News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Colonial White und Sombreuil (Gelesen 34181 mal)
-
marcir
Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil
Meine Sombreuil regt sich langsam, sie hat bereits ein ganz winziges Blättchen hervorgebracht. Stell dann nächstens mal ein Foto ein, sobald das Wetter wieder ruhiger und sonniger ist. Sie steht sowieso inmitten von vielen anderen Babyröschenstecklinge. Warscheinlich wollte sie sich nicht abhängen lassen, da die anderen auch neue Blättchen zeigen, (morphologisches Feld)?Susanne und Viridiflora, wie sieht Eure Sombreuil aus, regen sie sich schon oder noch nicht?Jetzt hab ich halt mit Blitz gemacht, nicht ganz so knackig scharf, aber man siehts doch.
Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil
Wenn alle so optimistisch wären wie Du ....Hier hat mal der alte Hund ein wurzelechtes Baby umgerannt und der einzige Trieb war ab. Dafür kamen dann von unten zwei neue. - Also nicht so schnell die Hoffnung aufgeben!
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
-
Raphaela
Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil
Die "Nanny" hat nix Gegenteiliges berichtet darum geh ich davon aus daß es ihr in der Garage wo sie derzeit regen- und windgeschützt im Topf steht gut geht ;)Die Niphétos ist damals eingegangen weil es die Freundin in deren Tenne sie schon mehrere Winter vorher überwintert hatte in dem betreffenden Winter zu gut mit ihr gemeint hat: Sie holte sie nämlich in den Flur (der hat immer knapp über 0 Grad auch wenn´s draußen und in der Tenne heftigst friert). Das war Ende Februar oder so und natürlich begann sie sofort mit dem Austreiben
Hab sie dann so schnell wie mögich (etwa Mitte März) relativ geschützt nach draußen gestellt und die Geiltriebe etwas zurückgeschnitten. War aber leider zu spät...Seitdem weiß ich daß Rosen besser kalt überwintert werden sollten.
Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil
Scheint so .....Ich stelle seit einer Weile fest, dass fast alle Rosen wie blöd austreiben
Kein Wunder bei den Temperaturen.Wir hatten seit mehreren Wochen nie mehr unter 4 oder 5 C° Nachttemperauren; tagsüber ist es schon seit etwa 2 Wochen 8 bis 13 C° ....
Wenn das so weitergeht, haben wir Ende März erste Rosenblüten
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
-
Raphaela
Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil
...Es sei denn es friert nochmal. Zumindest für unsere Region kann das leider durchaus zutreffen 
Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil
Den Verdacht, dass es auch bei uns nochmal Frost gibt (wenn jetzt auch keinen Dauerfrost mehr), habe ich leider auch.Die im Herbst neu eingezogene "falsche" Clb.Sombreuil hat einen Bogen bekommen und ist bald vollständig neu beblättert, wie auch einige andere 
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
-
Raphaela
Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil
Die falsche Sombreuil (oder auch Colonial White) ist aber recht frosthart und hat hier teilweise immer noch die Blätter vom letzten Jahr. Um die mußt du dir m.E. keine übermäßigen Sorgen machen 
Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil
Ja, sie sieht absolut gesund und "knackig" aus.Auf diese Blüten freue ich mich schon heute sehr :DDer Klein Mlle habe ich heute mal gut zugeredet, mal schauen obs wirkt ;-)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil
Hier scheint's gewirkt zu haben.Das sind 1,5 cm...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil
das sieht ja richtig gut aus
. Dann kann ich ja für meine Arcadian Lousiana Tea noch hoffen
. Hast du sie eigentlich weiter draußen stehen lassen? Ich überlege die ganze Zeit, sie ins kühle Schlafzimmer zu stellen.
-
Jedmar
Re:Colonial White und Sombreuil
ich poste mal ohne das Lottum. Das scheint für diesen Thread nicht mehr passend:^In der neuen Ausgabe von Rosa Mundi, dem Vereinsorgan von Heritage Rose Foundation gibt es ein Bild von Mlle de Sombreuil. Wenn ich das ok vom Fotografen bekomme, werde ich es hier zum allgemeinen Lechzen posten 
-
Loli
Re:Colonial White und Sombreuil
Du hast Recht, Jedmar. Deshalb Threadname geändert
.LG Loli
-
marcir
Re:Colonial White und Sombreuil
Susanne, super, herrlich so ein neues Triebchen. (OT: Habe auch noch so ein Patientchen von einer anderen Rose, nimmt mich wunder, ob sie's doch noch schafft, oder ob es ihr nicht mehr reicht).
-
Raphaela
Re:Colonial White und Sombreuil
Hab heute meine Baby Mlle de Sombreuil besucht: Sieht gut aus 
-
Jedmar
Re:Colonial White und Sombreuil
Die versprochenen Bilder von Mlle de Sombreuil, kann ich zeigen. Ein Bild angehängt für ein sonntägliches Vergnügen, die anderen verlinkt:http://www.rosefog.us/imagesJtoZ/Laut Cass Bernstein, der Fotografin, ist Mlle de Sombreuil sehr voll wenn die Nächte noch etwas kühl sind (bilder vom letzten April). Die Blüten, die in der heissen Zeit kommen, seien aber lockerer gefüllt.