News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clematis ab 2023 (Gelesen 123379 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Clematis ab 2023

Jule69 » Antwort #600 am:

Klasse Bilder!

Tie Dye wollte ich damals unbedingt haben, sie blüht zwar jedes Jahr, aber nicht so wie erhofft.
Bild

Einer meiner Lieblinge:
Clematis aromatica:
Nach der ersten Blüte schneide ich sie immer komplett runter und sie dankt es mir mit frischen Blättern und tollen, duftenden Blüten
Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1184
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Clematis ab 2023

Kranich » Antwort #601 am:

Aromatica ist hier leider verschwunden
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 949
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Clematis ab 2023

LadyinBlack » Antwort #602 am:

Schön, dass du 'Aromatica" zeigst, Jule. Ich mag sie auch sehr. Hier ist sie mittlerweile allerdings leider auch verschwunden.

Bild
Die Farbe passt nicht so ganz, sie ist " blauer". Cl. in. 'Blue Rain'.

Bild
Sie wächst hier in einem Gewusel aus Rosen, Zierkirsche und Stauden , was sie nicht stört. Die Blüte hält bereits seit einigen Wochen an.
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2332
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Clematis ab 2023

Hobelia » Antwort #603 am:

Ich habe sie 2 x probiert, bei mir wollte sie auch nicht bleiben. :(
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Clematis ab 2023

Starking007 » Antwort #604 am:

C. aromaticas haben es nicht so mit kalten Wintern.
C.montana zicken hier deswegen auch rum.....
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Clematis ab 2023

Jule69 » Antwort #605 am:

Ich hab meine seit Jahren im Kübel, weil ich den Duft auf der Terrasse so mag. Im Winter steht sie an der Hauswand.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Clematis ab 2023

Starking007 » Antwort #606 am:

Blue Angel
Bild

Name grad nicht parat
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Clematis ab 2023

Starking007 » Antwort #607 am:

Don in Don würde der Franke sagen, Queen Mother und Pink Delight
Bild
Gruß Arthur
raiSCH
Beiträge: 7369
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Clematis ab 2023

raiSCH » Antwort #608 am:

Clematis texensis x viorna 'Kaiu' rankt auf einer Flöche von 4 x 4 m
Dateianhänge
IMG_7139.jpeg
raiSCH
Beiträge: 7369
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Clematis ab 2023

raiSCH » Antwort #609 am:

Noch wilder gebärdet sich die chinesische C. fargesoides ('Paul Farges'): sie hat hier einen 4 m hohen Flieder überwuchert, dahinter (nicht sichtbar) einen 8 m hohen Holunder
Dateianhänge
IMG_7140.jpeg
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1986
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Clematis ab 2023

Christiane » Antwort #610 am:

Clematis aromatica ist bei uns eine vor sich dahinmickernde Sorte, die jetzt fliegt. Sehr schade, weil ich ihren Duft ebenfalls mag. Ein vergleichbares Erscheinungsbild der Blüte, doch mit 1,50 m deutlich höher und sehr viel üppiger und robuster ist "Pretty in Blue", die wir dieses Jahr nach Jahren ersetzen mussten. (Leider hat es in diesem Frühling nach üppigem Austrieb etliche Clematis dahingerafft, sowohl staudige als auch kletternde. Wir hatten zuerst Mäuse im Verdacht, haben aber im Wurzelbereich keine Gänge gefunden. Alles sehr, sehr merkwürdig. Zum Teil mickerten die Wurzeln, was auch durch Dickmaulrüssler verursacht sein könnte. Das erklärt aber nicht das Ausmaß.) Weil ich die Sorte so klasse finde, habe ich gleich 2 Exemplare geordert, für einen anderen Standort gleich mit :D.

"Paul Farges"/" Summersnow" ist auch bei uns ein Traum, der gerade blüht. Diese Sorte wächst an einem schwierigen Standort hinter der Garage, wo viele Sorten schon aufgegeben haben und schafft locker 5 m. Neben der späten und langen üppigen Blüte liebe ich die großen Blätter.
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1184
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Clematis ab 2023

Kranich » Antwort #611 am:

hier mickern auch etliche Clematis sehr vor sich hin,
im Frühjahr hatte ich 2 x Ashva gepflanzt, es hat gerade mal 1 Blüte gegeben, auch Diana hat zwar gut
ausgetrieben nach dem letzten Winter, aber kaum Blüten entwickelt.
Das hat es hier in 20 Jahren noch nie gegeben, jetzt grübele ich sehr, was tun,- neue bestellen oder das Clematis Hobby aufgeben?
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1270
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Clematis ab 2023

Felcofan » Antwort #612 am:

ich habe ein paar Viticellas oder texensis-Hybriden, im sommertrockenen Weinbauklima, auf Lehm.

Manche Clematis haben 2-3 Jahre zum Durchstarten gebraucht, sie kriegen halt nicht viel extra Wasser. Aber so ab Jahr 3-4 machen sich alle. Ich habe jetzt eine eher zarte viticella, zumindest in dieser Schnittgruppe, geschenkt bekommen ohne Namen, die ich jetzt nach 2-3 Jahren versetzen muss. An der Basis ist sie gut 1/2 Meter breit und oben könnte sie auch 2-3m, habe sie an einem Spalier mit zu wenig Platz.

Die Pflanze selber sieht jetzt etwas gelblich-müde aus, aber sie hält echt tapfer durch. Im frühen Sommer ist sie dann sehr schön
raiSCH
Beiträge: 7369
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Clematis ab 2023

raiSCH » Antwort #613 am:

In meinem Perückenstrauch ranken sechs verschiedene Clematis, meist Viticellas. Sie brauchten ein bis zwei Jahre zur Eingewöhnung, jetzt durchziehen sie weithin den Strauch, der ca. 8 x 8 x4 m misst. Sie sind jetzt alle verblüht, schneiden kann und will ich sie nicht.
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1184
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Clematis ab 2023

Kranich » Antwort #614 am:

Vor 2 Jahren habe ich Jenny Chaddick gepflanzt, leider kommt diese Pflanze aber nicht über 1 Trieb hinaus,
trotz jährlichem Rückschnitt, aber wenn ich eure Hinweise so lese, dann sollte ich ihr eventuell noch 1 Jahr Zeit geben
Dateianhänge
IMG_7458.JPG
Liebe Grüße Kranich
Antworten