
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Selenicereus grandiflours-"Königin der Nacht"-Blüte? (Gelesen 1349 mal)
Moderator: Phalaina
Selenicereus grandiflours-"Königin der Nacht"-Blüte?
Dieses unscheinbare Gewächs steht bei mir seit einigen Jahren rum, ich bekam es als ca. 10cm lange Ableger, mittlerweile sind die einzelnen Ranken (?) um ein vielfaches länger.Ich hab gelesen, dass die Unscheinbare mit dem seltsamen Blühverhalten
5 Jahre braucht, bis sie zum ersten Mal zur Blüte kommt und dann auch nur unter bestimmten Bedingungen!Sie steht winters wie sommers am (hellen) Nord-Ostfenster, relativ kühl. Hat jemand von Euch solch ein Exemplar und hat selbiges schonmal geblüht?

-
- Beiträge: 546
- Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
- Kontaktdaten:
-
. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N
Re:Selenicereus grandiflours-"Königin der Nacht"-Blüte?
Wir hatten auch mal eine Koenigin. Sie bluete tatsaechlich erst nach etlichen Jahren (weiss nicht mehr wieviele). Nach der ersten Bluete, gab es das Spektakel jedes Jahr einmal. Wenn sie bluet, geht die Bluete abends auf und ist am naechsten Morgen verwelkt. Also, muss man sich in dieser einen Nacht sattsehen.Unsere wuchs in karger Kakteenerde am schattigen NE-Fenster (mit Winterruhe bei 15°C und Trockenheit) so stark, dass wir sie irgendwann nicht mehr beherbergen konnten und gaben sie ab.Viele tolle Blueten-Naechte wuenscht11vonZwergAenderung wg. Tippfehler
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Re:Selenicereus grandiflours-"Königin der Nacht"-Blüte?
Danke 11vonZwerg für Deinen Bericht...Vielleicht sollte ich sie auch in Kateenerde pflanzen und etwas karger halten... 

-
- Beiträge: 546
- Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
- Kontaktdaten:
-
. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N
Re:Selenicereus grandiflours-"Königin der Nacht"-Blüte?
Ja, besser isses...Ich habe im Kakteen-Thread vor kurzem paar Erfahrungen zur Sukkulenten-Pflege zum Besten gegeben. Falls es Dich interessiert, schau doch mal hierUnd wenn Deine Koenigin mal bluet, zeig uns doch hier bitte ein Foto.LG11vonZwergVielleicht sollte ich sie auch in Kateenerde pflanzen und etwas karger halten...
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Re:Selenicereus grandiflours-"Königin der Nacht"-Blüte?
Ich hoffe, dass das nicht erst in 10 Jahren sein wird ::)Edit: Danke für den hinweis!Und wenn Deine Koenigin mal bluet, zeig uns doch hier bitte ein Foto.

-
- Beiträge: 546
- Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
- Kontaktdaten:
-
. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N
Re:Selenicereus grandiflours-"Königin der Nacht"-Blüte?
Na, wenn so lange dauert, ist die Freude dann um so groesser. Nur das Forum muss es dann noch geben; angesichts der unglaublichen Kommunikations-Aktivitaet, zweifel ich daran nicht.Also, kuemmer Dich in der Zwischenzeit um all Deine anderen Pflanzen, beachte die Koenigin nicht so viel (sie braucht einfach etwas Privatspaehre
) und dann wird es schon!LG11vonZwerg

Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Re:Selenicereus grandiflours-"Königin der Nacht"-Blüte?
(sie braucht einfach etwas Privatspaehre)


-
- Beiträge: 546
- Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
- Kontaktdaten:
-
. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N
Re:Selenicereus grandiflours-"Königin der Nacht"-Blüte?
Im Inneren ja, sonst haette sie keine Dornen (Kakteen-Stacheln sind ja eigentlich Dornen). Und nach aussen hin ist sie einfach etwas schaemig - was sie Blueten angeht.Irgendwie ist sie eigenwillig, hat's aber durchaus selber im Griff.11vonZwerg
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992