Schafe halten VIII (Gelesen 77091 mal)
Moderator: Nina
- frauenschuh
- Beiträge: 990
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten VIII
- frauenschuh
- Beiträge: 990
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten VIII
- Quendula
- Beiträge: 11676
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Schafe halten VIII

Prima! Auf zur redlich verdienten Nachtruhe

- frauenschuh
- Beiträge: 990
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten VIII

Heute muss ich einen Mittagsschlaf machen. Erfahrungsgemäß eher ein Powernap. Auch da schlafe ich nicht richtig.
Wie auch immer. Ohne Ergo kann ich mich stressfrei organisieren. Erste Hilfe. Schaun wir mal in die Fotos, die ich noch nicht zeigen konnte
Das ist die einzige Stelle, wo man den ehemaligen Bach der Sandbornwiesen noch erahnen kann. Ich wüsste gar nicht zu sagen, wann der zuletzt da war. Das ist ewig her
- frauenschuh
- Beiträge: 990
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten VIII
Der war dann mal weg...
- frauenschuh
- Beiträge: 990
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten VIII
Hinweis: Es soll so sein, dass Pappeln gefällt nich mehr Ausläufer produzieren. R. Urner (leider mittlerweile verstorben) berichtete von Untersuchungen, dass Ringelung besser sei. Problem indes... die allermeisten unserer "Problempappeln" stehen am Weg. Das erscheint mir unter dem Aspekt der Verkehrssicherheit nicht wünschenswert.
- frauenschuh
- Beiträge: 990
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten VIII
Zum Zweitakter. Wir müssen den echt in Schutz nehmen. Der Hersteller kann nichts für die Schäden. Das ist ein empfehlenswertes Profigerät. Es sind die aberwitzigen Bedingungen hier, die einen dramatischen Verschleiß verursachen.
- frauenschuh
- Beiträge: 990
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten VIII
Hier noch ein Wimmelfoto. Ich musste einen Eichenpfosten verschieben. Stacheldraht vom Nachbarn. Darunter brach Panik aus. Wohin???
- frauenschuh
- Beiträge: 990
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
- frauenschuh
- Beiträge: 990
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten VIII
- Quendula
- Beiträge: 11676
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Schafe halten VIII
Eine verkehrssicherere Variante: Beim Fällen (höher als üblich) das Kambium nicht komplett durchtrennen, sondern einen Steg lassen. Der Baum sollte dann natürlich für euch strategisch günstig liegen, denn da verbleibt er einige Jahre. Durch die weitere Versorgung der (nun liegenden) Krone werden wenig bis keine Ausläufer gebildet. Aber das Wurzelgewebe wird zurück gebildet, da über die Jahre immer weniger Abnahme ist. Der Kronenbereich wird austreiben und neue Bäume bilden wollen, für die die ausgebremste Versorgung nicht reicht.frauenschuh hat geschrieben: ↑12. Aug 2025, 05:27 Das Pappelproblem an den Sandbornwiesen. Öhm... das kann man nur noch mit Humor nehmen
Hinweis: Es soll so sein, dass Pappeln gefällt nich mehr Ausläufer produzieren. R. Urner (leider mittlerweile verstorben) berichtete von Untersuchungen, dass Ringelung besser sei. Problem indes... die allermeisten unserer "Problempappeln" stehen am Weg. Das erscheint mir unter dem Aspekt der Verkehrssicherheit nicht wünschenswert.
Dadurch ist der Neuaustrieb zwar da, aber an kontrollierbarem Ort, nämlich auf altem Baum.
Wenn die Erklärung zu unlogisch ist, kann ich mal suchen. Irgendwo im Forum hatten wir uns darüber schon mal ausgetauscht.
- Quendula
- Beiträge: 11676
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Schafe halten VIII

viewtopic.php?p=2839445#p2839445