbstfeigen meiner little miss figgy
Herbstfeigen meiner little miss figgy
Wengertfeige
Beiträge: 100
Registriert: 9. Nov 2023, 09:24
Kontaktdaten:

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wengertfeige » Antwort #31561 am:

Wegen dem viele regen heute viel geerntet.
Alles AC und links 1x Early Black (wobei weder Early noch Black) und 3x Negronne.
IMG_20250725_195433~2.jpg
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1497
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #31562 am:

Ich weiß nicht, meine Blanche von Baud sieht irgendwie anders aus als alle eure DK´s, AC´s und Isi´s ::)
Denke fast das ist was anders, k.a.
Auf jedenfall auch sehr lecker.

Die evtl falsche I-258 von Quissac schmeckt auch erstaunlich gut - die sollte doch eigentlich weg und alle sagen "sehr lecker" ::)

Zur Zeit fliegen hier wieder einige Feigenwespen, wird vermutlich alles bestäubt 8)

@ Philippus, echt blöd mit deiner GdsJ :-\
Meine hat dieses Jahr noch nicht überzeugt, nur drei Brebas und eine wurde vom Vogel geholt. Ich finde die Blanche erstmal besser.
Dateianhänge
I-258-Q.jpg
blanche-baud1-kl.jpg
bully1964
Beiträge: 328
Registriert: 3. Jul 2022, 20:46

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

bully1964 » Antwort #31563 am:

Meine Negronne nach meinem Umzug seit einem Jahr im Boden , da der Boden trotz Verbesserung sehr schwer und nass ist hat ich mit Scheitern gerechnet ,das Gegenteil ist der Fall inzwischen sichtbares Wachstum und Fruchtansatz.
Bild
Bild
Meine Feigen  RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago  , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick

Und ein paar hundert Hostas 😊
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4035
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #31564 am:

Hier Italian-258 Herbstfeigen, Negronne Herbstfeigen und BT-Herbstfeigen. Alles im Topf.
Italian-258 (Genovese Nero AF) habe ich vor Jahren selbst bewurzelt, dann an den Feigenhof zwecks Vermehrung „geliehen“ und 2024 wieder nach Hause geholt. Ich schätze Mitte August als Reifezeitpunkt mit Headstart Ende Jänner - nächstes Jahr am 1.3.2026 den Headstart geplant.
Dateianhänge
Brown Turkey
Brown Turkey
Negronne
Negronne
Italian-258
Italian-258
Zuletzt geändert von Arni99 am 26. Jul 2025, 09:56, insgesamt 2-mal geändert.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4035
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #31565 am:

Die Artländer Desert King scheint sortenecht zu sein.
Hoffentlich nächstes Jahr erstmalig Brebas.
Sehr geradliniger, schneller Wuchs.
1 Haupttrieb und 3 kleinere Triebe aus der Basis.
Kommt wahrscheinlich im März 2025 in den Garten, falls ich einen Platz finde…dieser muss nicht vollsonnig sein, da es nur um die Brebaernte geht.
Dateianhänge
Desert King
Desert King
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4909
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Nox » Antwort #31566 am:

Mario Marx hat geschrieben: 25. Jul 2025, 18:03 ..... Ausserdem geht es in ein paar Tagen Richtig Marseille. Da hoffe ich auch auf frische Feigen. Eine kleine Gartenschere wird auch eingepackt,, vielleicht gibt es ja ein paar Ästchen um Stecklinge zu machen.
.....
Das Problem bei solchen Mitbringseln kann sein, dass sie die Feigengallwespe zum Fruchten brauchen. Wenn Du Pech hast, wartest Du ein paar Jahre vergeblich auf Früchte, hast einen grossen Busch und musst Dich dann doch davon trennen.
Naja, ok, ich kenne selber die Experimentierfreude ...

Meine Little Miss Figgy läuft unter dem Synonym Bleue Tchèque und hat mir sehr leckere erste Feigen gebracht. Steht noch im Topf im Wintergarten.
Antworten