News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eine wirklich traumhafte Kombination von Düsterlohe und Zoluschka! Zusammen mit den üppigen Farnen im Hintergrund ergibt sie eine fast zauberische Waldstimmung
Nein, leider weiß ich den Namen nicht. Mir sind viele Sorten zusammengebrochen, dafür tauchen dann schöne Sämlinge auf. Ich habe beschlossen, es so zu lassen und sehr ab und zu einen interessanten Phlox dazu zu kaufen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Tapfer und prächtig, besonders unter diesen Bedingungen!
Hier blühen auch noch welche, größtenteils haben sie aber mehr Schatten.
Immer noch die vermutliche Blaue Urgewalt:
ein relativ niedriger und kompakter Pinkvioletter, der vor ein paar Jahren als blinder Passagier mit einer anderen Staude kam, noch vom Starkregen zerzaust:
Wird er, Konstantina Vor allem wenn du Karl Foersters Rat befolgst und Phlox im Frühling mit frischem Pferdemist düngst. Dieses Jahr hab ich das verpaßt und unter anderem Düsterlohe mickert, bzw. wurde zum größten Teil von Wühlmäusen gefressen (vielleicht hat der Mist sie bisher ferngehalten?).
Mach das, Konstantina! Ich war sehr skeptisch als ich vor vielen Jahren diese Empfehlung las, habe es dann aber an einem von zwei mir weniger wichtigen Teilstücken ausprobiert und dem einen davon noch warmen Mist direkt von der Straße verabreicht. Dieses Teilstück ist dann doppelt so schnell gewachsen wie das ohne den Pferdemist und war in der Folge noch robuster als ohnehin schon.