News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Baumärkte, oder wo? (Gelesen 7705 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Baumärkte, oder wo?

SouthernBelle » Antwort #60 am:

wasserfallähnlichen bächen zu strömen, um dort die zufahrt hinab zu rinnen und vor der garage einen schönen großen see - ach was sag ich - ein meer (!) zu bilden. in der mitte des gartens ist eine mulde, und dort haben wir auch einen see. überleg schon, ob wir nicht die not zur dugend machen sollen und dort einen teich anlegen.
Dagegen etwas machen ist aufwendig: nutz es aus, wer hat schon inen eigenen Wasserfall. Leite ihn mit eigener und vielleicht ausgelegter Rinne (um die Boeschung zu schonen) zum See und lass es alles aussehen wie gewollt. Rinnen ziehen und Wasser umleiten- da wirst Du viele freiwillige Helfer finden, das macht Spass!Im ersten Sommer kannst Du dann erst mal gucken, wie stark die Konstruktion austrocknet und danach weiter planen.Wie sagte die BRIGITTE immer: machen Sie das beste aus Ihrem Typ ;DIst doch toll!Zum Thema Baumarkt: auch hier ist in den diversen Baumaerkten ganz stark die Handschrift des jeweiligen Unterchefs zu sehen: von voll roddelig bis sehr schoen sortiert und gepflegt ist alles zu haben. Ahnung haben fast alle fast nie, aber die einen koennen nachfragen/-schlagen und tun das, die anderen nicht. Insofern guck ich schon immer durch, wenn ich Schrauben oder neue Handschuhe kaufe- aber retten tue ich nichts mehr.Gartenkitsch ist fast ueberall gleich (scheusslich).Saatgut wird uebrigens immer weniger, ich frag mich bloss, wo die BUGA Bepflanzer ihre Jungpflanzen beziehen. Was am aergerlichsten ist: Farbensorten gibts praktisch nicht (mehr) weder weisse Nigella noch weisse Cobea noch reinweisse Limnanthes (1x erbeutet, leider nix geworden).
Gruesse
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Baumärkte, oder wo?

michaela » Antwort #61 am:

Moin,Moin!!
Leider ist diese Aussage nur zu wahr - Gartencenter sind ja oft nicht mehr als huebsche gruene Baumaerkte ohne Werkzeuge - auch was das Angebot betrifft koennen tatsaechlich viele Staudengaertnereien nicht mithalten - Tatsache ist aber dass die Pflanzen guter Staudengaertnerein meist wesentlich vitaler sind - und bei der Kultur auch auf die unterschiedlichen Bodenansprueche Ruecksicht genommen wird - die paar Cent zahle ich gerne mehr - ich aergere mich immer wieder ueber Pflanzen wie die wahrscheinlich zur Zeit angebotenen Adonis vernalis, die irgendwo rausgerupft worden sind, und frisch in Torf gesteckt im Gartencentern angeboten wird - ohne Wurzeln.
Wir haben hier bei uns eine Super Staudengärtnerei gehabt, sie wurde aus Altersgründen und mangels Nachfolger Verkauft. Dort wurden Stauden gezüchtet, vermehrt und verschickt. Auch ein Thomas Ahrends hat dort bezogen. Das ist heute nicht mehr der Fall, das Angebot ist sehr schmächtig geworden, um nicht zu sagen Einheitsbrei, was ich, und auch in meinem Freundes-u. Bekantenkreis, als sehr schade empfinde. Gut, dafür ist das Baumschulangebot ausgeweitet worden, und auch sehr gut. Aber Stauden beziehe ich jetzt im Internet oder bei O.., aber selten, man muß schon Glück haben. Ach ja, die Balkonpflanzen werden dort noch in den Gewächshäusern weitergezogen für den Verkauf, aber meines Wissens auch ganz klein gekauft und dann getopft. Das sind aber immer sehr große Pflanzen wenn sie in den Verkauf kommen. Früher bin ich sehr gerne durch die Reihen gezogen, gefunden hat man immer mehr als man eigentlich wollte, oder auch nur mal um zu schauen was es neues gibt. Schade, das ist vorbei!Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
Rendel
Beiträge: 447
Registriert: 16. Apr 2004, 22:29
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Baumärkte, oder wo?

Rendel » Antwort #62 am:

Ich kaufe grundsätzlich nichts im Baumarkt. Das Angebot ist so grottenschlecht, sowohl in der Auswahl als auch im Pflegezustand, daß mir jeder Euro dafür zu schade ist. Früher gab es mal einen hier in der Stadt, der hatte einen kundigen, an Pflanzen interessierten Geschäftsführer, da konnte man schon schöne Sachen bekommen. Damals war mein Garten aber auch leerer, da war ich froh, etwas zum Füllen preiswert zu bekommen, Hauptsache, es paßte irgendwie.Heute kaufe ich hauptsächlich in Spezialgärtnereien und -baumschulen.Je besser man sich auskennt, desto anspruchsvoller wird man natürlich. Und dann muß es genau die Pflanze sein, die man gesucht hat.Aber eine Ausnahme gibt es für mich: einen riesigen Gartenmarkt in Holland in der Nähe von Nordhorn, wo es so viel Auswahl und Schnäppchen gibt, daß man in einen regelrechten Kaufrausch gerät, wenn man nicht aufpaßt. Besonders im Frühling sehr gefährlich! Auch an Gartenacessoires gibt es alles, aber 90 % der Sachen sind so kitschig, daß man Zahnschmerzen bekommt. Die restlichen 10 % sind aber unschlagbar, sowohl im Aussehen als auch im Preis, die muß man suchen, fährt dann aber glücklich wieder nach Hause... Kein Wunder, daß viele Kunden Deutsche sind.Gruß Rendel
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Baumärkte, oder wo?

