Hallo,
ich überlege Seiryu bei mir einziehen zu lassen, möchte noch die Endgrösse abchecken.
Im Internet finde ich bei der Endgrösse alles zwischen 3m, 5m und 7m, was schon ein Riesenunterschied ist!
Ich habe sehr viele schöne Bilder im Forum gesehen, aber manchmal kann man auf Bilder die Grösse falsch einschätzen.
Da dieser Ahorn anscheinend viel schneller wächst als andere, möchte ich sicherstellen, dass er für den geplanten Standort nicht zu groß wird.
Danke
Gily
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Endgrösse Seiryu - Unterschiedliche Aussagen ... (Gelesen 121 mal)
Moderator: AndreasR
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16754
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Endgrösse Seiryu - Unterschiedliche Aussagen ...
Alles, was im Internet bei Gehölzen als "Endgröße" angegeben wird, ist mit Vorsicht zu genießen. Sinnvoller ist eine Angabe, welche Größe ein Baum nach zehn Jahren erreicht (ausgehend von einem jungen Exemplar), seriöse Baumschulen geben in der Regel diesen Wert an. goworo hat einen 'Seiryu' im Garten, ein wirkliches Prachtexemplar, das mittlerweile sicher 7 m groß ist (sowohl, was die Höhe als auch die Breite angeht). Ich denke mal, 3 m schafft diese Sorte in zehn Jahren allemal, aber natürlich hört ein Baum dann nicht einfach auf zu wachsen, sprich, nach 20 Jahren ist er vielleicht 5 oder 6 m hoch, und nach 40 Jahren dann die besagten 7 oder 8 m.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6713
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Endgrösse Seiryu - Unterschiedliche Aussagen ...
Genau wie Andreas sagt. Je nach Endalter wachsen Bäume viele, viele Jahrzehnte, manche Jahrhunderte. Alle Angaben sagen nichts über die Endgröße aus. Wer würde sonst so einen Baum in den meist kleinen Garten pflanzen. Schließlich wollen die Vertreiber Geschäfte machen. Wie oft sieht man nach Jahrzehnten, dass dann gefällt wird. Und wie oft sah man vor Jahren groß werdende Zedern, Araucarien usw. direkt am Haus. Heute sind viele wieder verschwunden.
Dann tatsächlich im internet Bilder anschauen und in etwa die Größe abschätzen. Das gibt bessere Anhaltspunkte, wenn alte Bäume abgebildet sind. Manchmal wird man auch in alten Parklandschaften und Bot. Gärten fündig.
VG Wolfgang
Dann tatsächlich im internet Bilder anschauen und in etwa die Größe abschätzen. Das gibt bessere Anhaltspunkte, wenn alte Bäume abgebildet sind. Manchmal wird man auch in alten Parklandschaften und Bot. Gärten fündig.
VG Wolfgang
- goworo
- Beiträge: 4023
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Endgrösse Seiryu - Unterschiedliche Aussagen ...
@Gily: Sieh dir z.B. ein Bild von unserem Exemplar an. Zur Orientierung: die Hydrangea macrophylla 'Blaumeise', welche etwa auf gleicher Höhe stehen, sind etwa 1,8 m hoch. 

- sequoiafarm
- Beiträge: 2734
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Endgrösse Seiryu - Unterschiedliche Aussagen ...
Ja goworo, ein schönes Beispiel für ein Garten-pur-Parade-Exemplar
Der Sinn von 'Seiryu' soll wohl sein, die eleganten Blätter des Schlitzahorns mit ähnlicher Wüchsigkeit (Tempo + "End"-Größe wie die Art (A. palmatum) zu erreichen. Für die Art werden meist 7 x 7m angegeben, das kann 'Seiryu' auch schaffen.
Der Vorteil ist eben, dass man nicht wie bei 'Dissectum' einen sehr teueren Großbaum kaufen muss, sondern diese Sorte schon nach 10 Jahren (wenn z. B. als 2-m-Exemplar für 200 Euro gekauft) ordentlich da steht. Unserer ist leider eingegangen, war ca. 10m breit bei ca. 7m Höhe, einer der A. palmatum hat einen 15m langen Ast — jeder (Baum-)Jeck ist anders...
'Emerald Lace' ist noch feiner belaubt und dürfte nur halb so groß werden. Einfach mal in der Baumschule ansehen, es gibt viel ähnliches, auch als größeren Solitär (nicht unbedingt zum kaufen, aber zum Einschätzen).

Der Sinn von 'Seiryu' soll wohl sein, die eleganten Blätter des Schlitzahorns mit ähnlicher Wüchsigkeit (Tempo + "End"-Größe wie die Art (A. palmatum) zu erreichen. Für die Art werden meist 7 x 7m angegeben, das kann 'Seiryu' auch schaffen.
Der Vorteil ist eben, dass man nicht wie bei 'Dissectum' einen sehr teueren Großbaum kaufen muss, sondern diese Sorte schon nach 10 Jahren (wenn z. B. als 2-m-Exemplar für 200 Euro gekauft) ordentlich da steht. Unserer ist leider eingegangen, war ca. 10m breit bei ca. 7m Höhe, einer der A. palmatum hat einen 15m langen Ast — jeder (Baum-)Jeck ist anders...
'Emerald Lace' ist noch feiner belaubt und dürfte nur halb so groß werden. Einfach mal in der Baumschule ansehen, es gibt viel ähnliches, auch als größeren Solitär (nicht unbedingt zum kaufen, aber zum Einschätzen).
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha