News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Böse Wanzenbabies an den Tomaten (Gelesen 559 mal)
- monili
- Beiträge: 956
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Böse Wanzenbabies an den Tomaten
Hallo,
was macht Ihr gegen diese *** Wanzenbabies, die Euch die Tomaten zsamfressen?
Wenn ich sie erwisch dann zerdrück ich sie.
Aber bei DEN vielen Babies möcht ich nicht wissen, wie viele Wanzen ich erst nächstes Jahr habe.
Überlege mir, die Tomaten nächstes Jahr einzuhüllen - allerdings, dann kann ich sie nimmer ausgeizen...
lg monili
was macht Ihr gegen diese *** Wanzenbabies, die Euch die Tomaten zsamfressen?
Wenn ich sie erwisch dann zerdrück ich sie.
Aber bei DEN vielen Babies möcht ich nicht wissen, wie viele Wanzen ich erst nächstes Jahr habe.
Überlege mir, die Tomaten nächstes Jahr einzuhüllen - allerdings, dann kann ich sie nimmer ausgeizen...
lg monili
Re: Böse Wanzenbabies an den Tomaten
Erfolgreicher als zerdrücken finde ich das Abstreifen der Biester in ein Wasserschüsserl, das ich in der linken Hand unter die befallene Tomate halte.
Bei der Auswahl der Tomatensorten, achte ich auf harte Schale, denn die Wanzen bevorzugen dünnschalige Sorten.
Bei der Auswahl der Tomatensorten, achte ich auf harte Schale, denn die Wanzen bevorzugen dünnschalige Sorten.
Liebe Grüsse
Inge
Inge
- monili
- Beiträge: 956
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Böse Wanzenbabies an den Tomaten
liebe inge,
das ist eine hervorragende idee!
oft fallen sie ohnehin schon herunter wenn ich sie zerquetsche - da denk' ich mir immer die klettern bestimmt wieder auf meine tomaten hoch.
und ich find sie aber nimmer am erdreich.
werde also in zukunft immer mit wasserschüssel bewaffnet meine tomaten ernten...
das ist eine hervorragende idee!
oft fallen sie ohnehin schon herunter wenn ich sie zerquetsche - da denk' ich mir immer die klettern bestimmt wieder auf meine tomaten hoch.
und ich find sie aber nimmer am erdreich.
werde also in zukunft immer mit wasserschüssel bewaffnet meine tomaten ernten...
- cat1
- Beiträge: 998
- Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
- Wohnort: OÖ
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Böse Wanzenbabies an den Tomaten
Diese Wanzen sind wahrlich widerlich! Sie beißen nicht nur meine Tomaten an, Herbsthimbeeren sind auch sehr beliebt. Ich weiß allerdings nicht, ob die Übeltäter nur einer Art entspringen, oder doch nur verschiedene Entwicklungsstadien derselbigen sind. Mal sind sie grün, mal braun, mal schwarz...Jedenfalls - stinken tun sie immer
So sieht die Eiablage aus

So die schlüpfende Brut

Die ganz kleinen schauen aus wie kleine, schwarze Spinnen und sind sehr mobil. Wenn wann sie zerdrückt, kommt der typische, widerwärtige Geruch. Ich kille sie mittlerweile mit der bloßen Hand, wo ich sie nur erwische! Unvorstellbar, dass irgendein Vogel dieser Welt sie verzehren würde! Fressfeinde haben sie wohl, nur nicht hier

So sieht die Eiablage aus

So die schlüpfende Brut

Die ganz kleinen schauen aus wie kleine, schwarze Spinnen und sind sehr mobil. Wenn wann sie zerdrückt, kommt der typische, widerwärtige Geruch. Ich kille sie mittlerweile mit der bloßen Hand, wo ich sie nur erwische! Unvorstellbar, dass irgendein Vogel dieser Welt sie verzehren würde! Fressfeinde haben sie wohl, nur nicht hier

Manche gehen zum Discounter und in den Keller. Gärtner gehen in den Garten.
.
Diskutiere nie mit Insuffizienten; sie holen dich auf Ihr Niveau und schlagen dich dort mit (h)ausgemachter Erfahrung.
.
Diskutiere nie mit Insuffizienten; sie holen dich auf Ihr Niveau und schlagen dich dort mit (h)ausgemachter Erfahrung.
- hobab
- Beiträge: 3946
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Böse Wanzenbabies an den Tomaten
Gibt schon welche, beispielsweise Gottesanbeterinnen, aber es sind einfach zu viele. Ziemlich effektiv sind Schlupfwespen auf den Gelegen.
Berlin, 7b, Sand
- Aramisz78
- Beiträge: 2840
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Böse Wanzenbabies an den Tomaten
ZU Hause bei meiner Eltern, in Ungarn seit drei Jahren schöne oder wenigstens geniessbare Tomaten zu ernten kaum möglich. Alles ist voll mit der Wanzen. Im Winter finden wir sie am Dachboden hunderte. In der Kältestarre können wenigstens nicht abhauen, so kann man sie leichter zerquetschen. Es scheint aber trotzdem wie ein Kampf gegen Windmühlen.
In Freiland bräuchte man schon eine menge von der Schlupfwespen, oder?
In Freiland bräuchte man schon eine menge von der Schlupfwespen, oder?
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- mora
- Beiträge: 1534
- Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
- Region: Südbaden
- Höhe über NHN: 170
- Bodenart: lehmig
Re: Böse Wanzenbabies an den Tomaten
Soll FB-Gruppen geben die Kommentare löschen wenn man sagt das man die Wanzen killen soll
Ich habe in jedem Garten 2-3 Marmeladengläser mit Deckel, bissel Wasser rein, ein spritzer Seife (damit es nicht unnötig lange dauert...) dann unter die Wanzen halten und ins Glas jagen, Deckel drauf, 1-2 Tage stehen lassen - die Mäuse freuen sich darüber

