News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartentiger und ihr Personal 2025 (Gelesen 93619 mal)
Moderator: Nina
Re: Gartentiger und ihr Personal 2025
Komisch wir haben Klimazone 7a und ich kenne das Drama seit vielen Jahren, zunächst der Hund, jetzt die Katzen. Jedes Jahr im August.
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartentiger und ihr Personal 2025
Dann irre ich mich wohl, wenn ich glaube, dass es etwas mit milderem Klima zu tun hat. Aber woran liegt es dann, ob sie da sind oder nicht?
- Obstjiffel
- Beiträge: 618
- Registriert: 28. Feb 2012, 08:48
Re: Gartentiger und ihr Personal 2025
Es liegt an der Trockenheit. Herbstgrasmilben mögen keine Feuchtigkeit. Ein Grund warum ich meinen Rasen alle zwei Tage mal kurz wässern.
Nach dem Gassi Pfoten waschen hilft und wenn die Hunde schon welche haben dann Pfoten baden. Bei Katzen, naja meine Lilu würde mich zerfleischen. Daher halte ich im August den Rasen eher feucht. Meistens regnet es ab September dann wieder genug damit es aufhört.
Nach dem Gassi Pfoten waschen hilft und wenn die Hunde schon welche haben dann Pfoten baden. Bei Katzen, naja meine Lilu würde mich zerfleischen. Daher halte ich im August den Rasen eher feucht. Meistens regnet es ab September dann wieder genug damit es aufhört.
Liebe Grüße
Birte
Birte
-
- Beiträge: 73
- Registriert: 10. Mär 2023, 21:16
Re: Gartentiger und ihr Personal 2025
Wir sind gestern schon früh von zuhause weggefahren, weil wir einmal diagonal durch Brandenburg wollten (und zurück).Früh war keine Katze da, Futter hinstellen wollten wir wegen der häufigen Fuchsbesuche nicht, also hatte ich den ganzen Tag ein schlechtes Gewissen. Zu Recht, wie mir dann bei unserer Rückkehr deutlich mitgeteilt wurde. Lilly lag auf der Terasse und würdigte mich keines Blickes und Willi lag vor der Eingangstreppe und schrie laut "Hunger". So kaputt, wie ich war, bin ich gleich losgerannt, habe beide Futternäpfe mit Lieblingsfutter gefüllt. Mal sehen, ob sie mir heute verziehen haben.
-
- Beiträge: 1656
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Gartentiger und ihr Personal 2025


Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
-
Neue Forderung: Verpflichtung aller Rentnerinnen und Rentner zu einem sozialen Jahr - z.B. im Sozialbereich, aber auch bei der Verteidigung"
-
Schlimmer geht immer
-
Neue Forderung: Verpflichtung aller Rentnerinnen und Rentner zu einem sozialen Jahr - z.B. im Sozialbereich, aber auch bei der Verteidigung"
-
Schlimmer geht immer
- Kranich
- Beiträge: 1198
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartentiger und ihr Personal 2025
Katzen können schon sehr nachtragend sein, wenn wir nicht zur gewöhnten Zeit ihre Ration bereitstellen 

Liebe Grüße Kranich
-
- Beiträge: 73
- Registriert: 10. Mär 2023, 21:16
Re: Gartentiger und ihr Personal 2025
Vielleicht sollte ich ihnen den Wochenplan mitteilen. Wenn es doch nur mit der Verständigung klappen würde... .
Re: Gartentiger und ihr Personal 2025
Der Stubenarrest wirkt. Die Entzündungen an den Pfoten und Ohren sind zurück gegangen, jetzt muss nur noch das Fell nachwachsen. Allerdings ist die Laune der Jungs am Tiefpunkt. Man heult nachts vor der Tür und wenn ich gehe und sie nicht raus lasse, werde ich zum Dank erst mal angefaucht. Wenn es jetzt regnerisch wird, kann ich ja mal einen Versuch unternehmen und sie raus lassen, da sollten die Milben ja nicht so aktiv sein.