News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 741658 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- kohaku
- Beiträge: 2145
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Die Wedel des shiny (oder spiny ?) holly Farn sehen aus wie lackiert. Leider legt unser Exemplar nur langsam zu.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Heuer war es im Juli immer so feucht, dass bei Polystichum setiferum an den Wedeln die keine Erdberührung hatten kleine Kindel gewachsen sind.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16710
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Ich habe auch so ein paar Farnwedel mit Kindeln, macht man die einfach ab und steckt sie in einen Topf mit Erde, die man feucht hält?
- Gartenplaner
- Beiträge: 21015
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Ich hab letztes Jahr, als ich im Herbst einen Polystichum setiferum umgepflanzt habe, ebenfalls Brutbulben an dem entdeckt, an mehreren Wedeln.
Mit Töpfchen wird das bei mir nix, insofern hab ich einen Wedel mit Brutbulben abgetrennt und in der Giessmulde eines benachbarten, neugepflanzten Strauches auf der Erde mit einem Draht-U festgesteckt:

Und mehrere Wedel an der Mutterpflanze nur abgeknickt und drumherum auf der Erde festgesteckt:

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gartenplaner
- Beiträge: 21015
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Ich hab einen aus einem holländischen Gartencenter, der wächst gut:

Einer, den ich schon Jahre vorher bei Driel gekauft hatte, kommt nicht voran.
Steht aber auch trockener.

Den Cyrtomium, oder einen extrem ähnlich aussehenden, hab ich vorletztes Wochenende auf dem Pflanzenmarkt als Cyrtomium hookerianum benamst gesehen:

(Ja, ich muss ihn vorm Athyrium retten…)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 4989
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Hier muß niemand vor Athyrium gerettet werden, die Wedel-Blatt- Kombination mit den Bergenien am Brunnen ist zufällig und gefällig zugleich.
Rus amato silvasque
- Starking007
- Beiträge: 11558
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Polystichum neolobatum. Ich halte den werbewirksamen Namen Spiny Holly bestenfalls für eine Variante

Gruß Arthur
-
- Beiträge: 4989
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
P. neolobatum ist ein sehr schöner Farn, der hier noch im Garten fehlt - wäre eine glänzende Erglänzung neben P.polyblepharum und P.
aculeatum.
Ein paar Farne heute Abend nach Ende des Regens - der Rotschleierfarn hat seinen roten Schleier komplett abgelegt.
aculeatum.
Ein paar Farne heute Abend nach Ende des Regens - der Rotschleierfarn hat seinen roten Schleier komplett abgelegt.
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 1650
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
superpolluxverde hat geschrieben: ↑1. Aug 2025, 21:52 Hier muß niemand vor Athyrium gerettet werden, die Wedel-Blatt- Kombination mit den Bergenien am Brunnen ist zufällig und gefällig zugleich.

Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
-
- Beiträge: 1650
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
ist doch egal - Hauptsache schön und das ist erStarking007 hat geschrieben: ↑1. Aug 2025, 22:02 Polystichum neolobatum. Ich halte den werbewirksamen Namen Spiny Holly bestenfalls für eine Variante
...

Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
- Gartenplaner
- Beiträge: 21015
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Athyrium sheareri / Anisocampium sheareri

Polystichum setiferum ‚Plumosum Densum‘

Dryopteris affinis ‚Congesta Crispa‘

Dahinter der 35 Jahre alte Polypodium vulgare

Und das neue Farnbeet ist eskaliert
Der Athyrium filix-femina bedrängt nicht nur den Cyrtomium, er hat auch einen Adiantum pedatum „begraben“
Und der Woodwardia unigemmata ‚Crispa‘ kommt nicht zur Geltung, weil er nicht alleine mit viel Platz drumherum wirken kann…und dabei hat er schon 4 Kindel hervorgebracht



Polystichum setiferum ‚Plumosum Densum‘

Dryopteris affinis ‚Congesta Crispa‘

Dahinter der 35 Jahre alte Polypodium vulgare

Und das neue Farnbeet ist eskaliert

Der Athyrium filix-femina bedrängt nicht nur den Cyrtomium, er hat auch einen Adiantum pedatum „begraben“

Und der Woodwardia unigemmata ‚Crispa‘ kommt nicht zur Geltung, weil er nicht alleine mit viel Platz drumherum wirken kann…und dabei hat er schon 4 Kindel hervorgebracht




Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela