News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Artemisien (Gelesen 21655 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hyla
Beiträge: 4834
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Artemisien

Hyla » Antwort #150 am:

RosaRot hat geschrieben: 20. Jul 2025, 06:29 Nicht zuverlässig.
Besiedelt eigentlich Extremstandorte zwischen Felsen in voller Sonne, ist empfindlich gegenüber Konkurrenz und braucht es im Winter sehr trocken und durchlässig, mag auch keine allzu starken Fröste, d.h. sie muss geschützt stehen. Das kann man hier meist nicht bieten.
Hielt sich bei mir nie lange.
Wenn's bei dir schon nicht geht, bei wem dann. :(
Schade. Vielleicht schafft sie's im ungeheizten Gwh.
Danke.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4818
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Artemisien

sempervirens » Antwort #151 am:

Meike von Nox ist immer noch im Topf teilweise sehr wüchsig teilweise nur wenig gewachsen.

Aber wirklich sehr hübsches Pflänzchen
Dateianhänge
IMG_7772.jpeg
IMG_7770.jpeg
IMG_7774.jpeg
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4818
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Artemisien

sempervirens » Antwort #152 am:

Die Ex Alba ist ähnlich aber deutlich flacher, ich glaube in dem kies Garten hätte sich NOX artemisie besser gemacht.

Die ex alba ist denke ich eine bessere Wahl bei einem
raised bed und einer Art Igel Polster Flur
Dateianhänge
IMG_7781.jpeg
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4958
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Artemisien

Nox » Antwort #153 am:

Freut mich, sempervirens ! Jetzt wäre eine gute Zeit, die langen Blütentriebe einzukürzen, damit sie schön buschig wird.
Hyla
Beiträge: 4834
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Artemisien

Hyla » Antwort #154 am:

Ich war heute unterwegs und da gab es diese Wiese mit Artemisien. Vielleicht kann die jemand von euch bestimmen.
Die Pflanzen dufteten bei Berührung ganz aromatisch.
Fotos natürlich wieder mehr oder weniger unscharf. Noch kämpfe ich mit der Technik. :-[
Aber vielleicht kann man doch was erkennen und wenn nicht, düse ich nochmal mit dem richtigen Apparillus hin.

IMG_20250829_103829907_HDR.jpg
IMG_20250829_103849085_HDR.jpg


Sieht irgendwie ganz gut aus das weißliche Laub bzw. eigentlich fast nur Blütenstände. :)

IMG_20250829_103749472_HDR.jpg

Edit: Bestimmt als Artemisia campestris ssp. campestris, der Feld-Beifuß.
https://www.floraweb.de/php/artenhome.p ... se-id=6466
Zuletzt geändert von Hyla am 30. Aug 2025, 09:39, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2839
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Artemisien

Aramisz78 » Antwort #155 am:

Ist es nicht die normale Wermut, also A. alba? Die untere Blätter sehen sehr nach der aus.
Ansonsten eine tolle Bestand. :)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3934
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Artemisien

hobab » Antwort #156 am:

Tippe auf die verbreitete Artemisia absinthium, alba kommt hier gar nicht vor, oder?
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17862
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Artemisien

RosaRot » Antwort #157 am:

Artemisia campestris würde ich vermuten. Die wächst hier doch überall auf den Trockenstandorten. Die Blütenstände sind silbrig, die Blätter grüngrau.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2839
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Artemisien

Aramisz78 » Antwort #158 am:

Ich gebe Hobab Recht, ich meinte auch die absinthium.
Campestris hat doch viel feinere geschlitztere Blätter, oder?
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Hyla
Beiträge: 4834
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Artemisien

Hyla » Antwort #159 am:

Das könnte sie sein!
Absinthium campestris ssp. campestris, der Feld-Beifuß.
Vielen Dank. :)
Die Fotos bei Wikipedia sind leider wenig aussagekräftig. :-\
Ich habe es oben ergänzt.

Sooo weit ist diese Art in Deutschland gar nicht verbreitet. https://www.floraweb.de/shiny/florakart ... &loadatlas
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3934
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Artemisien

hobab » Antwort #160 am:

Campestris ist meiner Erinnerung viel grüner und kleiner, so oft sieht man die ja nicht - und schon gar nicht in den Mengen.
Berlin, 7b, Sand
Hyla
Beiträge: 4834
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Artemisien

Hyla » Antwort #161 am:

Ich habe zwischen drei Arten geschwankt, A. campestris, A. maritima und A. absinthium.
Tja und da verließen sie mich. :P
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Antworten