btw wenn man rechtzeitig anfängt mit absammeln und nicht erst ende vom Sommer dann kann man die recht gut reduzieren.

Ich habe in jedem Garten 2-3 Marmeladengläser mit Deckel, bissel Wasser rein, ein spritzer Seife (damit es nicht unnötig lange dauert...) dann unter die Wanzen halten und ins Glas jagen, Deckel drauf, 1-2 Tage stehen lassen - die Mäuse freuen sich darüber


btw wenn man rechtzeitig anfängt mit absammeln und nicht erst ende vom Sommer dann kann man die recht gut reduzieren.
- monili
- Beiträge: 956
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Böse Wanzenbabies an den Tomaten
Dafür müsste man aber die bösen Babies erst einmal zu Gesicht bekommen!
Schlupfwespen möchte ich jedoch nicht einsetzen.
Ich züchte ja mittlerweile wunderschöne Schmetterlinge.
Und Schlupfwespen gehen auch auf die Raupen der Schmetterlinge.



Schlupfwespen möchte ich jedoch nicht einsetzen.
Ich züchte ja mittlerweile wunderschöne Schmetterlinge.
Und Schlupfwespen gehen auch auf die Raupen der Schmetterlinge.
Re: Böse Wanzenbabies an den Tomaten
Welche Wanzen sind das? Mit dem üblen Gestank fallen mir direkt die marmorierten Baumwanzen ein. Die haben wir auch. Die sind meist recht standorttreu, da gehe ich auch mehrmals täglich auf die Jagd. Irgendwie lassen die sich nur nicht mehr so gern fallen, da muß man nachhelfen. Reiswanzen werden direkt mitgesammelt.
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!
- monili
- Beiträge: 956
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Böse Wanzenbabies an den Tomaten
also bei mir stinken die seltsamerweise nicht.
oder aber mein geruchssinn hat schon versagt.
oder aber mein geruchssinn hat schon versagt.
- mora
- Beiträge: 1534
- Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
- Region: Südbaden
- Höhe über NHN: 170
- Bodenart: lehmig
Re: Böse Wanzenbabies an den Tomaten
Stinken die nicht alle?
Ich sammel "alle" ab - die grüne Reis-, die marmorierte Baum- und die braune Randwanze
Ich sammel "alle" ab - die grüne Reis-, die marmorierte Baum- und die braune Randwanze
- hobab
- Beiträge: 3946
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Böse Wanzenbabies an den Tomaten
Schlupfwespen sind wirtsspezifisch, Trissolcus basalis gehen nur auf Reiswanzen. Soweit ich weiß gehen die nicht mal auf Baumwanzen! Da die Wespen sich vermehren, macht das Ausbringen im Freiland bei starken Befall schon Sinn - man muss sich bei ökologische Bekämpfung nur keine Wunder erwarten - da ist dann halt nicht alles totgespritzt, aber der Befallsdruck kann schon gemindert werden.
Berlin, 7b, Sand
- monili
- Beiträge: 956
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Böse Wanzenbabies an den Tomaten
Danke, das mit dem Wirtsspezifisch wusste ich noch nicht.
Dann kann ich ja aufatmen und Schlupfwespen besorgen.
Dann kann ich ja aufatmen und Schlupfwespen besorgen.
- thuja thujon
- Beiträge: 21505
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Böse Wanzenbabies an den Tomaten
Zu dem jetzigen Zeitpunkt dürfte sich das kaum noch rentieren. Die Tomatensaison ist doch fast vorbei. Das was jetzt noch blüht könntest du damit schützen, aber die anderen Früchte haben doch längst ihren Hau weg.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Lady Gaga
- Beiträge: 4415
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Böse Wanzenbabies an den Tomaten
Wir haben auch Wanzen aller Arten im Garten, auch auf Tomaten und Himbeeren. Ich mache nichts dagegen, muß nur beim Himbeerpflücken aufpassen, damit ich nicht irrtümlich eine berühre, dann stinkts. Meist wandern sie von selbst von der reifen Beere ab.
Hier gibts einen interessanten Artikel der Nabu, sie haben also auch Vorteile, also nicht alle töten.
Hier gibts einen interessanten Artikel der Nabu, sie haben also auch Vorteile, also nicht alle töten.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!