News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wilde Karde, Mariendistel und Bischofskraut Aussaat (Gelesen 7280 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Wilde Karde, Mariendistel und Bischofskraut Aussaat

Linden »

Silybum marianum- MariendistelAmmi visnaga- Bischofskraut Dipsacus fullonum -Wilde Kardemöchte ich dieses Jahr in meinen Garten pflanzen. Samen habe ich, aber leider keine Anleitung. Wer weiß Rat?
Lamisa
Beiträge: 521
Registriert: 24. Okt 2006, 10:53

Re:Wilde Karde, Mariendistel und Bischofskraut Aussaat

Lamisa » Antwort #1 am:

Hallo LindenWilde Karde habe ich am 17.Februar gesät = Dunkelkeimer, bei ca. 20grad - hat bereits am 26. Februar gekeimtMariendistel ist ebenfalls ein Dunkelkeimer, habe letztes Jahr im März in Schalen gesät und im April dirket ins Freiland, liefen beide genau gleich gut auf. Ich persönlich finde die Schalenanzucht immer etwas einfacher, da die Saat besser zum Kontrollieren ist.Mit Bischofskraut habe ich keine ErfahrungLG Lamisa
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Wilde Karde, Mariendistel und Bischofskraut Aussaat

potz » Antwort #2 am:

Wilde Karde habe ich am 17.Februar gesät = Dunkelkeimer, bei ca. 20grad - hat bereits am 26. Februar gekeimt
wenn du die Karde so früh säst, blüht die dann heuer noch oder - wie sichs für eine 2-jährige gehört - näxtes Jahr ??
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Wilde Karde, Mariendistel und Bischofskraut Aussaat

Feder » Antwort #3 am:

Mariendistel ist bei mir von selbst aufgegangen, scheint recht robust zu sein. Ich fürchte mich eher schon, wie das heuer so wird. ::)
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Lamisa
Beiträge: 521
Registriert: 24. Okt 2006, 10:53

Re:Wilde Karde, Mariendistel und Bischofskraut Aussaat

Lamisa » Antwort #4 am:

potz - ich weiss es nicht. Habe heuer zum ersten mal so früh gesät um eben dies auszuprobieren, aber ich denke eher dass sie doch erst im nächsten Jahr blühtfeder - Mariendistel ist wirklich ein "Unkraut", vermehrt sich in Massen, aber ich finde sie sehr schön und die Jungpflanzen sind noch einigermassen gut zu jäten - ich lasse immer 3 Stück stehenLG Lamisa
brennnessel

Re:Wilde Karde, Mariendistel und Bischofskraut Aussaat

brennnessel » Antwort #5 am:

Was fürchtest du dabei, Maria? Dass zuviele aufgehen? Die lassen sich eh leicht jäten! Die kommen manchmal Jahre später noch.Auch bei der Weberkarde ist es so, dass man sie immer hat, wenn man sie einmal hatte.... LG Lislah, da war Lamisa schneller ;) !
Lamisa
Beiträge: 521
Registriert: 24. Okt 2006, 10:53

Re:Wilde Karde, Mariendistel und Bischofskraut Aussaat

Lamisa » Antwort #6 am:

Es ist schon ein paar Jahre her, die erste Karde in meinem Garten und dann sassen im Spätherbst Unmengen an Stieglitzen auf dieser Pflanze, das war auch das erste mal dass ich diese Vögel bei mir im Garten gesehen habe - ich habe mich so gefreut, dass die Karde seit dort eine meiner Lieblingspflanzen ist - sie lässt sich auch gut jäten :D
brennnessel

Re:Wilde Karde, Mariendistel und Bischofskraut Aussaat

brennnessel » Antwort #7 am:

Ja, genau, Lamisa! Und die kommen ja immer im Verein und machen so ein Gefledder, dass man sie nicht übersehen kann :) !Ich musste auch mal jemandem Kardenwurzeln schicken, der daraus ein Tonikum herstellen wollte, welches er wegen seiner Borreliose verwenden wollte.
Lamisa
Beiträge: 521
Registriert: 24. Okt 2006, 10:53

Re:Wilde Karde, Mariendistel und Bischofskraut Aussaat

Lamisa » Antwort #8 am:

Das mit den Kardenwurzeln wusste ich noch gar nicht - werde mich noch darüber schlau machen, ich bin immer sehr interessiert an Heilwirkungen der Pflanzen. Danke für den Tip Lisl :) :D
brennnessel

Re:Wilde Karde, Mariendistel und Bischofskraut Aussaat

brennnessel » Antwort #9 am:

bitte, gern gemacht, Lamisa ;) ! das tonikum wird angeblich blau ! ich habe es selber noch nicht ausprobiert!
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Wilde Karde, Mariendistel und Bischofskraut Aussaat

Linden » Antwort #10 am:

huch, hier hat sich ja in kürzester zeit Einiges getan :)Lamisa, danke für deine Info. Ich habe gerade eben die Mariendistel und die Karde ausgesät. Ich habe schon öfter gelesen, dass beide Pflanzen für viele schon unter die Rubrik Unkraut fallen, aber das nehme ich jetzt einfach mal in Kauf, da ich beide einfach schön finde und hoffe, dann noch mehr Insekten und Vögel in den Garten zu lockenBrennessel, dass man Kardenwurzel gegen Borreliose verwenden kann, habe ich vor ein paar Wochen in einer Fernsehreportage über W.-D. Storl gesehen. Das war richtig interessant.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Wilde Karde, Mariendistel und Bischofskraut Aussaat

Feder » Antwort #11 am:

Na dann kann ich ja der Mariendistelinvasion gelassen entgegenschauen, danke. ;) Schön sind die Pflanzen wirklich.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Antworten