Es wechselt. Dieses Jahr ist wenigstens die Struktur besser geworden, wieder feiner. Der grosse Abschwung kam mit der Torffreiheit und ist vermutlich ihr geschuldet. Wenn man mit den beschriebenen engen Parametern klarkommt, ist sie wenigstens preiswert.thuja thujon hat geschrieben: ↑10. Aug 2025, 12:37 Die kleinen Tütchen von Aldi waren auch mal besser. Seit 4 Jahren werden sie schlechter.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was habt Ihr heute gesät oder gepflanzt? (Gelesen 52163 mal)
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12157
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Was habt Ihr heute gesät oder gepflanzt?
-
- Beiträge: 2529
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Was habt Ihr heute gesät oder gepflanzt?
Ja, das von Klasman. Tüte 70l 9 Euro, aber pro Sack nochmal 9 Euro Versandkosten...nervt mich auch, aber das vorherige Substrat war absolut unmöglich.Ringelnatz, das TS3 mit Ton? Bestellen und Versandkosten nerven mich mittlerweile, die sind extrem gestiegen. In einem halbwegs vernünftigen Gartencenter sollte es TKS 1 oder 2 geben.
Das ist natürlich der Punkt - ich habe zu dieser Jahreszeit die Anzuchten offen draußen im Regal stehen. Es hat im Juli 130l geregnet (alles nach der Aussaat). Wenn ich nen klimatisierten Anzuchtraum hätte, ginge es wohl... Stickstoff hatte ich dann auch zu spät nachgegeben und irgendwas pilziges (Aufflaufkrankheit) war schon lang drin.Sollte eben weder zu heiss noch zu kühl stehen und einen exakten Feuchtegrad behalten.
Es war übrigens die Tüte vom Netto mit dem Hund.
Nun denn... ich werde mit dem guten TS3 sparsam umgehen.
- thuja thujon
- Beiträge: 21339
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was habt Ihr heute gesät oder gepflanzt?
Das sparsam damit umgehen ist der Punkt.
Ich habe hier dieses Jahr vielleicht noch 100-150 Jungpflanzen anzuziehen, nicht viel, vielleicht mache ich auch noch die Frühlingszwiebeln zum überwintern, das ist keine schlechte Idee von dir, das Saatgut wird ja nicht besser.
Das Substrat für diese Aussaaten steht in einem 25 Liter Eimer und besteht aus den Resten der Jungpflanzen, die nichts geworden sind. Das wird über Sommer feucht und Unkrautfrei gehalten. Also ich packe jetzt nichts mehr von den Vorräten an. Die stehen in verschiedenen Kellern, gut 800 Liter TKS bzw Presstopferde und dann gibts noch einen knappen Kubikmeter Laubkompost.
Nächstes Frühjahr wirds nur schlimmer, deswegen wurde vorgesorgt.
Gemüsejungpflanzen sind ein Termingeschäft, da gibts nichts mit erst eine Woche später pflanzfertig.
Der Salat in Potgrond war mit den Niederschlägen Ende Juli aber auch nicht einfach, Tags heiß und bewölkt, Nachts warm und immer hohe Luftfeuchtigkeit, das war mir dann doch zu schnell vom Wuchs. Habe wegen der übermäßigen Bodenfeuchtigkeit verspätetet gepflanzt und schon war gestern deshalb eine Extrabewässerungsrunde nötig, damit der bei 30°C auch einwurzelt.
Also überständige Jungpflanzen sind auch Mist, brauchen zu viel Pflege. Torfreduzierte Substrate mit Mangelernährung macht das auch nicht besser, da gibts noch mehr Probleme mit dem Wurzelapparat und einwurzeln nach dem pflanzen.
Ich habe hier dieses Jahr vielleicht noch 100-150 Jungpflanzen anzuziehen, nicht viel, vielleicht mache ich auch noch die Frühlingszwiebeln zum überwintern, das ist keine schlechte Idee von dir, das Saatgut wird ja nicht besser.
Das Substrat für diese Aussaaten steht in einem 25 Liter Eimer und besteht aus den Resten der Jungpflanzen, die nichts geworden sind. Das wird über Sommer feucht und Unkrautfrei gehalten. Also ich packe jetzt nichts mehr von den Vorräten an. Die stehen in verschiedenen Kellern, gut 800 Liter TKS bzw Presstopferde und dann gibts noch einen knappen Kubikmeter Laubkompost.
Nächstes Frühjahr wirds nur schlimmer, deswegen wurde vorgesorgt.
Gemüsejungpflanzen sind ein Termingeschäft, da gibts nichts mit erst eine Woche später pflanzfertig.
Der Salat in Potgrond war mit den Niederschlägen Ende Juli aber auch nicht einfach, Tags heiß und bewölkt, Nachts warm und immer hohe Luftfeuchtigkeit, das war mir dann doch zu schnell vom Wuchs. Habe wegen der übermäßigen Bodenfeuchtigkeit verspätetet gepflanzt und schon war gestern deshalb eine Extrabewässerungsrunde nötig, damit der bei 30°C auch einwurzelt.
Also überständige Jungpflanzen sind auch Mist, brauchen zu viel Pflege. Torfreduzierte Substrate mit Mangelernährung macht das auch nicht besser, da gibts noch mehr Probleme mit dem Wurzelapparat und einwurzeln nach dem pflanzen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität