News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilien 2025 (Gelesen 20760 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Moni-Tropicfan
Beiträge: 88
Registriert: 29. Okt 2016, 14:49

Re: Taglilien 2025

Moni-Tropicfan » Antwort #630 am:

[quote="Helene Z." post_id=4343469 time=1753354468 user_id=11733]
Wunderschöne Blüten sind das 🌞
.
Hier sind viele gerade im Maximum, danach wird es schnell immer weniger.
[/quote]

das ist aber eine schöne, die weiße :)
Moni-Tropicfan
Beiträge: 88
Registriert: 29. Okt 2016, 14:49

Re: Taglilien 2025

Moni-Tropicfan » Antwort #631 am:

So, nun sind meine Fotos herunter geladen und sortiert, jetzt kommen noch Fotos meiner Taglilien Sorten. Ein USA Sämling und eine unbekannte rote ist leider unter die Fotos gerutscht.
Bild

Bild

Bild
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Sehen müsstet Ihr Ginny Mitchel, Cat Dancer,Blue Eyed Butterfly,Watchyl Lavender,Amazing Lace,unbekannter USA Sämling, Goody goody Gumdrop, Time for eternity,unbekannte rote, Name vergessen, 2x Claudines Charme(erworben hier im Forum), dass soll es für´s erste mit Fotos gewesen sein.

Hat vielleicht jemand Ginny Mitchel oder einen bunten Sämling davon? Die ist mir leider eingegangen :'( ich liebe bunte Taglilien, andere finden es kitschig
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7399
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Taglilien 2025

Callis » Antwort #632 am:

Moni-Tropicfan hat geschrieben: 25. Jul 2025, 10:54 So, nun sind meine Fotos herunter geladen und sortiert, jetzt kommen noch Fotos meiner Taglilien Sorten. Ein USA Sämling und eine unbekannte rote ist leider unter die Fotos gerutscht.
Bild
...
Sehen müsstet Ihr Ginny Mitchel, Cat Dancer,Blue Eyed Butterfly,Watchyl Lavender,Amazing Lace,unbekannter USA Sämling, Goody goody Gumdrop, Time for eternity,unbekannte rote, Name vergessen, 2x Claudines Charme(erworben hier im Forum), dass soll es für´s erste mit Fotos gewesen sein.
...
Hallo Moni,
die Fotos sind arg groß geraten. Da ist es mühselig die Sortennamen am Ende des Textes mit den Riesenfotos auf und ab zusammen zu scrollen.

Edet:
Eben hatte ich einen veränderten Beitrag geschrieben, der mir leider weggerutscht ist. Jetzt muss ich weg. Melde mich später nochmal.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32131
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Taglilien 2025

oile » Antwort #633 am:

Callis hat geschrieben: 24. Jul 2025, 23:22 Die hatte ich auch mal ein Weilchen (von Tamberg??), die hat aber bei mir entsetzliche Ausläufer gemacht, weshalb ich mich wieder davon getrennt habe. Macht deine auch Ausläufer?
Ich habe mein von Dir (lang, lang ists her). Ich hatte sie seit einiger Zeit in einem großen Kübel, da sind mir Ausläufer nicht aufgefallen. Ich werde das beobachten.
.
Ansonsten gibt es immer noch Hemerocallis, die noch gar nicht aufgeblüht sind. Ich kann mich nicht erinnern, dass ich so viele so späte Sorten habe. Vielleicht liegt es an der langen Trockenheit?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3261
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Taglilien 2025

Gersemi » Antwort #634 am:

Callis hat geschrieben: 24. Jul 2025, 20:55 Ich bin heute auch in den Garten gefahren. :D

'Dances with Giraffes' über dem 'Berleyer Wüstensandsturm'
20250724_143540.jpeg
Sehr schönes Bild, die beiden passen wunderbar zusammen - Dances With Giraffes möchte ich nicht mehr missen, gute Sorte.
.
Sämling, Foto morgens gemacht
Bild
.
am Nachmittag sah er so aus :
Bild
.
Orchid Corsage, immer sanft und schön, immer spät
Bild
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7399
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Taglilien 2025

Callis » Antwort #635 am:

Callis hat geschrieben: 25. Jul 2025, 15:00
Moni-Tropicfan hat geschrieben: 25. Jul 2025, 10:54 So, nun sind meine Fotos herunter geladen und sortiert, jetzt kommen noch Fotos meiner Taglilien Sorten. Ein USA Sämling und eine unbekannte rote ist leider unter die Fotos gerutscht.
Bild
...
Sehen müsstet Ihr Ginny Mitchel, Cat Dancer,Blue Eyed Butterfly,Watchyl Lavender,Amazing Lace,unbekannter USA Sämling, Goody goody Gumdrop, Time for eternity,unbekannte rote, Name vergessen, 2x Claudines Charme(erworben hier im Forum), dass soll es für´s erste mit Fotos gewesen sein.
...
Hallo Moni,
die Fotos sind arg groß geraten. Da ist es mühselig die Sortennamen am Ende des Textes mit den Riesenfotos auf und ab zusammen zu scrollen.

