News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Unkraut "Hahnentritt" oder "Hahnenfuß"? (Gelesen 16073 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Merlin-2002
Beiträge: 8
Registriert: 27. Feb 2007, 16:12

Unkraut "Hahnentritt" oder "Hahnenfuß"?

Merlin-2002 »

Hallo, kennt jemand ein Unkraut mit Namen Hahnentritt oder Hahnenfuß? Und wenn ja wie bekomme ich es dauerhaft weg von ca 100 m²Habe ein Unkrautproblem durch eingebrachte Muttererde mit einem Unkraut, das an jedem Stiel drei oder fünf gezackte Blätter bringt und bis zu zehn ca. 3 cm lange weiße Wurzeln hat.Hat sich in den letzten zwei Jahren explosionsartig ausgebreitet.Den Name Hahnentritt hat mir ein Fachmann im Pflanzenmarkt genannt.Danke vorab für gute TippsMerlin
cimicifuga

Re:Unkraut "Hahnentritt"?

cimicifuga » Antwort #1 am:

Ein Unkraut mit diesem Namen ist mir noch nie untergekommen. google spuckt dazu auch nix aus.kannst du denn nicht ein foto machen?ist es vielleicht das da?
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3470
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Unkraut "Hahnentritt"?

Netti » Antwort #2 am:

Hallo MerlinKann das auch der gemeine Hahnenfuss sein, bekannt auch als Butterblume?Wenn Du den hast, such Dir am besten einen neuen Garten :-X. Das Sch...Zeug krieg ich seit Jahren nicht mehr weg!!!Grüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
cimicifuga

Re:Unkraut "Hahnentritt"?

cimicifuga » Antwort #3 am:

vielleicht meinst du ja Giersch
Benutzeravatar
Merlin-2002
Beiträge: 8
Registriert: 27. Feb 2007, 16:12

Re:Unkraut "Hahnentritt" oder "Hahnenfuß"?

Merlin-2002 » Antwort #4 am:

Danke für die schnellen Antworten und die bildhafte Unterstützung. Das Unkraut auf dem ersten Bild von cimicifuga habe ich auch. Das zupfe ich schon seit längerer Zeit immer mit der Hand. Ist aber nicht das was ich meine. Auch Giersch ist es nicht.Ob es die Butterblume ist kann ich nicht sagen Netti. Ich würde gerne ein Bild hier einstellen, muss aber erst noch eruieren wie das hier geht. Bin erst seit 2 Tage dabei.Nochmals Danke von Merlin
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Unkraut "Hahnentritt" oder "Hahnenfuß"?

Feder » Antwort #5 am:

Merlin schreibt doch eindeutig von Hahnenfuss! Der wächst auf jeder Wiese. Wie hartnäckig das Kraut ist, weiss ich nicht. Jedenfalls ist er ziemlich giftig.http://de.wikipedia.org/wiki/Hahnenfu%C3%9F
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
cimicifuga

Re:Unkraut "Hahnentritt" oder "Hahnenfuß"?

cimicifuga » Antwort #6 am:

also für mich ist das nicht eindeutig. aber vielleicht kannst du ja hellsehen feder ;D
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Unkraut "Hahnentritt" oder "Hahnenfuß"?

Feder » Antwort #7 am:

Nicht Hellsehen, aber Lesen. 8)
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Irisfool

Re:Unkraut "Hahnentritt" oder "Hahnenfuß"?

Irisfool » Antwort #8 am:

Also Hahnenfuss ist schon eindeutig, im Volksmund heisst das auch Butterblume , wie Netti richtig bemerkte. Gar so dramatisch wie Giersch ist es aber nicht. Man gräbt es mit der Grabegabel fein säuberlich heraus auch die an "Schnüren" liegenden Ableger und Ruhe ist. Winden sind da viel schlimmer!
Benutzeravatar
gundelrebe
Beiträge: 217
Registriert: 9. Aug 2006, 23:08

Re:Unkraut "Hahnentritt" oder "Hahnenfuß"?

gundelrebe » Antwort #9 am:

An einer Stelle im Garten habe ich auch ziemlich mit dem kriechenden Hahnenfuß zu kämpfen und zwar mit dem, zu dem Feder den Link gesetzt hat. Diese Abbildung ist vielleicht deutlicher: http://www.mein-schoener-garten.de/krankheiten/schaedling_detail.htm?snr=257&rub_snr=39&rubrik_snr=3Und hier http://www.bio-gaertner.de/Articles/II. ... auter.html habe ich Empfehlungen zu Gegenmaßnahmen gefunden.
Benutzeravatar
Merlin-2002
Beiträge: 8
Registriert: 27. Feb 2007, 16:12

Re:Unkraut "Hahnentritt" oder "Hahnenfuß"?

Merlin-2002 » Antwort #10 am:

Hallo, war meine Schuld, ich habe anfänglich von Hahnentritt geschrieben. Dank Eurer Hilfe habe ich es jetzt aber genau lokalisiert. Siehe hier das ist es:http://de.wikipedia.org/wiki/Hahnenfu%C ... %A4chseDie Frage ist, wie kriege ich es weg von ca. 1oo m² ohne einzelzupfen?
cimicifuga

Re:Unkraut "Hahnentritt" oder "Hahnenfuß"?

cimicifuga » Antwort #11 am:

Nicht Hellsehen, aber Lesen. 8)
naja, anfangs stand nix von hahnenfuß im eingangsposting sondern nur hahnentritt :-\
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Unkraut "Hahnentritt" oder "Hahnenfuß"?

Pimpinella » Antwort #12 am:

Hahnentritt ist ein Stoffmuster. War vor ein paar Jahren ganz modisch.
Luna

Re:Unkraut "Hahnentritt" oder "Hahnenfuß"?

Luna » Antwort #13 am:

Hahnentritt ist ein Stoffmuster. War vor ein paar Jahren ganz modisch.
... und es kommt immer wieder in Mode ;D
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Unkraut "Hahnentritt" oder "Hahnenfuß"?

Natura » Antwort #14 am:

Ich habe auch etwas, das sich bei uns Hahnenfuß nennt, inzwischen habe ich aber festgestellt, daß das Giersch ist. Der wächst zwischen all meinen Zwiebelblumen >:( >:(.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten