News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kugelahorn (Gelesen 409 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 29. Jul 2025, 19:55
- Region: Mecklenburg
- Bodenart: lehmig
Kugelahorn
Hallo in die Runde, wir haben 2 Kugelahornbäume (mittlerweile 17 Jahre alt). Leider wurden sie bisher nie geschnitten und haben jtzt zu große Dimensionen angenommen. Sie verlieren regelmäßig ab Juni die Blätter und sind innen kahl. Wie weit können wir die Bäume zurückschneiden? Bilder anbei. Vielen Dank schon mal für die Tipps.
- zwerggarten
- Beiträge: 21031
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Kugelahorn
*spendiert dem threadtitel ein a* 
bäume und auch natürliche kugelformen sollten m.e. nicht regelmäßig geschnitten werden, insofern warum "leider"?
dass ihr die bäume zu nah und/oder zu eng für eure gartensituation gepflanzt habt, tut mir leid. 17 jahre ist ja nun kein alter für einen baum. ein schnitt verlängert jedenfalls nicht das baumleben (große schnittstellen sind dauerhafte wunden und u.a. pilzeintrittspforten) und definitiv werden geschnittene kugelahorne erstmal grässlich aussehen, bis die kugel wieder dicht ist und in jedem winter sowieso. à propos dicht: deswegen verkahlt die krone innen. ohne licht kein lebendes laub. ein typisches kugelahornproblem.
vielleicht wäre wurzelhalsschnitt befreiender?
bzw. fällung und stubbenrodung und dann nachpflanzung von irgendetwas weniger lichtundurchlässigem als ausgerechnet kugelahorn?

bäume und auch natürliche kugelformen sollten m.e. nicht regelmäßig geschnitten werden, insofern warum "leider"?
dass ihr die bäume zu nah und/oder zu eng für eure gartensituation gepflanzt habt, tut mir leid. 17 jahre ist ja nun kein alter für einen baum. ein schnitt verlängert jedenfalls nicht das baumleben (große schnittstellen sind dauerhafte wunden und u.a. pilzeintrittspforten) und definitiv werden geschnittene kugelahorne erstmal grässlich aussehen, bis die kugel wieder dicht ist und in jedem winter sowieso. à propos dicht: deswegen verkahlt die krone innen. ohne licht kein lebendes laub. ein typisches kugelahornproblem.
vielleicht wäre wurzelhalsschnitt befreiender?

bzw. fällung und stubbenrodung und dann nachpflanzung von irgendetwas weniger lichtundurchlässigem als ausgerechnet kugelahorn?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- dmks
- Beiträge: 4322
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Kugelahorn
Prinzipiell kann man sie zurückscheiden, solang man im Feinastbereich bleibt.
Die Frage "Warum?" bleibt - denn sie werden sehr schnell wieder ihr altes Volumen einnehmen!
Ohne Schnitt bleibt der Aufbau wie er ist (und das sieht gut aus!) und die Kugeln vergrößern sich von Jahr zu Jahr weniger.
Die Frage "Warum?" bleibt - denn sie werden sehr schnell wieder ihr altes Volumen einnehmen!
Ohne Schnitt bleibt der Aufbau wie er ist (und das sieht gut aus!) und die Kugeln vergrößern sich von Jahr zu Jahr weniger.
- dmks
- Beiträge: 4322
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Kugelahorn
...mal grob angezeichnet - wenn muß - aber ich würde es bei diesen Bäumen lassen!
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 29. Jul 2025, 19:55
- Region: Mecklenburg
- Bodenart: lehmig
Re: Kugelahorn
Erst einmal vielen Dank für die Antwort und danke für das "a".
Auf diversen Websiten war zu lesen, dass auch die Kugelahorne geschnitten wurden/werden, um dem Umfang einzudämmen.
Letztlich haben wir sie damals als "Dach" für die Terrasse gepflanzt, was auch wunderbar jedes Jahr funktioniert. Die Höhe wird jetzt einfach zu viel, deshalb der Wunsch nach Eindämmung.
Auf diversen Websiten war zu lesen, dass auch die Kugelahorne geschnitten wurden/werden, um dem Umfang einzudämmen.
Letztlich haben wir sie damals als "Dach" für die Terrasse gepflanzt, was auch wunderbar jedes Jahr funktioniert. Die Höhe wird jetzt einfach zu viel, deshalb der Wunsch nach Eindämmung.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16704
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kugelahorn
Bei meinem Arbeitgeber stehen auch ein paar Kugelahorne, die hat der GaLa-Bauer im zeitigen Frühling radikal beschnitten, jetzt sieht man davon praktisch nichts mehr. Ich weiß allerdings nicht, ob die in regelmäßigem Abstand geschnitten werden, das ist wahrscheinlich besser, als den Schnitt viele Jahre lang zu unterlassen, eben wegen der sehr großen Schnittflächen, die dann zwangsläufig entstehen.
- zwerggarten
- Beiträge: 21031
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Kugelahorn
wenn die kugeldingse als dach bisher zufriedenstellend funktionierten, dann würde ich ab jetzt regelmäßigen schnitt einplanen – so wie dmks vorgeschlagen hat. es ist dann halt eine himmelshecke. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos