News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Paprika 8819 ex China (Gelesen 233 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 560
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
Wohnort: Oberrhein
Region: 40 km vom Kaiserstuhl
Höhe über NHN: 180m
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Paprika 8819 ex China

Bucaneve »

Samen von diesen Pflanzen erhielt ich letztes Jahr von einem netten Forumsmitglied ...er hatte diese von seiner Reise nach Kirgisien mitgebracht .
Wir haben ein paar Korn davon im März ausgesät und 3 Pflanzen hochgezogen ...diese sahen am Anfang sehr ähnlich aus wie unsere Pimentos de Padron ( diese säen wir jedes Jahr aus )
Nach einigen Wochen haben dann die Pflanzen geblüht ( Blüte auch ähnlich wie die Pimentos ) aber dann kam die große Überraschung als wir die Früchte sahen (24.06.2025):
Dateianhänge
Paprika ex China 2.jpg
Paprika ex China 1.jpg
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11432
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Paprika 8819 ex China

Kübelgarten » Antwort #1 am:

ich glaube, die habe ich auch ausgesät ? muß mal nachschauen im Dschungel ;)
LG Heike
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 560
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
Wohnort: Oberrhein
Region: 40 km vom Kaiserstuhl
Höhe über NHN: 180m
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Paprika 8819 ex China

Bucaneve » Antwort #2 am:

Wir haben dann als die Früchte sich rot gefärbst haben diese abgenommen und im Freien getrocknet

Zur Schärfe können wir nur sagen das die erste Frucht ganz mild war ...aber die zweite recht scharf :o

Jetzt da das Wetter feucht wird haben wir die Früchte ins Haus geholt und trocknen sie dort weiter

Hier ein Bild von heute morgen !

Nochmal ein herzliches Dankeschön an den Spender ;)
( Wir werden diese Sorte sicher im nächsten Jahr wieder säen )

LG Hans
Dateianhänge
Paprika ex China 3.jpg
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
Livio
Beiträge: 10
Registriert: 19. Feb 2024, 19:17
Wohnort: Bremen
Region: Stadtgebiet Bremen
Höhe über NHN: 7
Bodenart: Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Paprika 8819 ex China

Livio » Antwort #3 am:

Mich erinnern die an "Milder Spiral", man kann Sie grün ernten und einmachen wie Peperoni. Bei denen auf dem Bild war ich zu langsam bzw. hab sie länger ausreifen lassen. P.S.
Scharf sind die bei mir nicht.
250802_Chili.jpg
Viele Grüße von der Weser
Thomas
erbsengrün
Beiträge: 312
Registriert: 20. Jul 2014, 23:29
Wohnort: Nähe München
Region: Oberbayern
Höhe über NHN: 482
Bodenart: Lehmig Steinig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Paprika 8819 ex China

erbsengrün » Antwort #4 am:

Ich finde auch, daß die aussehen wie "Milder Spiral". War mein erster Gedanke.
Wer am Ende ist, kann von vorn anfangen, denn das Ende ist der Anfang von der anderen Seite. Karl Valentin
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4471
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Paprika 8819 ex China

Kasbek » Antwort #5 am:

Bucaneves Frau hatte eine Ähnlichkeit mit 'Thunder Mountain Longhorn' diagnostiziert, was auch von der Herkunft her passen könnte. Für die gibt das Netz allerdings unterschiedliche Schärfen von 0 bis 4/5 an, vielleicht verbirgt sich hinter dem Namen auch ein ganzer „Sortenschwarm“.

'Milder Spiral' wird als österreichische oder ungarische Sorte genannt – natürlich könnte es aber sein, daß ein chinesischer Saatgutzuchtbetrieb die mittlerweile „nachgebaut“ hat. Oder es ist einfach eine Parallelentwicklung.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Antworten