Edit:
Eben hatte ich einen veränderten Beitrag geschrieben, der mir leider weggerutscht ist. Jetzt muss ich weg. Melde mich später nochmal.
Also was ich noch schreiben wollte:
Du hast die Fotos mit picr.de hochgeladen. Das habe ich früher auch gemacht, habe aber jetzt von dort schon lange keine Fotos mehr hierher hochgeladen. Und jetzt, wo ich es beschreiben wollte,schaffe ich es auch nicht mehr wie früher.

Vielleicht liegt es am Umbau dieses Forums in den letzten Jahren. Es gibt hier inzwischen die Möglichkeit ganz unten auf der Antwortseite pro Beitrag bis zu 3 Dateien anzuhängen. Die können bis 10 MB groß sein und werden automatisch auf ein normales Forumsmaß runter gerechnet. Da kann man direkt aus den eigenen Fotos auf dem PC auswählen.

Hier ein gestriges Foto von ‚Black Ice’ in der jetzt gängigen Forumsgröße.
20250724_160757.jpeg

Man kann bis zu 2x draufklicken zur Vergrößerung. Das finde ich sehr gut.

Wenn man mehr als 3 Fotos zeigen will, muss man halt mehrere Antworten schreiben.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7399
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Taglilien 2025

Callis » Antwort #636 am:

Gersemi hat geschrieben: 25. Jul 2025, 16:16
Callis hat geschrieben: 24. Jul 2025, 20:55 Ich bin heute auch in den Garten gefahren. :D

'Dances with Giraffes' über dem 'Berleyer Wüstensandsturm'
20250724_143540.jpeg
Sehr schönes Bild, die beiden passen wunderbar zusammen - Dances With Giraffes möchte ich nicht mehr missen, gute Sorte.
Danke :) Die Giraffe habe ich auch erst seit 2022 und bin begeistert. Inzwischen 6 Stängel, bis zu 29 Knospen, blüht genau seit einem Monat.

Dein morgens-nachmittags Sämling sieht sehr hübsch aus, in der Form besonders nachmittags mit den gelockten Sepalen. Erstes Blühjahr?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12035
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Taglilien 2025

Buddelkönigin » Antwort #637 am:

Hier ist 'Little Grapette' im Topf noch erstaunlich aktiv, hier zusammen mit 'Crimson Pirate'. Bin immernoch erstaunt, wie gut sich die Hems hier im Kübel machen... wenn man bedenkt, daß es sich nur um eine akute Rettungsaktion nach einem Mausangriff handelte. :D
20250725_150054.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7399
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Taglilien 2025

Callis » Antwort #638 am:

Gestern erste Blüte von 'Fortress' of Solitude'
20250724_114238.jpeg
vorletzte Blüte von 'Berleyer Weisses Herzchen'
20250724_160326.jpeg
und die letzte Blüte von 'Royal Kaleidoscope'
20250724_140522.jpeg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7399
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Taglilien 2025

Callis » Antwort #639 am:

dazu noch zwei alte Lieblinge von mir,
'Berleyer weißer Chiffonschal'
20250724_115123.jpeg
und 'Berleyer Blauer Chiffonschal'
20250724_115204.jpeg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32131
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Taglilien 2025

oile » Antwort #640 am:

Den B. Blauer Chiffonschal vermisse ich dieses Jahr. :-\
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1848
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Taglilien 2025

Ruth66 » Antwort #641 am:

Der blaue Choffonschal blüht hier seit Wochen und es gibt immer noch Knospen.
Dateianhänge
20250725_185734.jpg
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1848
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Taglilien 2025

Ruth66 » Antwort #642 am:

Die hier habe ich viel zu versteckt gepflanzt, und zum Etikett komme ich überhaupt nicht mehr.
Dateianhänge
20250725_190355.jpg
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2536
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re: Taglilien 2025

cyra » Antwort #643 am:

Buddelkönigin hat geschrieben: 25. Jul 2025, 19:28 Bin immer noch erstaunt, wie gut sich die Hems hier im Kübel machen
Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Meine stehen meist in 20-24 cm Töpfen, wachsen üppig und blühen wirklich gut dieses Jahr, manche haben bis zu 40 Blütenansätze. Habe im April gut gedüngt und danach immer mal flüssig. Das hat wirklich gut funktioniert. :D Müsste sie eigentlich alle mal teilen, kann ich aber nicht, da ich innerhalb des nächsten Jahres den Garten übersiedeln muss, und eh schon zu vieles in Töpfen herumsteht. Also müssen sie weiter in den kleinen Töpfen hocken bleiben...
Grüße, cyra
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3261
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Taglilien 2025

Gersemi » Antwort #644 am:

Kann ich beipflichten, Hems machen sich prima in Töpfen oder Kübeln und manche Sorte besser als ausgepflanzt.
.
Dieses Jahr hatte ich im Vergleich zu den Vorjahren viele durch die Gallmücke ruinierte Knospen, hatte also einiges auszubrechen. An Lilian`s Vapor Trail waren fast alle Knospen betroffen, das war bitter.
Im kommenden Frühjahr werde ich wieder mit Organzabeutelchen arbeiten und mir besondere Sorten frühzeitig damit schützen, wenn die Knospen noch sehr klein, erbsig, sind. Hatte völlig vergessen, bei den frühen Sorten darauf zu achten.
.
Diese alte Sorte blüht auch noch, leider erinnere ich ihren Namen nicht :
Dateianhänge
P1050991.JPG
LG
Gersemi
Antworten