News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gottesanbeterin (mantis religiosa) (Gelesen 8411 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Gartenplaner
- Beiträge: 21078
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Gottesanbeterin (mantis religiosa)
:o ;D 8)
Ich halte ab und an in der Wiese Ausschau danach, aber bis jetzt noch nix.
Oder ich hab sie nicht entdeckt.
Ich halte ab und an in der Wiese Ausschau danach, aber bis jetzt noch nix.
Oder ich hab sie nicht entdeckt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Cryptomeria
- Beiträge: 6726
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gottesanbeterin (mantis religiosa)
Ich hätte auch gerne welche, aber so weit in den Norden sind sie noch nicht vorgedrungen. Ich bin aber hoffnungsvoll bei dieser Klimaentwicklung.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Gottesanbeterin (mantis religiosa)
Schöner Fund und schöne Bilder, Hausgeist. Wenn sich mal auch manche heimische, wärmeliebende Art so leicht und schnell ausbreiten würde. Für viele von denen bleibt die Lage mies. Aber es gibt Ausnahmen, wie an der Heuschrecken-Grabwespe oder an der Schönschrecke zu sehen. Calliptamus italicus ist jetzt das dritte Jahr in der Hofeinfahrt und hat wohl schlicht an der Asphaltstraße vor dem Tor ihr Hauptdomizil im Viertel.
Re: Gottesanbeterin (mantis religiosa)
Heute entdeckte ich bei meinen Runden mit dem Rasenmäher wieder was. :D

- mora
- Beiträge: 1529
- Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
- Region: Südbaden
- Höhe über NHN: 170
- Bodenart: lehmig
Re: Gottesanbeterin (mantis religiosa)
Ich hatte letztens 3 Stück unter dem Gemüsenetz 8)
Super tolle Tiere, sehen aus wie Aliens ;D
Ich habe mich nicht getraut sie anzufassen :P
Super tolle Tiere, sehen aus wie Aliens ;D
Ich habe mich nicht getraut sie anzufassen :P
Re: Gottesanbeterin (mantis religiosa)
Mein Kopf ist noch dran. ;D Aber ich habe gestaunt, wie flink und agil die sind!
Re: Gottesanbeterin (mantis religiosa)
Das geht aber zeitig los dieses Jahr, sie war aber noch recht klein.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Gottesanbeterin (mantis religiosa)
Die Tiere sind hier wirklich inzwischen recht häufig. Ein typischer Klimawandelgewinner.

Sieht verfressen aus
.

Sieht verfressen aus

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
-
- Beiträge: 4829
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gottesanbeterin (mantis religiosa)
Die Fundkarte für 2025: https://www.gottesanbeterin-gesucht.de/ ... ?year=2025
Wir warten schon sehr gespannt auf ihre Ankunft.
Wenn's soweit ist, muß ich meinen Mann wahrscheinlich abends immer draußen einsammeln.
Wir warten schon sehr gespannt auf ihre Ankunft.
Wenn's soweit ist, muß ich meinen Mann wahrscheinlich abends immer draußen einsammeln.

Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Gottesanbeterin (mantis religiosa)
Damit er nicht gefressen wird? Bei Wiki findet man dazu:
"Aus evolutionärer Sicht ist es jedoch auch für das Männchen sinnvoll, sich vom Weibchen bei der Paarung fressen zu lassen, wie die Royal Society bereits 2016 wissenschaftlich untermauerte. Das Gelege macht 30 bis 50 Prozent des Gewichts des Weibchens aus, somit ist ein schwereres Tier in der Lage, deutlich mehr Eier zu produzieren. Die rund 30 Prozent der Männchen, die Opfer von Sexualkannibalismus werden, tragen somit dazu bei, dass sie mehr eigenen Nachwuchs zeugen." Das ist durchaus bedenkenswert
.
"Aus evolutionärer Sicht ist es jedoch auch für das Männchen sinnvoll, sich vom Weibchen bei der Paarung fressen zu lassen, wie die Royal Society bereits 2016 wissenschaftlich untermauerte. Das Gelege macht 30 bis 50 Prozent des Gewichts des Weibchens aus, somit ist ein schwereres Tier in der Lage, deutlich mehr Eier zu produzieren. Die rund 30 Prozent der Männchen, die Opfer von Sexualkannibalismus werden, tragen somit dazu bei, dass sie mehr eigenen Nachwuchs zeugen." Das ist durchaus bedenkenswert

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Gottesanbeterin (mantis religiosa)
Das ist vielleicht bedenkenswert, aber nicht nachahmenswert.
Gottesanbeterinnen sind hier in Südbrandenburg mittlerweile weit verbreitet. Man muss die Damen nur finden.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 8578
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gottesanbeterin (mantis religiosa)
Das Alpenvorland ist wohl weiterhin aussen vor. Über 500m scheint wohl nix zu sein. Zu kühle Nächte. Zumindest ist in dieser Meldekarte kein einziger Fund drin.
Mal sehen wann sie den Sprung über die Alb oder vom Bodensee her schaffen.
Mal sehen wann sie den Sprung über die Alb oder vom Bodensee her schaffen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm