Im Winter wird Salat ab Anfang Februar "warm" gekeimt (im Haus), idealerweise bei Temperaturen um / idealerweise unter 20°C und kann dann zum Auflaufen & Wachsen ins Kalthaus und das wird ihm nix machen, egal, ob's dann 0 oder 5 oder 10°C hat - oder dasselbe Spektrum im Minus-Bereich (denn unter -10° wirds ja dann doch wieder kritisch für viele auch kältetolerante Salate).
Im Sommer ist der Profi-Trick hingegen die Kalt-Keimung im Kühlschrank, also 3 bis max. 4 Tage im Kühlschrank bei ca. 10°C.
Wenn das Geben des eindeutigen Kältereizes sozusagen DER Trick ist, um das Samenkorn zu aktivieren, müßte das doch aber auch als Booster für die Winterkeimung gültig sein...?! (Schon versucht worden? Sonst nehme ich mir das mal auf die to-do-Liste für meine Experimente...
