News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gräser ab 2023 (Gelesen 93018 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3948
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gräser ab 2023

hobab » Antwort #765 am:

Die Bewertung von Galasearch, die ich meist sehr passend finde, ist ganz lustig: "Der Goldbart hat sich zu einer Art Geheimtipp-Status hochgearbeitet. Ob er es es schafft, eine darüber hinausreichende Popularität zu entwickeln, darf aber dann doch als fraglich gelten."

Den Reiz der Samenstände ohne Samen sehe ich durchaus, aber die sind wohl relativ kurzlebig und nur dafür würde ich mir die nicht anschaffen - es gibt ja für Trockenstandorte schon eine ganze Menge besserer Gräser. Um einen Naturgarten zu vervollständigen ja, kann ich verstehen, aber für die Gestaltung scheint der nicht überzeugend. Ich glaub der taucht auch bei den Hoffmannvorträgen auf, mal sehen was der dazu sagt - aber bei dem langen Wuchs und den vielen Pleiten mit Präriegräsern bisher verzichte ich eher auf Experimente.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4823
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gräser ab 2023

sempervirens » Antwort #766 am:

Galasearch Kommentare sind oft witzig und pointiert, aber so manchen Artikel fand ich schon etwas unfair manchmal zu negativ und manchmal zu positiv.

Allein für etwas Abwechslung im Grassortiment ist es einen Versuch wert.
Insbesondere für jene die auf europäische Arten setzen wollen ist es eine tolle Sache.
Ich persönlich würde es auch nur setzen wenn man entsprechende Standortörtliche Bedingungen hat.
Im Gegensatz dazu denke ich dad Ravenna Gras Saccharum ravennae könnte auch eine gute Option darstellen.
Eshat sich bisher in den saatschale als
Extrem robust erwiesen volltrockenheit als auch dauernässe.
Mal schauen wie robust es gegenüber Wintern ist.

Hat Galasearch einen Artikel über das Gras, ich konnte keinen finden
Antworten