Ich habe jetzt mal meine zwei führenden Melonen gewogen.
1. ist für den 3.August vorgemerkt
950-1050-1100-1140-1240 Gr
2. ist für den 6.August vorgemerkt
2200-2320-2450-2500-2650 gr
Ich habe eine Kofferwaage verwendet, aber ja ihr habt recht. Das hat nicht ganz so gut geklappt. Manchmal hatte ich falsche Messwerte. Deshalb habe ich drei mal gewogen und dann den Durchschnitt genommen.
cydorian hat geschrieben: ↑25. Jul 2025, 21:34Das ist ganz einfach. Hatte eine flache, mechanische Waage benutzt, eine alte Version von sowas, aber mit ein bisschen mehr Maximalkilo:markoxyz hat geschrieben: ↑25. Jul 2025, 21:18 Ja, das mit dem Wiegen kann man natürlich machen, wenn man die Möglichkeit hat. Das hatte ich anfangs auch mal mit einer alten Personenwaage gemacht. Eine Kofferwage habe ich nicht, der Aufwand bei meiner Menge wäre mir auch zu viel und je nach Position der Früchte ist das ja auch nicht immer möglich. Ich hätte da auf Dauer auch etwas Angst mal eine Frucht bei ab zu brechen.
https://fackelmann.cstatic.io/media/3b/ ... 1531_0.jpg
Die Melone bleibt dauerhaft auf dem Teller liegen. Da wird nichts hochgehoben oder bewegt.
Und die Texte von mein schöner Garten... 99% aller dieser Artikel sind endlos abgeschriebener Mist. Abschreiben ist einfach, eigene Erfahrungen dauern Jahre und Mühe.
Ja eine mechanische Waage wäre da wohl echt am besten. Allerdings habe ich zur Zeit keine, müsste eine besorgen, und zweitens bringt das nur etwas, wenn die Melonen auf dem Boden liegen. Meine hängen ja.
Nächstes Jahr habe ich vor die Melonen im Beet zu pflanzen. Will neue Beete bauen und dann auch noch ne Folie drüber spannen, dass sie etwas mehr Wärme abbekommen.
Ich bin gespannt, wie sich das mit dem Gewicht noch weiter entwickelt und ob ich dadurch hoffentlich die perfekte Pflückreife erwische

Ich will nie wieder eine 4 Kg unreife Melone wegschmeißen
