News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hilfe ein Käfer frisst meine Birke auf!!! (Gelesen 527 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
DreiRosen
Beiträge: 700
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Hilfe ein Käfer frisst meine Birke auf!!!

DreiRosen »

Hallo,

leider ist mir heute erst aufgefallen, dass irgend ein Käfer meine Himalaya Birke in der Mitte des Stammes auffrisst 😢

Sie steht erst seit 1,5 Jahren an diesem Ort und ist noch sehr jung.

Ist sie so angefressen überhaupt noch zu retten? Wenn ja wie? Gibt es irgendwelche Mittel?

Als ich die abgestorbene Borke entfernt habe, kam so ein Käfer da raus gekrochen.
Und unter den Baum liegt sowas.

Ich könnte nur noch heulen 😭
Dateianhänge
IMG_6528.jpeg
IMG_6526.jpeg
IMG_6525.jpeg
DreiRosen
Beiträge: 700
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Hilfe ein Käfer frisst meine Birke auf!!!

DreiRosen » Antwort #1 am:

Unten liegen ganz viele tote Eier oder Larven. Ich weiß nicht was es ist.
Dateianhänge
IMG_6522.jpeg
Benutzeravatar
Erdmännchen
Beiträge: 394
Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
Kontaktdaten:

Re: Hilfe ein Käfer frisst meine Birke auf!!!

Erdmännchen » Antwort #2 am:

DreiRosen hat geschrieben: 16. Aug 2025, 14:22 Unten liegen ganz viele tote Eier oder Larven. Ich weiß nicht was es ist.
Das sind Ausscheidungen von Weidenbohrer- oder Blausieblarven.
Die Wanze hat damit nichts zu tun.
Liebe Grüße
Erdmännchen
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21378
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hilfe ein Käfer frisst meine Birke auf!!!

thuja thujon » Antwort #3 am:

Der Käfer ist eine Wanze, die kam wohl zufällig auf der Suche nach Nahrung vorbei, die ist nicht der Verursacher. Das auf dem Boden ist Kot. Der stammt wohl von dem Tier, das noch innen in dem modernden Holz sitzt und es langsam wegfrisst. Du kannst mal mit einem Draht gucken ob du was erwischst.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21039
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Hilfe ein Käfer frisst meine Birke auf!!!

Gartenplaner » Antwort #4 am:

Erdmännchen hat geschrieben: 16. Aug 2025, 14:34 … Weidenbohrer- oder Blausieblarven.
Einer von denen dürfte das verursacht haben.
Hatte einen ähnlichen, wenngleich nicht so umfangreichen Schaden an einer Pekannuss.
Der Schaden an der Pecan wächst so langsam zu, ob das bei der Birke gelingt, bezweifle ich allerdings.

Ich kontrolliere seitdem alle Pekan-Stämme regelmäßig auf plötzlich in Erscheinung tretende Löcher im Stamm und stocher, wenn ich eins entdecke, gleich mit einem biegsamen, aber nicht zu weichen Draht so tief wie möglich hinein.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4940
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Hilfe ein Käfer frisst meine Birke auf!!!

Nox » Antwort #5 am:

Der befallene Stamm ist nicht mehr zu retten, DreiRosen, die Birke an sich aber schon.

Ich hatte sowas auch an einer noch recht jungen Birke, das Stämmchen (vielleicht 4cm dick) brach dann im Winter ab.
Schneide einfach herunter bis in das gesunde Holz, die Birke treibt dann wieder mit vielen Basistrieben aus.
Solche mehrstämmigen Birken sind doch besonders schön, nichtwahr ?
DreiRosen
Beiträge: 700
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Hilfe ein Käfer frisst meine Birke auf!!!

DreiRosen » Antwort #6 am:

Danke euch für die schnellen Antworten.

Wir sind jetzt mit einem Draht in das Loch rein und sind ca. 4-5 cm damit reingekommen aber haben keine Larve gefunden.

Dabei hat mein Mann hinten an einem Seitenast ebenfalls ein schwarzes Loch entdeckt.
Das war noch tiefer etwa 6cm tief.
Wir haben den befallenen Ast komplett entfernt und von innen bis zum gesunden Holz aufgeschnitten.
Aber auch da keine Larve mehr drin, stattdessen alles verfault.
S.Foto.

Könnte es sein, dass die Larve nicht mehr drin ist?

Der Hauptstamm ist von innen teilweise sehr morsch aber wenn man drauf klopft, dann hört es sich nicht hohl an. Der Stamm wurde seitlich angefressen, aber über die Hälfte des Stammes besteht noch aus ganzem Holz.

Nox, kann die Wunde nicht doch irgendwie heilen, bevor ich den halben Stamm entferne.
Dateianhänge
IMG_6529.jpeg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21039
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Hilfe ein Käfer frisst meine Birke auf!!!

Gartenplaner » Antwort #7 am:

Der Weidenbohrer schlüpft im Herbst oder Frühjahr, das Blausieb im Frühjahr.
Nach dem Umfang des Schadens zu urteilen, hat der Übeltäter, welcher es auch immer gewesen sein mag, seine Entwicklung abgeschlossen und ist weg.
Beide Arten leben übrigens 2-4 bzw. 2-3 Jahre als Raupe im befallenen Baum.
Wenn du die Birke erst 1,5 Jahre hast, hast du sie wohl mit Raupe bekommen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3853
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hilfe ein Käfer frisst meine Birke auf!!!

hobab » Antwort #8 am:

Tippe auf Weidenbohrer, die machen so umfangreiche Schäden. Nox hat die richtige Idee: unten absägen und mehrtriebig ziehen, so ist die Birke eh am schönsten. So ein angefressener Stamm ist nicht mehr standsicher und kriegt ziemlich sicher einen Pilz.
Berlin, 7b, Sand
DreiRosen
Beiträge: 700
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Hilfe ein Käfer frisst meine Birke auf!!!

DreiRosen » Antwort #9 am:

Danke euch. Und wie tief soll ich den Stamm den runtersägen?
Ganz unten oder da wo der Frassschaden aufhört?
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3853
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hilfe ein Käfer frisst meine Birke auf!!!

hobab » Antwort #10 am:

Ganz unten und dann am besten eine ungrade Zahl an Trieben wachsen lassen, also drei oder fünf, je nach Geschmack.
Berlin, 7b, Sand
DreiRosen
Beiträge: 700
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Hilfe ein Käfer frisst meine Birke auf!!!

DreiRosen » Antwort #11 am:

Ok dann werde ich das so machen.
Aber wo kommen denn die neuen Triebe raus wenn ich den Stamm quasi komplett abschneide?🤔
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3853
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hilfe ein Käfer frisst meine Birke auf!!!

hobab » Antwort #12 am:

Naja, ein paar Zentimeter bleiben eh stehen, oder willst du das Sägeblatt auf dem Boden schleifen lassen? Es gibt keine Garantie, dass die wieder austreiben, aber bei Jungbäumen ist es relativ wahrscheinlich.
Berlin, 7b, Sand
DreiRosen
Beiträge: 700
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Hilfe ein Käfer frisst meine Birke auf!!!

DreiRosen » Antwort #13 am:

Ich dachte an so 10cm über dem Boden
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1887
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hilfe ein Käfer frisst meine Birke auf!!!

Lou-Thea » Antwort #14 am:

Falls die Birke veredelt war, dann natürlich oberhalb der Veredlung... ;)
Bestimmte Sorten von Himalayabirken sind zB. oft veredelt.
...and it was all yellow
Antworten