News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Juli 2025 (Gelesen 11495 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16688
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Juli 2025

AndreasR » Antwort #435 am:

Nach bisher trockenem, teils bewölktem, teils sonnigem Tag hat es hier nun angefangen zu tröpfeln, nicht viel, aber mal schauen, ob heute noch eine nennenswerte Menge zusammenkommt. Ich finde, es ist nach wie vor sommerlich, das Thermometer ging bis auf 25°C hoch, und man konnte gut im Garten arbeiten, ohne gleich einen Hitzschlag zu bekommen. Etwa eine Woche lang soll es noch gemäßigte Temperaturen geben, in der zweiten Augustwoche sind dann wieder 30°C angesagt.
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 940
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Juli 2025

LadyinBlack » Antwort #436 am:

Die Formulierung des DWD passt gut: Der Ferienmonat Juli fiel ins Wasser. Der Monat war zu nass und zu trüb. Die Sonne schien rund 15% weniger als normalerweise. Es dürften keine 200 Stunden gewesen sein, was für unsere Regionen ungewöhnlich ist. Gefühlt war es daher auch eher zu kalt, gemessen liegt die Durchschnittstemperatur etwa im Schnitt der jüngeren Referenzperiode. Als Urlaubsregion leidet MV durchaus unter diesem wenig sommerlichen Wetter, schon Pfingsten war eher ein Totalausfall . Ich hoffe daher auf einen schönen August. Es dürfen gerne 30 Grad und mehr über ein paar Tage sein :D
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
spatenpaulchen
Beiträge: 61
Registriert: 10. Mär 2023, 21:16

Re: Juli 2025

spatenpaulchen » Antwort #437 am:

Irgendwie verfestigt sich der Trend der letzten Jahre, dass der Juli der Monat mit dem meisten Niederschlag ist, zumindest hier. Wobei der Juli 25 mit 217 Litern alles bisherige in den Schatten, sorry, in den Regen gestellt hat.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16688
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Juli 2025

AndreasR » Antwort #438 am:

Ja, es ist schon verrückt, drei Wochen lang fielen im Juli fast gar keine Niederschläge, und dann kommen innerhalb von zehn Tagen irre Regenmengen zusammen. Reichlich 13 mm waren eben im Regenmesser, laut Wetterstation im Nachbarort ist das meiste davon noch vor Mitternacht gefallen. Ich notiere mir für den Juli daher 93 mm, das ist so viel, wie sonst in zwei Monaten herunterkommt.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5737
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Juli 2025

wallu » Antwort #439 am:

Bewölkt bei 14°C. Gestern fanden sich nach längerer Abwesenheit (seit Sonntag) 4 mm im Regenmesser und der Garten schlappte vor sich hin.

Aber dann - oh Wunder - gegen Abend setzte Regen ein und es regnete, regnete, und regnete immer weiter recht heftig bis tief in die Nacht hinein, und heute früh befanden sich 30 mm im Regenmesser :D . Vier Wochen lang bekamen wir nur Mückenpisse, während der Rest des Landes absoff, aber jetzt ist alles gut.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12065
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Juli 2025

Buddelkönigin » Antwort #440 am:

Hier wieder kräftiger Regen über Nacht. Ausbeute knapp 30mm... und heute Nachmittag soll es weitere heftige Gewitterschauer geben. Mir reicht es jetzt so langsam... es ist Hochsommer!!! :-\
Sorry, gehört vielleicht schon in den August... ???
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2961
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Juli 2025

mavi » Antwort #441 am:

Nachtrag zu gestern: 4 mm Regen.
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3277
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Juli 2025

Gersemi » Antwort #442 am:

HIer fing es auch gestern abend an zu regnen, bis 22 Uhr fielen 15 Liter. Nach der Lautstärke des letzten Schauers hatte ich mehr erwartet, aber 15 l sind ja auch schon besser als die bisherigen Kleckermengen.
LG
Gersemi
Antworten