Letzte Woche habe ich mal geschafft, ein Bild zu machen:thuja thujon hat geschrieben: ↑23. Feb 2025, 11:21Wie sieht es aktuell bei dir aus?Wild Obst hat geschrieben: ↑29. Jan 2025, 12:29
Die Idee wäre, dass man gar nicht erst Unkraut aufkommt. Wenn der "Geophytenmulch" zu dünn wird und Unkraut durchkommt, wäre mein Plan mit Grasschnitt und/oder Reisighäckseln nachzumulchen.
Aber der Versuch läuft ja erst an. Erfahrungen gibt es dann erst über das Jahr verteilt.
Es ist dieses jahr recht spät, aber obwohl ich die Alliumzwiebeln so mit 10 cm Abstand gepflanz habe, machen sie doch schon recht gut dicht. Durch das Mulchen im Spätwinter mit Asthäcksel kommt zwischen den Alliumpflänzchen auch nicht wirklich Samenunkraut, aber Scharbockskraut (ist mir da egal) schafft es auch da durch. In 1-2 Jahren könnte das der Zierlauch dann wahrscheinlich selbst die Mulchfunktion +- alleine übernehmen, wenn er sich bei mir genau so vermehrt wie bei meiner Schwiegermutter im Beet.
Aber mal sehen, wie es sich entwickelt und ob das Laub auch rechtzeitig abstirbt, dass es im Hochsommer dann nicht mehr zu viel Wasserkonkurrenz für die Obstbäume und Johannisbeeren macht.