News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clematis ab 2023 (Gelesen 123984 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1189
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Clematis ab 2023

Kranich » Antwort #615 am:

Habt ihr eventuell mal einen Tipp für eine weiße Clematis am liebsten Schnittgruppe 3 und max. 2,5 -3,0 m hoch werdend?
Huldine ist hier sehr gut gewachsen, hat sich aber nach ca. 20 Jahren verabschiedet, jetzt würde ich als Ersatz
gerne wieder eine weiße Cl. pflanzen. Hat jemand von euch Erfahrungen mit Roko Kalla oder Henryi?
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 955
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Clematis ab 2023

LadyinBlack » Antwort #616 am:

Leider nein, Kranich.
Hier gibt es auch Huldine und Alba Luxurians.

Aktuell blühen sehr üppig 'und vermutlich auch sehr lange
Cl.jouiniana' Stanislaus'
und auch ' Radiance', eine texensis
20250811_192444.jpg
20250811_192351.jpg
20250811_180654.jpg
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1189
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Clematis ab 2023

Kranich » Antwort #617 am:

Schade, aber Danke Lady für die beiden Fotos. :D
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4626
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Clematis ab 2023

Secret Garden » Antwort #618 am:

Eine hübsche weiße ist C. viticella 'Kathryn Chapman'. Hier mit 'Walenburg' am Durchgang zum Kompost.
.
Dateianhänge
12.08.2025
12.08.2025
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28400
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Clematis ab 2023

Mediterraneus » Antwort #619 am:

Die 'Kathryn Chapman' ist hübsch und überlebt sogar hier die trockenen Sommer und wächst gut. Viele andere Clematis bleiben hier mickrig.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1189
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Clematis ab 2023

Kranich » Antwort #620 am:

@Secret, danke Dir, die schaue ich mir gleich mal bei Westphal an, auf dem Foto sieht sie jedenfalls sehr robust aus :)
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1987
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Clematis ab 2023

Christiane » Antwort #621 am:

Kranich hat geschrieben: 11. Aug 2025, 13:40 hier mickern auch etliche Clematis sehr vor sich hin,
im Frühjahr hatte ich 2 x Ashva gepflanzt, es hat gerade mal 1 Blüte gegeben, auch Diana hat zwar gut
ausgetrieben nach dem letzten Winter, aber kaum Blüten entwickelt.
Das hat es hier in 20 Jahren noch nie gegeben, jetzt grübele ich sehr, was tun,- neue bestellen oder das Clematis Hobby aufgeben?
Ich habe mich für Neubestellen entschieden ;).

Als besonders empfehlenswerte weiße Clematis hat mir Herr Westphal mal die "White Prince Charles" empfohlen, die realistisch wohl bei 2,50 m liegt. Bei uns hat sie leider das 1. Jahr nicht überlebt. Sie soll aber robust sein. Ich würde auf jeden Fall die "Alba Luxurians" wählen, mega üppig, super robust und reichblühend wie kaum eine andere. Okay, sie hat grüne Ecken und kann zu Beginn der Blütezeit auch ganz grüne Blüten schieben, aber ich finde sie bezaubernd. Eine meiner erklärten Lieblingsclematis. Letzten Herbst habe ich uns die Viticella "Luxuriant Blue" gegönnt, eine Tochter von "Alba Luxuriant", das andere Elternteil ist "Venosa Violacea". Sie gibt bereits im ersten Jahr Gas und blüht unermüdlich.
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1189
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Clematis ab 2023

Kranich » Antwort #622 am:

ja Christiane, neu bestellen das ist auch mein Gedanke, es liegen schon etliche Zettel am Schreibtisch,
die "White Prince Charles" steht da auch schon drauf.
Das einzige was mich an der Alba luxurians stört sind die etwas kleinen Blüten, ich hatte sie sogar schon mal
im Blumenkasten gepflanzt, damals ging sie sofort durch die Decke.
Huldine hat zwar größere Blüten, überwuchert aber alles andere.
Dateianhänge
Clematis_K2.JPG
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 955
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Clematis ab 2023

LadyinBlack » Antwort #623 am:

Kranich hat geschrieben: 13. Aug 2025, 13:24 ja Christiane, neu bestellen das ist auch mein Gedanke, es liegen schon etliche Zettel am Schreibtisch,
die "White Prince Charles" steht da auch schon drauf.
Das einzige was mich an der Alba luxurians stört sind die etwas kleinen Blüten
Schön sieht diese bunte Mischung trotzdem aus. :) Ich mag auch die kleineren Blüten sehr. Es kommt einfach auf die Situation an, und auf den Geschmack natürlich auch.

White Prince Charles überzeugt mich hingegen nicht so. Und wirklich weiß ist sie auch nicht. Bisher ist sie hier auch nicht so blühwillig wie 'Prince Charles', aber die Verwandtschaft ist gut zu sehen.
Bild
Bild
Sie steht hier zusammen mit einer Bourbonrose vor einer weißen Wand.Da fällt schon auf, dass sie nicht reinweiß ist.

An anderer Stelle zeigen sich letzte Blüten von ' Prince Charles',
also der Unterschied ist schon sehr deutlich.
Bild
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Antworten