V2A ist durchaus Outdoortauglich. Ich persönlich kenne viele V2A Fetischisten, aber kaum einen, der V4A sammelt. Man bekommt ihn kaum zu kaufen. Also außer eine Öse oder Klampe in der Segelabteilung im Baumarkt gibts den fast nicht.
Cydorian: wie oft muss man laufen? Einmal zum pflanzen, ein- bis zweimal Unkraut hacken, einmal zum ernten. Dann schlappt man mit den Schwimmfüßen erst rein wenn es abgetrocknet ist.
Vorne in dem Stück im Foto siehst du 3 Fußstapfer. Das war weil flüssig mit der Gießkanne gedüngt werden musste. Ansonsten wäre es nicht nötig gewesen. Siehe hinteren Abteil, ohne Schwimmfüße.
Nach mancher Vorstellung müsste man in dem Beet mit 25x25cm Pflanzabstand jeden 4ten Salat durch eine 30cm Betonplatte ersetzen. Wenn das die Gemüsebauern machen würden, wo soll der ganze Beton dafür herkommen?
Ach ja, das Hochbeet im Hintergrund, Jahr 3 und noch nicht voll. Wenn nichts wächst hat man auch nix für rein. Es fällt halt nicht vom Mars genau dort rein.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hochbeet aus Stahl? (Gelesen 837 mal)
- thuja thujon
- Beiträge: 21437
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hochbeet aus Stahl?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- DerTigga
- Beiträge: 1126
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Hochbeet aus Stahl?
Na etwas mehr Mühe als banalo Baumarkt muss man sich dann schon machen ;-)
Google nach V4A Blech fragen wirft durchaus einiges brauchbares aus, selbst Amazon verkauft sowas .. 1m x 1m, 2mm dick, einseitig geschliffen beispielsweise etwa 200 Euro + Versand - wenn...ja wenn mans denn ganz dringend damit hat bzw. sonst schlecht schläft (was ich niemandem hier unterstellen wolte).
Google nach V4A Blech fragen wirft durchaus einiges brauchbares aus, selbst Amazon verkauft sowas .. 1m x 1m, 2mm dick, einseitig geschliffen beispielsweise etwa 200 Euro + Versand - wenn...ja wenn mans denn ganz dringend damit hat bzw. sonst schlecht schläft (was ich niemandem hier unterstellen wolte).
-
- Beiträge: 4799
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Hochbeet aus Stahl?
Bei mir gibt's keinen Stahl als Begrenzung im Garten, aber wenn man unbedingt sowas verwenden möchte, sollte man wissen, daß nicht alles dasselbe ist. Es gibt durchaus Qualitätsunterschiede, die sich im Preis zeigen.
Ich kam da günstig dran. Schrottverkauf.
Ich kam da günstig dran. Schrottverkauf.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- thuja thujon
- Beiträge: 21437
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hochbeet aus Stahl?
Ja Tigga, dann muss es aber auch der eigene Bagger zum installieren des Projekts werden. Son Blech wiegt ja nicht nix.
Früher hat man sich nen Schweinefuttertrog aus Sandstein hingestellt und 3 Kräuter reingepflanzt. Oder ne Blechbadewanne.
Früher hat man sich nen Schweinefuttertrog aus Sandstein hingestellt und 3 Kräuter reingepflanzt. Oder ne Blechbadewanne.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- DerTigga
- Beiträge: 1126
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Hochbeet aus Stahl?
Im von mir spontan ausgewähltem Shop mit genannten Maßen: 16kg. Rechnerisch ein für nen Hochbeet wohl besser passendes Rechteck draus machen dürfte sich vom Gewicht nicht viel nehmen ;-)
Saugheber wie bei Glasscheiben dürfte im Zweifelsfall den Verbau-Job erleichtern, aber auch reichen.
Wg. einseitig geschliffen: mit abzuziehender Schutzfolie, ob mans danach weiter 'verschönern' will bzw. "Hässlichkeit" beseitigen noch notwendig wäre..
So, genug der Theorie.
Saugheber wie bei Glasscheiben dürfte im Zweifelsfall den Verbau-Job erleichtern, aber auch reichen.
Wg. einseitig geschliffen: mit abzuziehender Schutzfolie, ob mans danach weiter 'verschönern' will bzw. "Hässlichkeit" beseitigen noch notwendig wäre..
So, genug der Theorie.