News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeit im August (Gelesen 5335 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Kübelgarten
- Beiträge: 11433
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
- Beiträge: 2170
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Gartenarbeit im August
Habe Himbeeren und Brombeeren gepflanzt.
Zuletzt geändert von Hans-Herbert am 19. Aug 2025, 17:48, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2170
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Gartenarbeit im August
Habe Himbeeren gepflanzt.
- Gersemi
- Beiträge: 3307
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im August
Gestern die trockenen Hemsstiele eingesammelt und klein geschnitten, so machen sie sich ganz gut als Wegbelag auf meinem Trampelpfad. Einige Horste zurückgeschnitten.
Paar Rosen ausgeputzt, sehr viele Tomaten geerntet, Gießkannen geschleppt und Schlauch geschwungen.
Paar Rosen ausgeputzt, sehr viele Tomaten geerntet, Gießkannen geschleppt und Schlauch geschwungen.
LG
Gersemi
Gersemi
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18516
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im August
Jede Menge Disteln gerodet und faule Äpfel eingesammelt.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4392
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im August
Nachdem es gestern vormittags geregnet hat, suchte ich nachmittags Arbeit auf trockener Stelle und jätete den Sandstrand. Schon kam der nächste Regen, konnte gar nichts wegräumen. Es gab 2 Stunden Wolkenbruch, ab 50 Liter war der Regenmesser voll, der Wasserspiegel im Teich ist wieder oben.



Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Gartenarbeit im August
Gestern Vormittag hab ich noch schnell vorm Regen zum 2.mal Stangenbohnen geerntet. Die Buschbohnen bisserl aufgebunden und geordnet. Ernte hat in Kürze zu erfolgen.
Dann kam der gern erwünschte Regen. War aber (leider) nicht so ausgiebig wie bei Lady Gaga.

Dann kam der gern erwünschte Regen. War aber (leider) nicht so ausgiebig wie bei Lady Gaga.
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
- Gersemi
- Beiträge: 3307
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im August
50 l Regen, das wäre was ! Leider dörrt es hier weiter und ich habe begonnen, verbrutzelte Blüten + Laub abzuschneiden, egal ob Phlox, Persicaria oder was auch immer. Langsam sieht man auch einigen Astern die Trockenheit an.
Die Rosen stehen überwiegend gut da und die Austins haben beim blühen die Nase eindeutig vorn.
Eins meiner Hochbeete ist abgeerntet, da will ich später was Neues säen.
Die Rosen stehen überwiegend gut da und die Austins haben beim blühen die Nase eindeutig vorn.
Eins meiner Hochbeete ist abgeerntet, da will ich später was Neues säen.
LG
Gersemi
Gersemi
- Mediterraneus
- Beiträge: 28469
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeit im August
Was war nochmal Regen? 
Hab gestern mit Gartenschlauch mein Gemüse gewässert, nebenbei die letzte Regentonne leer gemacht, herrlich stinkende Brühe
Heute vormittag im öffentlichen Grün am Friedhof Unkraut gejätet und zeitgleich meinen mitgebrachten Gartenschlauch an die Wasserleitung angedockt und die Leitung blockiert (Ogott Frechheit
) Immer wieder an anderen Stellen in den Staudenbeeten platziert,so dass überall mal Wasser hingelaufen ist. Nach 3 Stunden hats gereicht. Das muss jetzt dieses Jahr reichen.

Hab gestern mit Gartenschlauch mein Gemüse gewässert, nebenbei die letzte Regentonne leer gemacht, herrlich stinkende Brühe

Heute vormittag im öffentlichen Grün am Friedhof Unkraut gejätet und zeitgleich meinen mitgebrachten Gartenschlauch an die Wasserleitung angedockt und die Leitung blockiert (Ogott Frechheit

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28469
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeit im August
Ach ja, trockene Hemerocallis-Stängel habe ich auch raus gezogen, das geht jetzt super. Konnte sie kaum auf einmal zum Kompost tragen.
Die Hemerocallis selbst sehen übel aus, die Hälfte der Blätter ist Stroh.
Die Hemerocallis selbst sehen übel aus, die Hälfte der Blätter ist Stroh.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Gartenarbeit im August
Keine Fotos...
Habe Rote Bete geerntet, die Bohnen rausgemacht (die ostfriesische Speckbohne war schon ohne Blätter und an der Besten von Allen war auch schon durch), den letzten Feldsalat geerntet und dann Stielmus, Winterrettich, Lauchzwiebeln und Kopfsalat ausgesät. Für Hirschhornwegerich ist es eigentlich schon zu spät, aber ich habe es trotzdem mal probiert.
Morgen soll wieder ein bisschen was weichen und dann Spinat ausgesät werden.
Naja und Unkraut gejätet und mit dem Sauzahn kurz durchgegangen.
Da es gestern den ganzen Tag geregnet hat, hab ich nur die Reihen mit den neu gesäten Sachen gegossen.
Nachtrag: einen halben Eimer Falläpfel aufgelesen, das wird wieder ein großes Glas Apfelmus. Das Einkochen kann ich mir allerdings sparen. Sobald die Kinder selbstgemachtes Apfelmus entdecken, ist das Glas schon offen und auch leer. Besser so als anders...
Habe Rote Bete geerntet, die Bohnen rausgemacht (die ostfriesische Speckbohne war schon ohne Blätter und an der Besten von Allen war auch schon durch), den letzten Feldsalat geerntet und dann Stielmus, Winterrettich, Lauchzwiebeln und Kopfsalat ausgesät. Für Hirschhornwegerich ist es eigentlich schon zu spät, aber ich habe es trotzdem mal probiert.
Morgen soll wieder ein bisschen was weichen und dann Spinat ausgesät werden.
Naja und Unkraut gejätet und mit dem Sauzahn kurz durchgegangen.
Da es gestern den ganzen Tag geregnet hat, hab ich nur die Reihen mit den neu gesäten Sachen gegossen.
Nachtrag: einen halben Eimer Falläpfel aufgelesen, das wird wieder ein großes Glas Apfelmus. Das Einkochen kann ich mir allerdings sparen. Sobald die Kinder selbstgemachtes Apfelmus entdecken, ist das Glas schon offen und auch leer. Besser so als anders...

- gabi
- Beiträge: 199
- Registriert: 27. Feb 2024, 16:48
- Region: Bodensee
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
990m², seit 2022, nach Süden offenes Bachtal
Re: Gartenarbeit im August
Bißchen gejätet, Tomaten gegossen, Kompost umgesetzt. Dabei habe ich leider ein Ringelnatterngelege gestört. Ich habe es wieder im Kompost vergraben, wer weiß, vielleicht schaffen es trotz der Störung ein paar der jungen Ringelnattern.
Jetzt gehe ich gleich Knollenfenchel ernten fürs Abendessen.
Jetzt gehe ich gleich Knollenfenchel ernten fürs Abendessen.
- Gersemi
- Beiträge: 3307
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im August
Ich habe auch noch einiges ausgesät, Feldsalat, Spinat und Radieschen. Rote Beete, Cylindra, sollte es auch noch werden, aber ich habe kein Saatgut mehr und konnte auch keins auftreiben, sogar toom hatte bereits alles weggeräumt.
Kartoffeln, 2erlei rote, habe ich auch noch geerntet...sind im Kompost gewachsen aus Letztjährigen Winzlingen, ergab 2 Eimer voll mit dicken Knollen.
Kartoffeln, 2erlei rote, habe ich auch noch geerntet...sind im Kompost gewachsen aus Letztjährigen Winzlingen, ergab 2 Eimer voll mit dicken Knollen.
LG
Gersemi
Gersemi