News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4226675 mal)
Moderator: cydorian
- Arni99
- Beiträge: 4053
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die beiden LdA-Brebas halten hoffentlich noch bis Donnerstag. Dann nehme ich sie nach Oberbayern mit für guten Rotwein und Käse.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
violett, rot, kupfer, gelb, ocker, orange, rosa,...
Eigentlich egal. Jede plötzliche Umfärbung bei Umstellen vor das Glas ist ein Kandidat für eine Störung.
Reifeprozess ausgenommen, aber dann werden die Feigen auch weich. Im Falle von Sonnenbrand eher Wachstumsstillstand, über Wochen möglich. Schließlich ggfls. Einschrumpeln und letztlich Abstoßung.
Wünsche dir, dass alles gut verläuft.
Isi d'Oro, Petrovaca, Brown Turkey, Sultane, Ronde de Bordeaux, Twotimer Early Blue, "Desert King"/LdA?, Gustis Hellas, 2 verschiedene Unbekannte aus Ungarn und eine aus dem Elsaß
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Nachdem sich eine "alte ungarische Bauernsorte" nach Wuchs und erster reifer Feige als Brown Turkey entpuppt hat, musste ich meine Signatur ändern.
Die zwei anderen Unbekannten "aus Ungarn" sind definitiv keine BT.
Ich vermute auch, dass die Unbekannte aus dem Elsass eine Brown Turkey ist, ich warte noch auf die erste Reife, ca 1 bis 2 Wochen, dann ist es raus.
Die zwei anderen Unbekannten "aus Ungarn" sind definitiv keine BT.
Ich vermute auch, dass die Unbekannte aus dem Elsass eine Brown Turkey ist, ich warte noch auf die erste Reife, ca 1 bis 2 Wochen, dann ist es raus.
Zuletzt geändert von husar2003 am 13. Aug 2025, 21:23, insgesamt 1-mal geändert.
Isi d'Oro, Petrovaca, Brown Turkey, Sultane, Ronde de Bordeaux, Twotimer Early Blue, "Desert King"/LdA?, Gustis Hellas, 2 verschiedene Unbekannte aus Ungarn und eine aus dem Elsaß
- Arni99
- Beiträge: 4053
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bei Italian-258 scheint die Herbstfeigenernte bald loszugehen.
Headstart 21.1.2025.
Nächstes Jahr 1.3.2026, sollte ebenfalls reichen, da der Baum heuer durch Umtopfung(en) nicht andauernd voll performed hat.
Headstart 21.1.2025.
Nächstes Jahr 1.3.2026, sollte ebenfalls reichen, da der Baum heuer durch Umtopfung(en) nicht andauernd voll performed hat.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Nach dem letzten ausführlichen Youtube von Hr. Kempf ist klar, dass seine im Freiland angebauten Desert King und meine Isi d'Oro ( Lubera ) höchstwahrscheinlich identisch sind.
Die Früchte haben die typischen weißen Flecken und sehen bzgl. Oberfläche zeitweise aus wie junge Zucchini.
Die Früchte haben die typischen weißen Flecken und sehen bzgl. Oberfläche zeitweise aus wie junge Zucchini.
Zuletzt geändert von husar2003 am 14. Aug 2025, 11:55, insgesamt 1-mal geändert.
Isi d'Oro, Petrovaca, Brown Turkey, Sultane, Ronde de Bordeaux, Twotimer Early Blue, "Desert King"/LdA?, Gustis Hellas, 2 verschiedene Unbekannte aus Ungarn und eine aus dem Elsaß
- Daumengrün
- Newbie
- Beiträge: 28
- Registriert: 14. Feb 2025, 07:47
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 680
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo Husar, die vielbeworbene „echte“ Dk aus diesem Forum hat die „Flecken“ aber wohl auch.
Gruss Dg
Gruss Dg
Meine Feigen:
LittleMissFiggy,Ficcolino,Negronne,RdB,Contessina,
Perretta,Desert King
Florea/M-10,Smith,Cddb, Peter‘sHoney,
Suche: Hative D'Argenteuil
LittleMissFiggy,Ficcolino,Negronne,RdB,Contessina,
Perretta,Desert King
Florea/M-10,Smith,Cddb, Peter‘sHoney,
Suche: Hative D'Argenteuil
- Arni99
- Beiträge: 4053
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die beiden LdA Brebas hat jemand vor mir geerntet. Hätten heute nach Bayern gehen sollen.
Ist ja ein Gemeinschaftsgarten
.
Ich pflanze, die anderen essen
.
Ist ja ein Gemeinschaftsgarten

Ich pflanze, die anderen essen

Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Das ist aber echt nett.

Vermutlich bist du auch der Einzige beim Gießen.
Grün ist die Hoffnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28411
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier ernten zur Zeit Vögel und Wespen. Letzere sitzen teils zu zehnt in einer ausgehöhlten Feige, das sind wohl Feldwespen, so lange schmale. Man muss höllisch aufpassen beim ernten.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ja , dann ist es wohl eine.Daumengrün hat geschrieben: ↑14. Aug 2025, 02:57 Hallo Husar, die vielbeworbene „echte“ Dk aus diesem Forum hat die „Flecken“ aber wohl auch.
Gruss Dg
Vielleicht ist im Umkehrschluss die Isi d'Oro aus meiner Quelle somit einfach nur eine Desert King....
Isi d'Oro, Petrovaca, Brown Turkey, Sultane, Ronde de Bordeaux, Twotimer Early Blue, "Desert King"/LdA?, Gustis Hellas, 2 verschiedene Unbekannte aus Ungarn und eine aus dem Elsaß
-
- Newbie
- Beiträge: 24
- Registriert: 22. Jun 2025, 15:16
- Region: Mittelrhein
- Höhe über NHN: 160
- Bodenart: Sehr harter Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich wollte mal meine Erfahrung zum Pinzieren teilen.
Die Theorie besagt ja, das durch das entfernen der Triebspitze mehr Kraft in die Früchte geht, statt in das Längenwachstum.
Ich habe Anfang Juli pinziert. Und meine RdB wurde zur Hydra: Es Haben sich drei (!) neue Triebspitzen gebildet. Der Kreis zeigt die abgebrochene Triebspitze (verheilt). Die weißen Punkte: Für das Foto habe ich zwecks besserer Sichtbarkeit zwei Blätter entfernt.
Ich werde es nächstes Jahr nicht mehr machen, da ich den Sinn nicht erkenne. Drei Triebspitzen brauchen wohl mehr Kraft, wie eine.
Anbei nach ein anderes Bild. Ein Ableger meiner RdB. Die Blätter sind nicht langfingrig, sondern gezackt! Ob das daran liegt, das es eine Jungpflanze ist? Mutation? Kann ich jetzt eine neue Sorte vermarkten?! ;-)
Die Theorie besagt ja, das durch das entfernen der Triebspitze mehr Kraft in die Früchte geht, statt in das Längenwachstum.
Ich habe Anfang Juli pinziert. Und meine RdB wurde zur Hydra: Es Haben sich drei (!) neue Triebspitzen gebildet. Der Kreis zeigt die abgebrochene Triebspitze (verheilt). Die weißen Punkte: Für das Foto habe ich zwecks besserer Sichtbarkeit zwei Blätter entfernt.
Ich werde es nächstes Jahr nicht mehr machen, da ich den Sinn nicht erkenne. Drei Triebspitzen brauchen wohl mehr Kraft, wie eine.
Anbei nach ein anderes Bild. Ein Ableger meiner RdB. Die Blätter sind nicht langfingrig, sondern gezackt! Ob das daran liegt, das es eine Jungpflanze ist? Mutation? Kann ich jetzt eine neue Sorte vermarkten?! ;-)
- mora
- Beiträge: 1515
- Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
- Region: Südbaden
- Höhe über NHN: 170
- Bodenart: lehmig
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Pinzieren regt auch die Seitentriebe an, klar.
Ziemlich normal das an einer pinzieren Stelle 3 neue Austriebe kommen.
Ich habe dieses Jahr sehr deutliche Unterschiede gemerkt, pinzierte Äste haben früher Früchte angesetzt als nicht pinzierte.
Es gibt Sorten die wenig bis gar nicht auf pinzieren reagieren, andere reagieren sehr gut darauf.
Pinzieren ist sicher keine Allzweckwaffe aber ich finde man merkt es.
@ philippus, am 8.8. wurde hier in .de eine augepflanzte Pastilliere mit reifen Herbstfeigen gezeigt - mußte kurz an dich denken
Ziemlich normal das an einer pinzieren Stelle 3 neue Austriebe kommen.
Ich habe dieses Jahr sehr deutliche Unterschiede gemerkt, pinzierte Äste haben früher Früchte angesetzt als nicht pinzierte.
Es gibt Sorten die wenig bis gar nicht auf pinzieren reagieren, andere reagieren sehr gut darauf.
Pinzieren ist sicher keine Allzweckwaffe aber ich finde man merkt es.
@ philippus, am 8.8. wurde hier in .de eine augepflanzte Pastilliere mit reifen Herbstfeigen gezeigt - mußte kurz an dich denken

