News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4295342 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
husar2003
Jr. Member
Beiträge: 64
Registriert: 13. Jul 2025, 18:51
Wohnort: Hamburg
Bodenart: Bauschutt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

husar2003 » Antwort #31905 am:

manufico hat geschrieben: 2. Sep 2025, 19:11 @Madhumati
Ich habe ihm letztes Jahr zweimal auf Italienisch geschrieben und keine Antwort erhalten. Ich habe dann von einem Mitglied des Forum eine bekommen. Die FigoMoro ist ein top Sorte.
Ich hatte Stecklinge. Und Pech. Sie bewurzelten, brachten aber nur dünne Wurzeln hervor, die leicht brachen, keine ausreichend starke Wurzeln. Blieben schwach und wurden aussortiert.
2×Isi d'Oro, Petrovaca, 2×Brown Turkey, Sultane, Ronde de Bordeaux
Ohne Ernte : Twotimer Early Blue, "Desert King"/LdA?, Gustis Hellas, 2 verschiedene Unbekannte aus Ungarn
philippus
Beiträge: 5271
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #31906 am:

Wir können aktuell die Mengen nicht mehr bewältigen. Alleine das gab es heute, wobei ein paar sowieso nicht auf dem Bild sind, weil sie direkt ins morgendliche Müsli kamen. Gestern ähnlich viel. Dazu noch einzelne Feigen von anderen Sorten (Becane, Figo moro) und sehr bald weitere.

Das ist zu viel für uns, ich habe gerade 2 Gläser Marmelade gemacht
Dateianhänge
IMG_6217.jpeg
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4079
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #31907 am:

Mir wurde auch erst auf mein 2. Mail innerhalb 1 Woche geantwortet.
Sie scheinen manche Mails zu übersehen/löschen…..also hartnäckig bleiben, wenn ihr eine Figo Moro wollt.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, Desert King, Negronne, Ronde de Bordeaux, Pastiliére
KarlAC
Beiträge: 85
Registriert: 10. Mär 2023, 16:13

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

KarlAC » Antwort #31908 am:

Ich hatte auch einen netten Kontakt mit Salvadoretti. Habe im Januar 2024 unkompliziert per Mail und Vorkasse bestellt. Eine schöne und recht große Pflanze damals für 36euro inkl. Versand. Kann ich also auch empfehlen :) bisher in Topf aber überlege auch sie auszupfanzen.
Dateianhänge
20250802_074651-COLLAGE.jpg
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 513
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #31909 am:

Madhumati hat geschrieben: 2. Sep 2025, 13:00 #Arni
Ich habe da schon mal versucht zu bestellen, aber keine Antwort erhalten. Wie machst du das? Italienisch kann ich leider nicht, verstehe aber ein bisschen, wenn ich es lese.
Ich habe ihn 2020 per Mail angeschrieben. Mit Google-Übersetzer auf italienisch und englisch. Bekam rasch eine Antwort und meine Bestellung wurde gut und schnell abgewickelt.
Ich habe selbst schon einige Pflanzen abgegeben, gut bewurzelte Steckhölzer und auch tolle Abmoosungen. Zur Zeit habe ich aber nichts von Figo Moro.
Ansonsten versuch´s einfach mal in der Feigenbörse, ob jemand was abzugeben hat.
https://www.facebook.com/groups/756014323229249
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Benutzeravatar
plantboy
Beiträge: 228
Registriert: 23. Feb 2007, 07:09

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

plantboy » Antwort #31910 am:

Hallo,

auch , wenn ich es schon öfter gefragt habe...(es gibt immer neue Erkenntnisse):
welche ist eure Lieblingsfeige die im Sommer ( bis Mitte September) ausreift?

Am liebsten hätte ich eine Gelbe, ist aber kein Muss.

Noch eine Zusatzfrage:
was ist von der Noire de Caromb und Brunswick zu halten?
Zuletzt geändert von plantboy am 2. Sep 2025, 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
KarlAC
Beiträge: 85
Registriert: 10. Mär 2023, 16:13

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

KarlAC » Antwort #31911 am:

philippus hat geschrieben: 2. Sep 2025, 20:15 Wir können aktuell die Mengen nicht mehr bewältigen. Alleine das gab es heute, wobei ein paar sowieso nicht auf dem Bild sind, weil sie direkt ins morgendliche Müsli kamen. Gestern ähnlich viel. Dazu noch einzelne Feigen von anderen Sorten (Becane, Figo moro) und sehr bald weitere.

Das ist zu viel für uns, ich habe gerade 2 Gläser Marmelade gemacht
Deine pastiliere mit den vielen Rissen und den roten Stielen sehen einfach traumhaft aus :D für mich optisch die perfekte (dunkle) Feige. Ich habe letztes Jahr einen Ableger von einem Baum bekommen, der auch eine Pastiliere sein könnte. Was meint ihr? Aufgrund der grünen Stielfarbe evtl ein anderer strain? Vielleicht hast du Interesse an meinen Strain im Tausch ;) ?
Sie steht noch im Topf und es ist die erste Frucht. Leider vielleicht doch einen Tag zu spät geerntet. Die jungen Blätter sind samt weich, die älteren eher rauer. Stiele und Früchte sind haarig und vom umfärben der Frucht bis (über)Reife vergingen knapp 6-7 Tage. Brebas sind alle abgefallen.
Dateianhänge
20250902_221037-COLLAGE.jpg
KarlAC
Beiträge: 85
Registriert: 10. Mär 2023, 16:13

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

KarlAC » Antwort #31912 am:

Rigato del Salento von Kempf's Feigen.
Breba. Im Topf. Schmeckte sehr stark nach Honigmelone. Optisch einfach Klasse.
Dateianhänge
20250902_223505-COLLAGE.jpg
kpn01
Beiträge: 50
Registriert: 20. Feb 2020, 18:16
Kontaktdaten:

BW | Donaueschingen | 720m

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

kpn01 » Antwort #31913 am:

Lubera hat auch einen Freilandversuch bzgl. Feigen gemacht.

https://www.lubera.com/de/gartenbuch/fe ... dyes0039Go
Antworten