Möchte mal ein Loblied auf die einfachen, älteren Blütenformen singen...
Bin gerade ganz verrückt nach 'Crimson Pirate', die mich hier auf der Terrasse gerade immernoch anlacht.
Ein Ableger vom letzten Herbst... ganz großes Dankeschön! Sie bekommt einen besonderen Platz, ganz sicher.
.
.
.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
da hab ich wohl auf der falschen Seite gestanden? Hm?
Dennoch ist es STROHFEUER und jetzt so richtig in Vollblüte.
Zum Beweis noch ein Foto von der Schokoladenseite.
Callis hat geschrieben: ↑9. Jul 2025, 15:14
Möglicherweise 'Black Falcon Ritual'? Meine habe ich von Irm.
...
Ich sortiere gerade Zettel Es müsste 'Boitzer Dark Wind' sein.
Ja, das kommt hin mit den weißen Mittelrippen auf den Petalen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Heute eine Überraschung. 'Magic of Oz' steckte plötzlich noch eine Blüte aus dem dichten Blattwerk der sich unheimlich aussäenden Persicaria. Die hat den Horst völlig überrollt. Entsprechend mager sieht sie auch aus, die Arme.
Als es die wohl eingeschleppte Persicaria (Typ filiforme aber ohne Zeichnung auf den Blättern) noch nicht gab, sah 'Magic of Oz' so aus
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Perfekte Blüten heute hatten immer noch
'Saltarello'
TItania's Reigen
und 'Plemplem'
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Starking007 hat geschrieben: ↑2. Aug 2025, 02:17
Die sind alle sehr schön!
Aber ob man 25 Sorten sehr ähnliche braucht?
'man' braucht die sicher nicht, weil 'man' primär die optischen Ähnlichkeiten der Blüten sieht.
Züchter hingegen beobachten die Unterschiede bei vielerlei differenzierten Merkmalen der Pflanze, die auch in die Registrierungsunterlagen eingetragen werden müssen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)