News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Apfel „Mantet“ (Gelesen 290 mal)
Moderator: cydorian
Apfel „Mantet“
Frisch vom Baum, geschmacklich für mich sehr gut!
Kennt jemand diesen Apfel? Wird anscheinend selten gepflanzt.
Ich habe ihn vor gut 20 Jahren von der Baumschule Brenninger bezogen.
Kennt jemand diesen Apfel? Wird anscheinend selten gepflanzt.
Ich habe ihn vor gut 20 Jahren von der Baumschule Brenninger bezogen.
Zuletzt geändert von Antida am 24. Jul 2025, 17:14, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Apfel „Mandet“
Aha! Danke, Cydorian!
Dann hat die Baumschule schon sehr lange einen Schreibfehler bei dieser Apfelsorte!
Dann hat die Baumschule schon sehr lange einen Schreibfehler bei dieser Apfelsorte!
Re: Apfel „Mandet“
Kann bitte jemand den Betreff korrigieren?
- Secret Garden
- Beiträge: 4609
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Apfel „Mandet“
Das kannst Du selbst. 

Re: Apfel „Mantet“
Danke!
- Bergischer Apfel
- Beiträge: 256
- Registriert: 28. Okt 2015, 22:29
Re: Apfel „Mantet“
Ich hab mir letztes Jahr einen Ast veredelt, der hängt jetzt schon ziemlich voll.
Die Äpfel brauchen aber noch was und sehen bei mir eher was länglicher aus, ich bin gespannt wie sie dann schmecken.
Bannier hat ihn auch mal beschrieben, deswegen fand ich ihn auch interessant. Sehr schorfanfällig scheint er aber nicht zu sein:
https://bergischer-streuobstwiesenverein.de/mantet/
Die Äpfel brauchen aber noch was und sehen bei mir eher was länglicher aus, ich bin gespannt wie sie dann schmecken.
Bannier hat ihn auch mal beschrieben, deswegen fand ich ihn auch interessant. Sehr schorfanfällig scheint er aber nicht zu sein:
https://bergischer-streuobstwiesenverein.de/mantet/
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12107
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Apfel „Mantet“
Das ist typisch Bannier. Guck dir seine Wiese an, dann weisst du warum er bei vielen Sorten Schorfprobleme sieht. Leider bei Mehltau und Krebs dasselbe, das unterschätzt er regelmässig.
Wer ihn kauft, sollte die Rotmutante vermeiden, die taugt weniger.
Wer ihn kauft, sollte die Rotmutante vermeiden, die taugt weniger.
-
- Beiträge: 1424
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Apfel „Mantet“
Ist ein schmackhafter Frühapfel. Man muss ihn aber ernten bevor er mehlig wird, also einen Klacks noch unreif, aber schon mit braunen Kernen. Wenn er herunterfällt ist er meist schon mehlig und fade.
Etwas alternierend trägt mein Mantet Massen von 5cm Früchten. Eher weiß-rote Schale, nicht so gelblich wie am Bild.
Etwas alternierend trägt mein Mantet Massen von 5cm Früchten. Eher weiß-rote Schale, nicht so gelblich wie am Bild.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Re: Apfel „Mantet“
Meiner alterniert auch, die Äpfel sind aber größer und eher grünlich-gelb. Liegt vielleicht auch daran, weil er etwas beschattet wird.
Ich hab vor 20 Jahren Buschbäume gekauft und gemeint, die bleiben klein. Typisch blöder Anfängerfehler!
Ich hab vor 20 Jahren Buschbäume gekauft und gemeint, die bleiben klein. Typisch blöder Anfängerfehler!