Hyla, exakt so war es hier auch. 10 Jahre können in etwa hinkommen. Da ich die Wiese und eine Nachbarwiese sowie ein paar Randstreifen in der Zwischenzeit nur noch 1x gemäht habe und den Gemeindemitarbeiter überzeugt habe, das Mähen der öffentlichen Böschung auch selbst zu machen (die Gemeinde mulcht sonst alles 3x im Jahr tot), ist der Heuschreckenbestand exponentiell angestiegen und in manchen Jahren wie bei Dir wirklich 1 Spinne pro Quadratmeter. Irgendwann im Spätsommer sind die Spinnen dann plötzlich weg aus den Netzen, scheinbar sattgefressen und bei der Mahd im Oktober/November findet man dann massenhaft die hübschen "Ballons" für den Nachwuchs an den Grashalmen.Hyla hat geschrieben: ↑2. Sep 2025, 17:05So war das hier bis vor vielleicht zehn Jahren auch. Die Wespenspinne gab's nur selten auf sehr sonnenexponierten Stellen, z.B. unter Strommasten am Feldrand, wo nur kleineres Gesträuch wuchs.Cryptomeria hat geschrieben: ↑2. Sep 2025, 14:34 Ganz im Norden bei uns ist die Wespenspinne zwar angekommen , aber ein äußerst seltener Bewohner der Grasflur. 2013 ( 1) und 2016 ( 2 Exemplare ) im Garten und gestern bei einer Wanderung im Moor 1 junges Exemplar.
VG Wolfgang
Inzwischen finden wir an manchen Wegen eine je Meter.
Und klar fressen die auch andere Insekten, aber die Anlage der Netze recht tief im Gras/Gestrüpp ist für springende Grashüpfer schon sehr perfekt.