News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Klimawandel trifft Hobbyobstanbau - was tun? (Gelesen 4376 mal)
Moderator: cydorian
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12242
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Klimawandel trifft Hobbyobstanbau - was tun?
Bewässern auf Obstwiesen ist unrealistisch. Hinterm Haus, im Kleingarten, da geht das, wobei auch das Grenzen hat, Wasser ist hier sehr teuer und ich habe schon den grösstmöglichen Regenwasserspeicher, der langt nur einen Monat. Man darf um Gottes Willen nicht nachrechnen, mit welchem finanziellen Aufwand man sein Hobbyobst erzeugt, sonst wird man hintersinnig.
-
- Beiträge: 661
- Registriert: 19. Apr 2019, 02:03
Re: Klimawandel trifft Hobbyobstanbau - was tun?
Im Großen und Ganzen stimmt das. Bei einigen Arten würde ich aber eine Ausnahme machen. Meine Ronde de Bordeaux hat mich vor gut zehn Jahren ca. 15 Euro inkl. Versand gekostet. Außer gelegentlichem Rückschnitt bei ausuferndem Wuchs erhält sie keine Pflege. Mittlerweile habe ich die letzten Jahre davon dutzende Kilo Feigen geerntet (Wert sicher bei 8-10 Euro/kg) und Ableger im Wert von mehreren Hundert Euro verkauft.