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich mache das Pinzieren zum Erzwingen von Verzweigungen und damit einhergehend ein verzögertes Höhenwachstum. Da bei mir die Herbstfeigen von zweimal tragenden Sorten nicht reifen kann ich mich austoben.
Bei Ronde de Bordeaux könnte bei mir ein Pinzieren zunächst zu Kosten der Herbstfeigen gehen, falls die neuen Triebe zahlreich und schwach seien sollten. Im nächsten Jahr dann mehr Ernte wegen mehr Trieben. Ich habe die dieses Jahr nicht pinziert, letztes Jahr schon, hatte sich ausreichend verzweigt.
Bei Ronde de Bordeaux könnte bei mir ein Pinzieren zunächst zu Kosten der Herbstfeigen gehen, falls die neuen Triebe zahlreich und schwach seien sollten. Im nächsten Jahr dann mehr Ernte wegen mehr Trieben. Ich habe die dieses Jahr nicht pinziert, letztes Jahr schon, hatte sich ausreichend verzweigt.
Zuletzt geändert von husar2003 am 14. Aug 2025, 15:40, insgesamt 1-mal geändert.
Isi d'Oro, Petrovaca, Brown Turkey, Sultane, Ronde de Bordeaux, Twotimer Early Blue, "Desert King"/LdA?, Gustis Hellas, 2 verschiedene Unbekannte aus Ungarn und eine aus dem Elsaß
- DerTigga
- Beiträge: 1112
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meinem Erleben nach bringt pinzieren dann am meißten für die Früchte, wenn in vor der Triebspitze liegenden Blattachseln schon richtig deutlich Feigen vorhanden / zu sehen sind. Durchmesser so etwa ab 1 - 1,5 cm aufwärts.
Meiner Ansicht nach sollten das auch gleich mehrere sein. Habe es an einer jungen Brown Turkey (Untervariante) ausprobiert und festgestellt, das anschließend beim reifen der Herbstfeigen die Post abging..
Alle 5 wurden reif / essbar, ohne das pinzieren wären es ganz sicher weniger gewesen.
Völlig ohne sowas vorhanden oder bei grademal zarten 2-4mm Knubbelchen ?
Dann würde ich (noch) nicht pinzieren, möchte behaupten, das es der Pflanze in dem Stadium quasi zu leicht gemacht wird, sich statt für die Feigen für das gezeigte Multi-Triebspitzen 'Problem' zu entscheiden ... aber jeder wie er/sie es braucht..

Meiner Ansicht nach sollten das auch gleich mehrere sein. Habe es an einer jungen Brown Turkey (Untervariante) ausprobiert und festgestellt, das anschließend beim reifen der Herbstfeigen die Post abging..

Völlig ohne sowas vorhanden oder bei grademal zarten 2-4mm Knubbelchen ?
Dann würde ich (noch) nicht pinzieren, möchte behaupten, das es der Pflanze in dem Stadium quasi zu leicht gemacht wird, sich statt für die Feigen für das gezeigte Multi-Triebspitzen 'Problem' zu entscheiden ... aber jeder wie er/sie es braucht..

