News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen (Gelesen 121184 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Tante Anni
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 15. Mai 2025, 08:10
Region: Voralpenland
Höhe über NHN: 521
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen

Tante Anni » Antwort #885 am:

Mit Gurken hatte ich bislang kein Glück. Erst sind sie meist noch gut gewachsen, dann aber nach so 5-7 geernteten Gurken schleichend eingegangen. Von einem ehemaligen Arbeitskollegen habe ich dann eine russische/ukrainische Sorte bekommen und mit der hat es endlich geklappt: ich ernte täglich eine leckere, bitterfreie Gurke. Leider kann ich kein kyrillisch, weiß jemsnd von euch, welche Sorte das ist? Ich möchte die wieder anbauen.163763
Tomatenverrückt
Hyla
Beiträge: 4640
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen

Hyla » Antwort #886 am:

Mein Handy meint, da steht 'Weiße Delikatesse Peking'. ???
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Tante Anni
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 15. Mai 2025, 08:10
Region: Voralpenland
Höhe über NHN: 521
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen

Tante Anni » Antwort #887 am:

Ja, das hat bei mir die Bilder-Suche auch ergeben. Allerdings finde ich keine Sorte mit dem Namen.
Tomatenverrückt
Hyla
Beiträge: 4640
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen

Hyla » Antwort #888 am:

Mal kurz abwarten. Da trudeln noch Antworten ein. :)

White Wonder würde ich schon mal ausschließen, weil die nicht komplett bitterstofffrei ist.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
adiclair
Beiträge: 588
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen

adiclair » Antwort #889 am:

Das könnte vllt. die sein -> https://www.samenhaus.de/gurke-white-wo ... r/a-546114 (genau weiß ich das natürlich nicht). Wurde mir halt vorgeschlagen auf der Suche nach der Peking Weiße Delikates...
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
Tante Anni
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 15. Mai 2025, 08:10
Region: Voralpenland
Höhe über NHN: 521
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen

Tante Anni » Antwort #890 am:

Unter den Vorschlägen war auch die „Gele Tros“, allerdings ist die viel gelber als meine Sorte.
Tomatenverrückt
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12102
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen

cydorian » Antwort #891 am:

Kenne japanische, nicht chinesische Sorten, die so aussehen, lang, zunächst ziemlich stachelig, weiss, immer bitterfrei. Beispiel: Itachi. Ob das der echte Name ist, keine Ahnung.
Benutzeravatar
Ramblerjosef
Beiträge: 411
Registriert: 30. Mär 2006, 11:32
Region: NRW
Höhe über NHN: 554
Bodenart: Sandig,Ton,Lehm und Schiefrig

Ich liebe dieses Forum der Rosenfreunde! Man braucht nicht erst zu sterben, um ins Paradies zu gelangen, geh in deinen Rosengarten. Jedes Ding hat drei Seiten: Eine, die du siehst, eine, die ich sehe, und eine, die wir beide nicht sehen. (Eine buddhistische Sichtweise)

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen

Ramblerjosef » Antwort #892 am:

Hallo, seit vielen Jahren köpfe ich die Schlangengurken im Treibhaus nach dem siebten Blatt das soll das Wachstum der Seitentriebe fördern. In diesem Jahr habe ich dies bisher versäumt, und welche Auswirkungen hat das auf jede einzelne Embryonalgurke? An jedem Gurken-Ansatz kommt ein Seitentrieb. Ich fürchte, es werden nun zu viele? :D
Tante Anni
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 15. Mai 2025, 08:10
Region: Voralpenland
Höhe über NHN: 521
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen

Tante Anni » Antwort #893 am:

cydorian hat geschrieben: 25. Jul 2025, 20:23 Kenne japanische, nicht chinesische Sorten, die so aussehen, lang, zunächst ziemlich stachelig, weiss, immer bitterfrei. Beispiel: Itachi. Ob das der echte Name ist, keine Ahnung.
Ja, diese Sorte kommt optisch eher hin. Danke für den Tipp.
Tomatenverrückt
Microcitrus
Beiträge: 1424
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen

Microcitrus » Antwort #894 am:

Musst du nach "cucumber white delicacy of beijing" suchen, da findest du Saatgut.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Tante Anni
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 15. Mai 2025, 08:10
Region: Voralpenland
Höhe über NHN: 521
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen

Tante Anni » Antwort #895 am:

Genial, Dankeschön :D
Tomatenverrückt
Antworten