News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt es an botanisch interessantem rund um Leipzig? (Gelesen 734 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
emma2412
Beiträge: 286
Registriert: 20. Mai 2006, 18:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Was gibt es an botanisch interessantem rund um Leipzig?

emma2412 »

Hallo,aller Voraussicht nach fahre ich zur Büchermesse Ende März nach Leipzig. Die Gelegenheit muss ich ja nützen und wollte mal fragen, was ihr mir den so an Gärten, Sammlungen etc. aus dem Gartenbereich empfehlen könnt, was rund um Leipzig oder auf dem Weg dorthin (also aus Österreich kommend durch Bayern) sich unbedingt lohnt anzusehen? Heimwärts überlegen wir dann die Route über Prag, Wien, Graz zu nehmen.Danke!
Solanin
Beiträge: 390
Registriert: 17. Aug 2005, 07:43
Kontaktdaten:

Mach das Beste draus!

Re:Was gibt es an botanisch interessantem rund um Leipzig?

Solanin » Antwort #1 am:

Hallo Emma,so viel ich weiß ist in Leipzig der älteste dt. botanische Garten und er soll sehr gut sein. Was ich dir aber unbedingt empfehlen kann ist die Kamelienausstellung in Pirna Zuschendorf. Die Hauptblüte wird Ende März erwartet, also genau richtig für dich. Hier kannst du dich informieren. In und um Dresden gibt es auch noch einiges Interessantes, sag Bescheid, wenn ich mehr darüber schreiben soll.
Gruß Solanin
Benutzeravatar
emma2412
Beiträge: 286
Registriert: 20. Mai 2006, 18:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Was gibt es an botanisch interessantem rund um Leipzig?

emma2412 » Antwort #2 am:

Danke, da informiere ich mich gleich einmal.Ja, bitte schreib mehr über Dresden!!!
Solanin
Beiträge: 390
Registriert: 17. Aug 2005, 07:43
Kontaktdaten:

Mach das Beste draus!

Re:Was gibt es an botanisch interessantem rund um Leipzig?

Solanin » Antwort #3 am:

Hallo Ema,gestern hatte ich schon einen ziemlich langen Text eingetippt, wurde abgelenkt und in der Zwischzeit hat meine Tochter sofort die Gelegenheit genutzt und hat sich an dem "herrenlosen" Computer zu schaffengemacht und alles war weg. Mal sehen ob ich es so halbwegs wieder zusammenbekomme. Als erstes empfehle ich dir natürlich, wenn du schon mal in Dresden bist Schloss und besonders Park Pillnitz. Hier steht die älteste freiwachsende Kamelie Europas die zur Zeit ziemlich üppig blüht. Es gibt hier aber noch sehr viele andere dentrologische Kostbarkeiten/Besonderheiten zu bestaunen so wie der Park immer sehr schön bepflanzt wird. Nutzen sollte man sowieso noch dieses Jahr zu einem Besuch denn ab nächstem Jahr soll es Eintritt kosten, was wir hier alle sehr bedauern. Offensichtlich zählt aber immer mehr das Geld. In Pillnitz befindest du dich in einer sehr alten Kulturlandschaft. Schon 1403 wurde hier nachweislich Weinbau betrieben. Seit Anfang der 80iger Jahre wurde der alte königl. Weinberg nach und nach wieder aufgerebt, nachdem großen Niedergang durch die Reblaus im 19. Jahrhundert. Ich empfehle Dir den Weinlehrpfad oberhalb des Weinberges an der Waldkante zu gehen und natürlich auch den Bergweg unterhalb mit der alten Weinpresse, den Winzehäusern und der Weinbergkirche. Von oben hast du einen wunderbaren Blick in die Sächsische/Böhmische Schweiz, ins Osterzgebirge und (noch zu Pillnitz gehörend) über die Versuchfelder der Sächs. Landesanstalt für Landwirtschaft. Hier wurden die bekannte Pillnitzer Obstsorten gezüchtet (Pinova, Pilot, Pirella, Pirol, Pi=Pillnitz sowie die resistenten Sorten Retina, Relinda, Resi usw. Re steht hier für resistend). Auch die Erdbeere Mieze Schindler wurde hier gezüchtet. Der Züchter Schindler benannte sie nach seiner Frau Mieze. Damals war es allerdings noch Höhere Staatslehranstalt für Gartenbau und Versuchsgut. Aber ich schweife ab. Interessant in Dresden ist sicher auch der bot. Garten besonders mit seinen "Teilbereichen" Kamelienschloss in Pirna-Zuschendorf und dem forstbot. Garten Tharandt. Auch der große Garten im Zentrum gehört dazu und natürlich der Rosengarten. Reicht das erst mal? In Leipzig gibt es übrigens das einzige Kleingärtnermuseum zu sehen in der ältesten Gartenanlage der Stadt Leipzig mit historischen Gartenlauben, dem Schreberspielplatz und einem Kleingarten der hstorisch wiederhergerichtet wurde. Nur so am Rande. So ich hoffe du findest aus den Angeboten etwas für dich. Ich wünsche dir viel Spaß hier.Viele Grüße Solanin
Gruß Solanin
Antworten