Das ist mir bekannt und hängt auch etwas von der Clematisart ab. Die Viticella sollen gerade nach unten wachsen. Dieses Risiko war mir beim Setzeh bewusst und ich wollte das ausprobieren, ob es vielleicht doch klappt. Eigentlich sind die ganz brav gewachsen. Innerhalb von ein paar Tagen komplett weg, ob das mit Wurzelkonkurrenz zu tun haben kann?Christiane hat geschrieben: ↑1. Aug 2025, 14:21 Mir fällt dazu viererlei ein: 1. Clematis mögen keine Wurzelkonkurrenz.
Insofern habe ich damit gerechnet, dass es Probleme geben kann, aber nicht solche. Jetzt fürchte ich, dass sich die benachbarten Pflanzen, alle im 1. Jahr dort breit machen, wo die Viticella Platz gehabt hätte. Ich glaube auch nicht, dass die Viticella nach 2 Monaten irgendwo Wurzelkontakt gehabt hat.
Es war Hitzewelle über 30°, da habe ich täglich ein wenig gegossen Die Clematis ist im Schatten auf der Nordseite und ist Richtung Lich geklettert, hat alles gepasst.
Dann kam der Wettersturz, viel Regen und nach ein paar Tagen, als ich wieder mal schaute als ein Sturm viele Pflanzen umgeworfen hat, war die Clematis weg.