News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gehölzschnitt: Caragana arborescens und andere (Gelesen 1062 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
canina
Beiträge: 164
Registriert: 12. Okt 2006, 20:41

Gehölzschnitt: Caragana arborescens und andere

canina »

Hallo,ich möchte mich daran machen, meine Gehölze zuschneiden. Habe schon einiges gelesen, die Verunsicherung bleibt. Schon so oft habe ich durch falschen Schnitt verunstaltete Gehölze gesehen und das möchte ich mir ersparen. Also nichts da, mit der Methode "Säge einmal oben drüber fahren" oder kugelig geschnittene Forsythien :-XAber mich verlässt der Mut, vor lauter Angst etwas falsch zu machen.Der besonderste Fall im Moment ( und ich sage ausdrückllich im Moment ;), weil nach dieser Problemlösung ohne weiteres der nächste Strauch zum Problemfall werden könnte) ist Caragana arborescens. Nach eingehender Internetsuche habe ich gelesen, daß er nicht geschnitten werden soll. HALLO! Er überragt alle anderen Sträucher schon jetzt. Also darf ich wirklich nicht? Aber wenn doch, wie?Und wie verhält es sich im Allgemeinen mit dem Gehölzschnitt. Kann ich so viel falsch machen?Ich bin mal so frei und gehe mit euch meine Hecke durch. Bei dieser Gelegenheit bin ich übrigens auch für jede Kritik an der Zusammenstellung dankbar ::)Cornus alba ( Späthii und Elegantis)Eigentlich wohl kein Problem. Buddleja davidiiKein ProblemWeigela middendorffinaDa gehts schon los. Außerdem ist die nicht zu klein für eine Blütenhecke, mit ihren angegeben 1,5m?Deutzie hybrida "Pink Pom Pom"Gleicher Fall wie Weigela.Virburnum plicatum "Mariesii"Steht am Rand etwas für sich und ich werde mich hüten den zu schneiden ::)Philadelphus coronarius oder Schneesturm ( habe beide und weiß nicht mehr welcher was ist)Gesetzt wurden die Sträucher 2004. Im Frühjahr kommen noch hinzu:Hydragena paniculata GrandifloraCalycanthus floridusPhysocarpus opulifolius "Diabolo"Schon jetzt vielen Dank für Eure Hilfe und wie gesagt für konstruktive Kritik bin ich überaus dankbar.LGcanina
bristlecone

Re:Gehölzschnitt: Caragana arborescens und andere

bristlecone » Antwort #1 am:

Um erstmal bei Caragana zu bleiben:Vorsichtiges Auslichten zu dicht wachsender Zweige wäre möglich.Ansonsten hier wie bei allen frei wachsenden Gehölzen: Es ist nicht möglich, ein Gehölz auf Dauer gegen seinen Wuchs zu schneiden. Hat ein Gehölz seine mehr oder weniger genetisch bedingte Endhöhe erreicht, so lässt der Wuchs von alleine nach. Versuche, es daran zu hindern, enden früher oder später in unschönen Besen und ähnlichen Verstümmelungen.Lieber an der Pflanze erfreuen, bis sie den Rahmen sprengt, und dann neu pflanzen.Pflanzen, die am einjährigen Holz blühen oder bei denen es einem auf die Jungtriebe ankommt (z.B. wegen der Rindenfärbung), lassen sich etwas besser im Zaum halten.Und Pflanzen, die einen starken Rückschnitt vertragen, kann man ganz zurückschneiden und neu aufbauen. Caragana gehört aber nicht dazu.
Benutzeravatar
canina
Beiträge: 164
Registriert: 12. Okt 2006, 20:41

Re:Gehölzschnitt: Caragana arborescens und andere

canina » Antwort #2 am:

Danke für Deine Antwort.Nachden ich gestern Nacht mich weiterhin in das Thema eingelesen habe, bin ich auf "Colutea arborescens" gestoßen. Die Blüten und Blätter ähnelten sich stark. Der große Unterschied scheint wohl erst beim Fruchtbehang sichtbar zu werden!? Ich muß gestehen, daß ich den Strauch vegangenes Jahr schon mal gestutzt habe (in Unkenntnis) und er munter wieder austrieb. Vielleicht kann mir dazu noch jemand etwas sagen.Heute morgen fasste ich mir ein Herz und schnitt die anderen Gehölze. Muß gestehen, sie schauen jetzt nach dem Schnitt besser aus ::)LGcanina
Antworten