Glockenblume » Antwort #63 am:

Moin moin Rendelkannst du bitte mal posten wie der Gartenmarkt heißt.liebe GrüßeMartina
Wigbert

Re:Baumärkte, oder wo?

Wigbert » Antwort #64 am:

Hallo Rendel,wenn Du anspruchsvoll bist, sollte das GC in Denekamp wirklich eine Ausnahme sein, denn die Pflanzenqualitäten sind weiß Gott nicht gut. Die kaufen ihre Pflanzen auch dort, wo z. B. O.. einkauft. Da aber alle glauben, dort Besonderes besonders günstig zu bekommen haben die einen viel höheren Umschlag und ständig frische Ware auf dem Hof. Sie trauen sich schon mal Kuriositäten zu vermarkten, wo die Massengeschmacksvermarkter die Finger von lassen. Letzlich kochen die auch nur mit Wasser.GrußWigbert
Benutzeravatar
Rendel
Beiträge: 447
Registriert: 16. Apr 2004, 22:29
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Baumärkte, oder wo?

Rendel » Antwort #65 am:

Eben, die Kuriositäten! Oft unschlagbar im Preis. Da bezahle ich hier das Dreifache. Und bei Einjährigen hält´s sowieso nur einen Sommer.Aber es gibt auch Buchsbaum, Hosta etc. oft enorm preiswert. Vieles davon hat sich bis heute in meinem Garten gehalten, es kann also so schlecht nicht gewesen sein.Der Nachteil ist natürlich, daß dieser Moloch alles um sich verschlingt. Ein kleiner Gärtner, der sich nicht spezialisiert hat, wird sich kaum in der Nähe halten können. Spezielle kleine, aber feine Staudengärtnereien (Fahner) oder größere (De Border) und Baumschulen und Gartencenter der besseren Art (Boomkamp) halten sich aber doch.Martina, ich schick´Dir ne Mail.Gruß Rendel
Benutzeravatar
klaudia
Beiträge: 179
Registriert: 3. Jan 2007, 00:25

Re:Baumärkte, oder wo?

klaudia » Antwort #66 am:

also,in den 2 baumschulen in meiner umgebung gabs weniger auswahl als im baumarkt ::)bezüglich beratung kann ich nichts sagen, denn der in der 1. baumschule hat es nicht für nötig gehalten aus seinem container zu kommen und der 2. hatte seine ca. 80 jährige mutter als vertretung.....
wer in die fußstapfen anderer tritt, hinterläßt keine eigenen spuren
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Baumärkte, oder wo?

fars » Antwort #67 am:

denn der in der 1. baumschule hat es nicht für nötig gehalten aus seinem container zu kommen
Das Schild "Wegen Reichtum geschlossen" trifft man immer häufiger an.
Benutzeravatar
Selle
Beiträge: 27
Registriert: 9. Feb 2007, 09:10

Re:Baumärkte, oder wo?

Selle » Antwort #68 am:

HalloTja bei uns hat ein Baumarkt mit den beiden O neu eröffnet.Alle Pflanzen sahen klasse aus, habe mir auch ein paar Kleinigkeiten gekauft.Man sollte das aber beobachten in wie weit die Pflege, Sauberkeit und Ordnung in der Planzenabteilung beibehalten wird.Sonst gibts bei uns ein sehr schönes Gartencenter mit wirklich kompetenter Beratung, der Wermutstropfen sind dort allerdings die Preise.Sämereien kaufe ich meißtens online.Und da der Hamburger Fischmarkt ja nicht alzu weit entfernt ist, stöbern wir da auch mal ab und zu.Dort bieten regionale Gärtner und Bauern ihre Pflänzchen zu niedrigen Preisen an.Und meine Freundin hat vorgestern beim Discounter P... ein paar Blumenzwiebeln gekauft, die Hälfte war vergammelt.Gruß Selle
Benutzeravatar
klaudia
Beiträge: 179
Registriert: 3. Jan 2007, 00:25

Re:Baumärkte, oder wo?

klaudia » Antwort #69 am:

ich hab ja nun den größten teil meiner gartenneupflanzen bei baumärkten gekauft. inzwischen ist einige zeit vergangen und jetzt will ich bilanz ziehen.von den stäuchern, bäumen, bodendeckern, wilder wein, efeu, rosen, lavendel, gräser, farne ligusterhecke (13stk) und stauden in wert von ca. 1000,-- euro sind mir lediglich 3 rosen (billigware im netz), 2 liguster und 2 farne (nicht der beste standort gewählt) eingegangen.ich würde wieder die pflanzen aus den baumärkten wählen. das einzig ärgerliche ist nur, dass die farbe der flieder und rosen nicht stimmten. aber das regt mich nicht sonderlich auf..... 8)lgklaudia
wer in die fußstapfen anderer tritt, hinterläßt keine eigenen spuren
Antworten