News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fisolensterben (Gelesen 1427 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32239
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Fisolensterben

oile » Antwort #15 am:

Mischkultur schützt durch die fremde Gerüche (Pfefferminz, Porree, Tomaten, Zwiebeln).
Ich warne dringend vor Mischkultur mit Pfefferminz.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Tempel-Hof-Gärtner
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 14. Aug 2025, 17:21
Region: BB-Streusandbüchse
Höhe über NHN: 30
Bodenart: sandig-humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Fisolensterben

Tempel-Hof-Gärtner » Antwort #16 am:

Hyla hat geschrieben: 23. Aug 2025, 11:20 Dann hast du das einfach noch nicht gesehen. :)
Aber natürlich habe ich das schon gesehen (gärtnere ja schon ein paar Tage...) und kenne sogar das Schlauwort (Hydrophobie) dafür... ;-)
Aber tendenziell eben NICHT / weniger bei Sand (den man ja lt. Lehrbuch eher ZUGEBEN soll, um Porosität des Bodens zu erreichen), sondern eher bei ausgetrocknetem Torf, Kompost und eben feineren Böden...

Die Sache mit dieser zersetzten Wurzel kenne ich leider auch gut: Bodenpilze ist ne heiße Spur. Verticillium-Welke (https://pflanzenschutzdienst.rp-giessen ... 66788.webp)
Wer einen Tag lang glücklich sein will, der betrinke sich. Wer einen Monat lang glücklich sein will, der schlachte ein Schwein und esse es auf. Wer ein Jahr glücklich sein will, der heirate.
Wer ein Leben lang glücklich sein will, der werde Gärtner.
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1735
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Fisolensterben

solosunny » Antwort #17 am:

oile hat geschrieben: 23. Aug 2025, 11:32
Mischkultur schützt durch die fremde Gerüche (Pfefferminz, Porree, Tomaten, Zwiebeln).
Ich warne dringend vor Mischkultur mit Pfefferminz.
Warum warnst du vor Pfefferminze?
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3880
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Fisolensterben

hobab » Antwort #18 am:

Wenn du Giersch nicht fürchtest, brauchst du auch keine Angst vor Pfefferminze haben!
Berlin, 7b, Sand
Hyla
Beiträge: 4798
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Fisolensterben

Hyla » Antwort #19 am:

Minze könnte man abschneiden und zwischen die Reihen legen.

Den Giersch pflege ich am Haus, wo regelmäßig gegossen wird. ;)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3880
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Fisolensterben

hobab » Antwort #20 am:

Mutiger als ich, bin zu arbeitsscheu um Giersch und Minze zu pflanzen…
Berlin, 7b, Sand
kittekat
Beiträge: 649
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Re: Fisolensterben

kittekat » Antwort #21 am:

Also meine Fisolen stehen zwischen Tomaten und einer stark riechenden Süßminze.... gegossen habe ich auch fleißig.
Am ehesten noch könnte der Boden durch das Gießen verdichtet worden sein.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32239
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Fisolensterben

oile » Antwort #22 am:

hobab hat geschrieben: 23. Aug 2025, 12:01 Wenn du Giersch nicht fürchtest, brauchst du auch keine Angst vor Pfefferminze haben!
Haha! Man muss sich ja nicht noch einen Wucherer holen. Ich weiß, wovon ich schreibe. Mischkultur mit Minze halte ich jedenfalls für keine gute Idee.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Pewe
Beiträge: 106
Registriert: 16. Jan 2022, 11:28

Re: Fisolensterben

Pewe » Antwort #23 am:

Tempel-Hof-Gärtner hat geschrieben: 22. Aug 2025, 23:38
thuja thujon hat geschrieben: 17. Aug 2025, 00:25 Kommt das Gießwasser überhaupt in den Boden und verteilt sich dort oder ist der Boden eher so Wasserabweisend wie Brandenburger Streusandbüchse?
Ähem...?
Wasserabweisend wie Sand... ???
Wenn man Sandboden eines zugute halten kann, dann doch eher, dass er bauartbedingt NICHT so wasserabweisend sein KANN wie Lehm- / Tonboden.
Was ist damit also gemeint?
Ich habe auch Sandboden und wenn der trocken wie Puder ist, ist der so was von hydrophob. Da muss ich Thuja zustimmen. Wasser perlt da einfach ab, bleibt ewig auf dem Sand ( in Kuhlen)stehen, wenn man gießt und trotzdem bleiben trockene Nester. Damit es nicht soweit kommt, muss ich regelmäßig gießen.
Antworten