News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Haselnuss (Gelesen 7765 mal)
Moderator: cydorian
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Haselnuss
Hallo zusammen,ich hab einen ziemlich alten Haselnussbusch, ca. 14 armdicke Äste ab der Erde. Also nicht besonders kräftig. Entsprechend mickrig sind die Nüsse. Wann kann ich auslichten?Wieviel soll ich wegschneiden.Habe mal davon gehört, dass Haselnuss am Boden ausgelichtet wird, nicht in der Länge. Außerdem dürfte der Busch jetzt blühen :-\Wie sind die Erfolgschancen auf dicke Nüsse ;DL.G.Gänselieschen
Re:Haselnuss
Ältere Sträucher fruchten mit der Zeit weniger. Zurzeit blüht der Hasel (Weibchen klein und leuchtend rot, dort gibts Früchte). Da kannst du gut feststellen, an welchen Ästen es noch Früchte geben wird. Die andern kannst du bodennah oder auch auf halber Höhe zurückschneiden (der Wurzelstock schlägt immer wieder aus, ist kaum umzubringen). Es bilden sich dann neue, jüngere Äste, die eher tragen. Das Hauptproblem ist in unseren eher feuchtkühlen Breiten allerdings der Madenbefall der Nüsse.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Haselnuss
Armdicke Äste finde ich schon recht dick für eine Hasel, genau einige dieser armdicken hab´ ich gerade letzte Woche in meinem Elterngarten an den Bluthaseln abgesägt (auf Stock gesetzt). Nüsse haben wir immer mehr als reichlich, man muss nur schneller als die Eichhörnchen sein!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Haselnuss
Ist das denn eine Kultursorte oder ein Wildstrauch? Bei einem Wildstrauch ist es kein Wunder, wenn es nur wenige und kleinere Nüsse gibt. Trotz grundsätzlicher Selbstfruchtbarkeit ist eine andere, in die Nähe gepflanzte Sorte nicht schlecht.Bodennah auslichten ist schon richtig. Licht und Luft auch. Mehr als 5 bis 6 Triebe braucht es nicht.
Tschöh mit ö
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Haselnuss
Hallo zusammen,der Busch trägt - glaub ich jedenfalls - an allen Trieben. Da gibt es keine Wahlmöglichkeit beim Beschneiden.Mir ging es um den Zeitpunkt, wann auslichten? Ob es eine Kultursorte ist, weiß ich nicht, da ich den Busch "übernommen" habe. Er steht einfach so da rum in meinem "Vorgarten-Wald".Eine weitere Sorte pflanzen, als Befruchter? Nüsse sind wirklich viele dran, aber eben sehr winzig. Die sind nicht mal übermäßig vermadet und die Eichhörnchen sind bei uns im Nachteil, weil sie sich immer vor den Katzen in Acht nehmen müssen.Ich habe sogar in aller Ruhe die Reife meiner Walnüsse abwarten können und dann aufsammeln!!Wie sieht es aus mit Nährstoffen, kann ich dem Busch da etwas Gutes tun. l.G.Timmi
Re:Haselnuss
Jetzt in der Blütezeit würde ich nicht schneiden, obschon Hasel Schnitt sehr gut vertragen. Einen Sommerschnitt kannst du im Juli durchführen. Da geht dann mehr Kraft in die verbleibenden Früchte. Andernfalls Herbst-/Winterschnitt ab November.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Haselnuss
Danke,ich hab's mir fast gedacht. Dann mache ich das lieber im kommenden November, wenn das Laub runter ist.L.G.Timmi
- Gurke
- Beiträge: 510
- Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
- Kontaktdaten:
-
Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.
Re:Haselnuss
Hallo,also ich würde jetzt noch die Hälte etwa wegnehmen damit sich diesjahr schon neue Triebe bilden können.Im Herbst dann die andere Häfte wegnehmen.Dann ist er schön verjüngt und man hat nicht so viel Ertrag eingebüßt.MfG
Re:Haselnuss
hi fan, wennst Früchte haben willst, empfehle ich Dir die Sorte ENA, die ist echt gut und groß + reichtragend. Es gibt eine ganzeReihe von Sorten, wohl sicher 7o. Die Strauchkultur ist immer prob-lematisch - pflegen, mähen, schneiden. Ich pfropf die Dinger aufHaselnußbaum (Corylus colurna), 8o cm Stammhöhe, dann hast einen an Apfelbaum erinnernden Haselnußbaum der leicht zu pflegenist und schöne Nüsse bringt!! ciao, damaxHallo zusammen,ich hab einen ziemlich alten Haselnussbusch, ca. 14 armdicke Äste ab der Erde. Also nicht besonders kräftig. Entsprechend mickrig sind die Nüsse. Wann kann ich auslichten?Wieviel soll ich wegschneiden.Habe mal davon gehört, dass Haselnuss am Boden ausgelichtet wird, nicht in der Länge. Außerdem dürfte der Busch jetzt blühen :-\Wie sind die Erfolgschancen auf dicke Nüsse ;DL.G.Gänselieschen
Re:Haselnuss
... ach ja bzgl. Strauchschnitt: bei uns hat die Vogelschutzzeit begonnen. Man darf z. Zt. gar keine Sträucher schneiden...
Re:Haselnuss
Frankste, Haselnusssträucher sind doch so "durchsichtig", da kann man ja doch kein Vogelnest übersehen! Hab auch bei uns noch nie eins in einem Haselnussstrauch gesehen.....Gilt das Verbot denn nicht nur für uneinsehbare, dichte Sträucher? LG Lisl
Re:Haselnuss
Ja, soweit ich weiß, darf man jetzt keine Bäume mehr fällen und keine Hecken schneiden, aber Bäume beschneiden schon. LG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Haselnuss
Wenigstens bei uns (Landesgesetz Sachsen Anhalt) ist das schneiden von Sträuchern ab Anfang März bis September verboten. Wer eine Ausnahmegenehmigung haben möchte, dem wünsche ich viel Glück. Die nette Dame, die mir (recht problemlos) noch eine Baumfällgenehmigung ausgestellt hatte, hat an der Stelle echt gemauert: "Warten Sie doch einfach bis September, dann geht das alles völlig problemlos und ohne Genehmigung". Dabei wollte ich statt des gewucherten "Bocksdorns" (kennt da jemand die lateinische Bezeichnung?) eine Dornenhecke - sprich Vogelschutzhecke - pflanzen. Hatte ich Ihr auch gesagt, war aber trotzdem nicht zu erweichen. War glücklicherweise letztes Jahr...
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Haselnuss
Hallo, Frankste,als "Bocksdorn" kenne ich nur Lycium barbarum, meinst du den? (Ziemlich unbekömmlich auch für Vögel, vielleicht hätte das die gestrenge Dame ja überzeugt
...)Schöne GrüßeQuerkopf

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Haselnuss
... ja so in etwa sieht er aus. Ist schon etwas stachelig, so dass die Vögel evtl. darin brüten könnten - so wegen Katzenschutz etc. Mit der Dame war wie gesagt da nicht zu verhandeln und das hat sich ja glücklicherweise erledigt.