Zimus ist eine sehr frühe Sorte, bei mir jetzt essbar und fast reif. Die jetzt noch zu behandeln bringt nichts, in dem späten Stadium infizieren sie sich nicht mehr mit echtem Mehltau.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2431310 mal)
Moderator: cydorian
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12115
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
- Marianna
- Beiträge: 1002
- Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
- Region: Bayern, Mangfalltal
- Höhe über NHN: 511
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Sehr früh heißt hier wahrscheinlich Ende August/Anfang September. Ich denk mal drüber nach, tendiere aber zur Spritzung.
- thuja thujon
- Beiträge: 21261
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Ich kanns nicht einschätzen, weil ich hier in einer frühen Gegend bin. Wenn die Beeren anfangen umzufärben oder durchscheinend zu werden können sie noch befallen werden.
Und oben an den Triebspitzen gibts noch frischen Zuwachs.
Und oben an den Triebspitzen gibts noch frischen Zuwachs.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität