News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dürregejammer (Gelesen 860286 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Dürregejammer
Hier hat es am 05.08.2025 zuletzt geregnet, das war aber nur ein Tropfen auf den heißen Stein...Ich gieße nur noch die Beete, den Rasen nicht. Bei dem ist eh Hopfen und Malz verloren...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Dürregejammer
Ich hätte früher jammern sollen. Seit 04:00 Uhr Nieselregen 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- thuja thujon
- Beiträge: 21425
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Dürregejammer
Interessant, hier war und ist nichts gemeldet. Gestern kurz nach Sonnenuntergang gab es aber mal einen Blitz, das war schon etwas überraschend. Da rechnet man bei 0mm mit 0% Wahrscheinlichkeit ja nicht gerade damit.
Ich drück dann mal die Daumen dass der Nieselregen Entspannung bringt.
Ich drück dann mal die Daumen dass der Nieselregen Entspannung bringt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Mufflon
- Beiträge: 3761
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Dürregejammer
Hier war ein Regenband gemeldet, gebracht hat es 1,3l.
Immerhin.
Immerhin.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- netrag
- Beiträge: 2791
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re: Dürregejammer
Die Grünanlagen haben bis jetzt durchgehalten. Nun tritt aber gelb-braun immer mehr zu Tage.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
- Nox
- Beiträge: 4951
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Dürregejammer
Bei uns rieseln die Blätter:
Besonders Esskastanien und Buchen werden gelb und lassen die Blätter fallen. Genauso Kirschen. Teilweise entlauben sich Amelanchier, Sorbus aria, Walnuss, Birken. Und mein ausgepflanzter 9-10jähriger Feigenbaum. Ob die Früchte daran noch etwas werden ?
Die Stieleichen lassen sich nichts anmerken. Ich verstehe nicht, weshalb Buchen die serbelnden Fichten ersetzen sollen. Ich sehe nicht, dass die Buche speziell trockenheitsverträglich wäre.
Besonders Esskastanien und Buchen werden gelb und lassen die Blätter fallen. Genauso Kirschen. Teilweise entlauben sich Amelanchier, Sorbus aria, Walnuss, Birken. Und mein ausgepflanzter 9-10jähriger Feigenbaum. Ob die Früchte daran noch etwas werden ?
Die Stieleichen lassen sich nichts anmerken. Ich verstehe nicht, weshalb Buchen die serbelnden Fichten ersetzen sollen. Ich sehe nicht, dass die Buche speziell trockenheitsverträglich wäre.