News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung (Gelesen 237699 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12135
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

cydorian » Antwort #1305 am:

Es gibt auch helle Sorten, die von der Kirschessigfliege befallen werden, zur Katastrophe wird das aber selten. Es sind wie bei blauen Sorten bevorzugt die unteren Beeren in der Traube, die zuerst dran sind. Da aber ohnehin Organza-Beutel immer mehr nötig werden, weil von Jahr zu Jahr immer mehr Katastrophen reinprasseln, ist das bei Taltrauben im Haus- und Kleingarten alles nicht mehr das Hauptthema.

Der jüngste Spass ist Vespa Velutina. Dieses Jahr ging der Vormarsch etwas langsamer wegen des feuchtkühlen Frühlingswetters, aber in denen Gegenden mit bereits starker Verbreitung habe es schon Totalausfälle. Diese importierte Katastrophe frisst nämlich nicht nur Bienen, sondern nagt auch Weintrauben und Steinobst sehr gründlich an, weit stärker wie die heimischen Wespen. Oder darfs der hier sein? https://www.meininger.de/weinbau/pflanz ... apankaefer

Irgendwann wird die erste Handlung eines jeden Gärtners bei Anlage eines Gartens sein, erst ein dichtes stahlfadenverstärktes Netz mit 0,2mm Maschenweite über den gesamten Garten zu spannen.
TomMeier
Beiträge: 87
Registriert: 10. Mär 2024, 18:22

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

TomMeier » Antwort #1306 am:

Das hört sich ja gar nicht schön an. Ich versuche es einfach trotzdem mal mit den beiden Sorten.

Wenn ich die jetzt ca. im September pflanze, muss ich da irgendetwas im Vergleich zum Frühjahr 2025 beachten? Und gibt es vielleicht empfehlenswerte informative Webseiten, die Anfänger wie mich etwas aufzuklären, was also beispeilsweise nach der Pflanzung zu beachten ist (z.B. wann und wie der erste Schnitt dann erfolgen sollte?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21294
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

thuja thujon » Antwort #1307 am:

Beim pflanzen muss der Wurzelballen gelockert werden, also wenn die Rebe im 9er Topf kommt die komplette Wurzel freilegen. Etwa so wie im Bild.
Rodni 20211020.jpeg
Danach erstmal das Laub abwerfen lassen, und im Winter ist ein Schnitt zu machen. dieser wird hier erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=gr855ngWLAw

Ziel für nächstes Jahr ist ein oder maximal zwei Triebe so lang wie möglich hochziehen. Dabei sollen sie aber auch gut verholzen, also Laub gesund halten. In normalen Böden ist kein Dünger notwendig.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21294
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

thuja thujon » Antwort #1308 am:

Ich habe mal eine Frage zu ein paar Punkten auf einzelnen Beeren. Betroffen ist eigentlich nur eine Traube und davon ein paar Beeren.

Hat jemand eine Idee, was es sein könnte?
Rebe Beeren Punkte 2.jpeg
Reben Beeren Punkte.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12135
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

cydorian » Antwort #1309 am:

So fängt eigentlich ESCA an.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21294
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

thuja thujon » Antwort #1310 am:

Dazu ist die Rebe zu jung. Viertes Jahr, kein Schnitt der ESCA fördert. Die Punkte haben aber schon einen Übergang, der auf was biologisches schließen lässt, kein mechanischer Schaden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12135
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

cydorian » Antwort #1311 am:

Bei Übergang zur Traubenverfärbung macht auch Botrytis Punkte, aber die sind nicht so schorfartig verteilt und beim Hof bin ich mir nicht sicher.

Ist die Schale durch oder lässt sich der Punkt noch abkratzen?
ESCA kann auch jüngere Reben befallen, https://www.dlr.rlp.de/Internet/global/ ... z_Home.pdf
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21294
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

thuja thujon » Antwort #1312 am:

Abkratzen habe ich noch nicht probiert.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten