News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4277463 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
bully1964
Beiträge: 336
Registriert: 3. Jul 2022, 20:46

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

bully1964 » Antwort #31800 am:

Dauphine in der Hoffnung das die Sorte stimmt , letztes Jahr sind alle Feigen abgefallen

Bild
Meine Feigen  RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago  , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick

Und ein paar hundert Hostas 😊
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4063
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #31801 am:

Afghanische Wildfeige ausgepflanzt am Feigenhof.
Dateianhänge
IMG_0117.jpeg
IMG_0118.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4063
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #31802 am:

RdB in der Freiland-Plantage.
Dateianhänge
IMG_0121.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
philippus
Beiträge: 5258
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #31803 am:

Lady Gaga hat geschrieben: 22. Aug 2025, 10:51 Meine weiteren Sorten sind eine unbekannte Sorte (löste meine Lust auf andere Feigen aus, trägt aber noch nicht), Ronde de Bordeaux (erst max. 3), Pastiliére (geht fast ein), Dauphine violette (einige Feigen), Panachée (keine Feigen), Peretta (nur 3), Little Miss Figgy (erstmals 1 Feige), Longe d'Aout (keine Feige), All Year Hector (fliegt nach dieser Feigenprobe raus), eine falsch verkaufte, vermutlich männliche Sorte und ein Sämling, der von selbst kam. Der beabsichtigte Wechsel auf neue Sorte dauert also ziemlich lang. :P
Es ist erstaunlich, dass bei dir, wo das Klima eigentlich günstig ist (noch einen Hauch pannonischer als in Wien), die Feigen so schlecht funktionieren bzw. dahinvegetieren. Überwuchern solltest du sie natürlich nicht lassen, ihnen einen guten und sonnigen Ort geben, wo es keine Konkurrenten gibt. Wenn du eine neue (echte) Pastilière brauchst, kann ich dir eine geben oder machen.

Campanière wäre vielleicht auch interessant.
philippus
Beiträge: 5258
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #31804 am:

Die Campanière ist eine wirklich gute Feige. Recht "klassisch" im positiven Sinn im Geschmacksprofil, schön süß und auch etwas fruchtig, sehr ausgewogen und eine angenehme Textur mit eher dünner Haut und saftigem, fast marmeladigem Inneren. Die geringe Größe der Feigen mag mancher als Nachteil oder NoGo sehen, ich nicht.

Es ist zu blöd, dass meine im Garten so schlecht abgeschnitten hat. Im Topf funktioniert diese Feige wunderbar. Ich hatte schon 6 Stück meiner im Herbst vermehrten Pflanze und 2 hängen noch.

Das im Frühling ausgegrabene Exemplar (gepflanzt 2020) hat sich inzwischen erholt und schließlich im Juli ausgetrieben.
Dateianhänge
Campanière heute 1
Campanière heute 1
Campanière heute 2
Campanière heute 2
Die im März ausgegrabene Campanière trieb erst im Juli aus
Die im März ausgegrabene Campanière trieb erst im Juli aus
Antworten