
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
was gibt/gab es im September 2025 (Gelesen 1489 mal)
Moderator: Nina
- Marianna
- Beiträge: 1015
- Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
- Region: Bayern, Mangfalltal
- Höhe über NHN: 511
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: was gibt/gab es im September 2025
Gestern gab´s Süßkartoffelauflauf mit Lauchzwiebeln und Feta nach einem neuen Rezept. In der Sahne-Milch-Mischung wird ein Stückchen Zimstange mitgekocht. War erst skeptisch, hat aber richtig gut gepasst

- Mottischa
- Beiträge: 4071
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: was gibt/gab es im September 2025
Marianna, das Rezept hätte ich gerne 

Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Gartenlady
- Beiträge: 22375
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: was gibt/gab es im September 2025
Ich auch, das sieht super aus und ein Lieblingsgewürz von mir ist Baharat, da ist auch Zimt drin und nicht zu wenig.
Wenn ich Kürbis und Süßkartoffeln im Ofen mache, wird jeder Schnitz mit einer Marinade aus Olivenöl und Baharat bestrichen.
Bei mir wird heute auch die Apfelkuchensaison eröffnet
Wenn ich Kürbis und Süßkartoffeln im Ofen mache, wird jeder Schnitz mit einer Marinade aus Olivenöl und Baharat bestrichen.
Bei mir wird heute auch die Apfelkuchensaison eröffnet
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5644
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: was gibt/gab es im September 2025
Da wir im Moment die große Stangenbohnenschwemme
haben, mach ich für heute Abend klassische Bohnensuppe mit Kartoffeln, Karotten, Wammerl und Wienerl. Mit Bohnenkraut natürlich.

Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- cat1
- Beiträge: 1011
- Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
- Wohnort: OÖ
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im September 2025
Oh, das klingt wunderbar! Ist Wammerl eine Wampe, oder bekommt man eher eine, wenn man zu viel davon isst
.
Hier gibt's auch Fisolen. Daraus wurde ein warmer Salat mit Tiroler Speck, diversen Chilis und Kürbiskernöl

Karotten und Radi (Rettich) gibt es auch mehr, als mir lieb ist, also Salat

Kohlrabi und Kartoffeln habe ich aus dem Waldviertel bekommen und natürlich musste ich an Martinas tolle Suppe denken
Die Croûtons sind im Airfryer ganz einfach herzustellen

Dazu hatte ich noch diese großen Braunkappen und Gouda aus Holland - kurzerhand damit gefüllt, waren überraschend gut!



.
Hier gibt's auch Fisolen. Daraus wurde ein warmer Salat mit Tiroler Speck, diversen Chilis und Kürbiskernöl

Karotten und Radi (Rettich) gibt es auch mehr, als mir lieb ist, also Salat

Kohlrabi und Kartoffeln habe ich aus dem Waldviertel bekommen und natürlich musste ich an Martinas tolle Suppe denken


Dazu hatte ich noch diese großen Braunkappen und Gouda aus Holland - kurzerhand damit gefüllt, waren überraschend gut!


Illustrent flagrantes viam pontes
- Marianna
- Beiträge: 1015
- Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
- Region: Bayern, Mangfalltal
- Höhe über NHN: 511
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: was gibt/gab es im September 2025
Gerne, war irgendwo im Netz, genaue Mengenangaben hab ich aber nicht:
Süßkartoffeln hobeln (Küchenmaschine) und in eine Auflaufform (leicht geölt, muss aber nicht) geben. Lauchzwiebeln (weißen Teil) und Knoblauch in Öl andünsten. Sahne (ich mische immer mit Milch, wird weniger mächtig) aufgießen. Stückchen Zimtstange dazu und aufkochen. Zimt rausnehmen, Lauchzwiebeln (grünen Teil) und Petersilie drunter. Salz, Pfeffer, Muskat nach Geschmack. Über die Süßkartoffeln gießen, Feta drüberkrümeln und etwas Parmesan.
Nächstes Mal nehm ich ein etwas größeres Stückchen Zimtstange
Süßkartoffeln hobeln (Küchenmaschine) und in eine Auflaufform (leicht geölt, muss aber nicht) geben. Lauchzwiebeln (weißen Teil) und Knoblauch in Öl andünsten. Sahne (ich mische immer mit Milch, wird weniger mächtig) aufgießen. Stückchen Zimtstange dazu und aufkochen. Zimt rausnehmen, Lauchzwiebeln (grünen Teil) und Petersilie drunter. Salz, Pfeffer, Muskat nach Geschmack. Über die Süßkartoffeln gießen, Feta drüberkrümeln und etwas Parmesan.
Nächstes Mal nehm ich ein etwas größeres Stückchen Zimtstange

- Kübelgarten
- Beiträge: 11456
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im September 2025
Spätzle gemischt mit Spitzkohl, drüber Eiersahne mit Feta und Bergkäse
LG Heike
- Mottischa
- Beiträge: 4071
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: was gibt/gab es im September 2025
Danke Marianna
ist notiert.
Heute gibt es gerösteten Blumenkohl mit Tomatensalat, Dip und Baguette (leider gekauftes, bin noch immer nicht zum Backen gekommen, bzw. Gefrierschrank ist voll).

Heute gibt es gerösteten Blumenkohl mit Tomatensalat, Dip und Baguette (leider gekauftes, bin noch immer nicht zum Backen gekommen, bzw. Gefrierschrank ist voll).
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5644
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: was gibt/gab es im September 2025
Ganz genau

Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- cat1
- Beiträge: 1011
- Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
- Wohnort: OÖ
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im September 2025
Danke für die Erklärung, dachte ich mir
und: @Marianna, vielen Dank fürs Rezept! Meine Veggie hat es direkt vom Bildschirm abfotografiert
Eine Prise Muskat würde ich schon dazu tun.
Ich habe leider viel zu wenig Zeit um alles zu kommentieren, daher nur kurz:
@Zwerggarten, Currywurst ist immer das erste, was ich verdrücke, sobald ich in D bin
Die Ösis zeigen mir immer den Vogel
@Nina, deine selbstgemachte Nudeln sind nicht zu toppen, nachher auch noch herrliche Parmigiana, Bravissimo!


Ich habe leider viel zu wenig Zeit um alles zu kommentieren, daher nur kurz:
@Zwerggarten, Currywurst ist immer das erste, was ich verdrücke, sobald ich in D bin


@Nina, deine selbstgemachte Nudeln sind nicht zu toppen, nachher auch noch herrliche Parmigiana, Bravissimo!
Illustrent flagrantes viam pontes
-
- Beiträge: 7423
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: was gibt/gab es im September 2025
Paprika-Kolbasz gesotten aus Szeged mit Basilikumsenf sowie Mini-Paprika, gefüllt mit Soja-Schnetzel, Champignons, Frühlingszwiebeln und geriebenen Drillingskartoffeln zur Giesinger "Freiheit"
Re: was gibt/gab es im September 2025
Sieht alles sehr lecker aus
- aber mein Essen heute ist nicht zu toppen
Ich war mit zwei Freundinnen Paella essen



Ich war mit zwei Freundinnen Paella essen


Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
-
- Beiträge: 7423
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: was gibt/gab es im September 2025
Fantastisch!
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5644
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: was gibt/gab es im September 2025
Wow! Hammer
!!!

Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse