News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

weiße Wisteria vermehren (Gelesen 1732 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

weiße Wisteria vermehren

Martina777 »

Liebe Leute,ich ziehe ja in einem Jahr um, und bin schon kräftig am Denken, wie ich meine Lieblingspflanzen mitnehme. Alle kann ich nicht ausbuddeln, klar, heißt also: Vermehren.Eine meiner absoluten All-Time-Favourites ist ein weißes Wisteria-Hochstämmchen, das seit wohl ca. 6 Jahren am selben Platz sitzt, womit ich Ausgraben nicht wirklich für sinnvoll halte.Nun weiß ich, daß es lange dauert, bis die Wisterien blühen, und daß es mühsam ist, ein Hochstämmchen zu ziehen; jedoch will ich es probieren.Was meint Ihr? Abmoosen? Und wenn, dann wo? (Direkt am Stamm, unten, wird sich wohl verbieten, oder?). Und wann?Triebe zu bewurzeln, ist fehlgeschlagen, ich habe es mal mit den langem langen Abfall probiert. War mir aber mehr oder weniger klar, daß es nicht so geht, nur ein Versuch.Her mit Tips, bitteeeeeeee!Danke jetzt schon,Martina
Dampfmüller
Beiträge: 390
Registriert: 27. Nov 2005, 14:29
Kontaktdaten:

Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.

Re:weiße Wisteria vermehren

Dampfmüller » Antwort #1 am:

Triebe zu bewurzeln, ist fehlgeschlagen, ich habe es mal mit den langem langen Abfall probiert.
Meinst du abgeschnittenen langen Neuaustrieb?Ich habe zwar eine blaue Wisteria, aber noch nie Vermehrungsversuche gestartet. Meine Idee für deine weiße Wisteria wäre ein Absenker direkt in ein Pflanzgefäß, dem man mutterpflanzenseitig nach angemessener Zeit mit dem superscharfen Messer eine Kerbe verpaßt und danach den Absenker beobachtet. Toleriert der die Kerbe, wird sie bei weiterer Toleranz nach und nach solange erweitert, bis der Absenker auf eigenen Füßen sprich: Wurzeln steht.
Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?!
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:weiße Wisteria vermehren

Martina777 » Antwort #2 am:

Ja, ich meinte die langen Neuaustriebe. Aber nur die langen Triebe in eine Vase zu stellen und zu hoffen, war ein bißchen wenig, klar. Besser wären Mittelstücke der Triebe gewesen, aber das kann ich ja immer noch probieren.Du meinst also Absenker. Okay, die sind zwar oben (da Hochstämmchen), wären aber eine Möglichkeit.Ich probier einfach mal beides. Wäre mir leid um die Pflanze, sie sieht bei der Blüte einfach zuuu schön aus.GrüßleMartina
Dampfmüller
Beiträge: 390
Registriert: 27. Nov 2005, 14:29
Kontaktdaten:

Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.

Re:weiße Wisteria vermehren

Dampfmüller » Antwort #3 am:

Ansonsten: wie groß ist das 6-jährige Stämmchen denn? Als ich meine blaue vor Jahren aus dem alten Garten ausgebuddelt und mitgenommen habe, war die schon mehr als 6 Jahre alt. Du könntest es auch versuchen. Stech doch einfach mal mit dem sehr scharfen Spaten ein viertel Tortenstück (sagen wir mal Durchmesser 60 cm) deiner Wisteria sehr tief zwecks Bildung neuer Saugwurzeln ab. Bis zum Herbst wiederholst du die Prozedur noch dreimal, bis der Kreis ganz geschlossen ist. Dann müßtest du Wisteria im Dezember ausgraben und vorübergehend im gelochten Mörtelfaß überleben lassen können, bis sie dann ihren endgültigen Standort hat.Zu den Absenkern: Schlag einen Pfahl entsprechender Höhe neben der Wisteria ein und stell darauf das Gefäß für den Absenker. Erde immer feucht halten!
Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?!
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:weiße Wisteria vermehren

Martina777 » Antwort #4 am:

Der Stamm ist 80 cm hoch, dort beginnt dann der Kronenaufbau. Die Krone selbst ist ca. 90 cm hoch und ebenso breit. Ich schneide immer kräftig zurück, damit alles schön kugelig bleibt.Daß Du das Ausgraben doch in Erwägung ziehst, find ich toll. Ich werde es auf jeden Fall auf die von Dir beschriebene Weise probieren!Die Absenker kann ich ja parallel dazu versuchen.Danke!!!!!!Martina :D
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:weiße Wisteria vermehren

Martina777 » Antwort #5 am:

Soooo ... "zufällig" war ich heute bei dem Gärtner, wo ich damals diese Wisteria gefunden habe, und hab (außer ein Vermögen für herrliche Orchideen dort zu lassen) auch ein wenig geplaudert.Eine weiße Wisteria, Hochstamm, ist nicht nur arg teuer (ich hatte den Preis erfolgreich verdrängt), sondern auch ziemlich selten. Sie rieten mir ebenfalls zum Ausgraben (ohne, daß ich danach gefragt habe) und meinten, diese Absenker-Aktion wäre ziemlich schwierig und unsicher.Ich mach es natürlich trotzdem, klar. ;D Jetzt muß ich mal die Orchideen unterbringen ....Bis bald,Martina
Dampfmüller
Beiträge: 390
Registriert: 27. Nov 2005, 14:29
Kontaktdaten:

Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.

Re:weiße Wisteria vermehren

Dampfmüller » Antwort #6 am:

Klar, kostet doch nix. Im Zweifel hast du dann mehr als nur eine weiße Wisteria ;D.
Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?!
Antworten