News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2007 (Gelesen 235066 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #810 am:

Huhu,soooo ich brauche mal euren Rat. :)Ich habe die Möglichkeit einer Kamelienhecke im Garten gefunden. Mein Traum. :DJetzt überlege ich die ganze Zeit, was für Pflanzen ich dorthin setze. Würdet ihr farblich passende Blüten hinsetzen oder eher von der Form passend?Also z. B. eher nur weisse Blüte, dafür aber einfache, gefüllte, anemonenförmige usw. Oder eher nur z. B. einfache Blüten dafür aber in rot, weiss, rosa usw?Bin da so unschlüssig. ::)@IrisfoolAlso die Jurys Yellow hätte ich mir dann wohl auch unter den Nagel gerissen. Glückwunsch zu dem Schnäppchen. :) Und viel Spass damit. LGNihlan
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #811 am:

Ahoi Nihlan, hast Du gestern noch schön gefeiert? :DDas mit der Hecke beschäftigt mich auch immer noch, soll es eine lockere oder eine formale Hecke werden, ist sie lang oder kurz? LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

*Falk* » Antwort #812 am:

Hallo Nihlan,schau mal in die Gartenwege ,Saxdorfer Pfarrgarten- da hab ich gestern in paar Bilder gemacht.LG FalkSaxd20.jpg
Bin im Garten.
Falk
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #813 am:

Huhu Oliver,ja, habe noch gefeiert. Kleiner Kreis mit meinen Eltern. Was ja mitten in der Woche. Meine Mutter hat lecker gekocht. War echt nett. :)Also ich will die Hecke auf keinen Fall schneiden wie man Buchsbaum schneidet. Nicht mit der Heckenschere da lang gehen, damit alle gleich hoch und breit sind. Die sollen fröhlich ineinander wachsen. Lang oder kurz. Puh, immer diese Fangfragen. ;D Meterangaben kann ich keine machen, aber ich würde es so auf fünf oder sechs Kamelienpflanzen bringen, die ich da nebeneinander pflanzen kann. Natürlich mit einem Abstand zwischen den einzelnen Pflanzen. @RupicoOh, danke für den Tip. Die Bilder werde ich mir gleich mal anschauen. :)LGNihlan
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #814 am:

Bei einer lockeren Hecke würde ich dir eher zu kleineren, natürlich wirkenden Blüten raten, oder z. B. nur Higos. Große üppige Blüten sehen in einer lockeren Hecke sehr unnatürlich aus und wirken besser an einer Solitärpflanze oder einer größeren formalen Hecke.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #815 am:

Huhu,mhm, da hast du natürlich recht. Aber eine streng geschnittene Hecke würde in meinem Wildwuchsgarten wie ein Fremdkörper wirken. Gegen Higos habe ich auch nichts einzuwenden. ;D Wobei ich auch andere Einfachblüher habe.Also ich könnte die Hi no maru (rote Higo, dachte immer ist die Hiodoshi, aber wer Schilder lesen kann, ist klar im Vorteil. 8) ) die Adelina Patti, die Kyo-nishiki, Alba Simplex kombinieren. Das wären meine Einfachblüher, die gross genug fürs freiland sind. Mhm, da würde jetzt noch was rein rosafarbenes fehlen, oder? Oder noch was weisses für den Kontrast? Hilfeeeee. ???LGNihlan
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #816 am:

Hi Nihlan!Wie wäre es wenn du in deiner Hecke rot und weiß abwechselnd kombinierst?! Sowas fänd ich ganz schick. Ich könnte mir z.B. die hier und diese ganz gut vorstellen. Dazu vielleicht noch eine in rosa.
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #817 am:

Guten Morgen,wahhh der Jens quält mich wieder. Kann gar nicht hingucken. 8)Aber abwechselnd rot weiss ist auch eine super Idee. Wobei mir die rosa Higo richtig gut gefällt. :)Ich muss am Wochenende erst mal neue Fotos machen. Durch das warme feuchte Wetter explodiert nun wirklich alles, was sich bisher zurück gehalten hat. @StecklingWas mache ich denn mit meinem Steckling? Wann muss er denn in richtige Erde? Erst wenn er Wurzeln gebildet hat? Er hat schon zwei neue Blätter aus dem Austrieb hervorgebracht und wächst tapfer weiter. Finde ich zwar toll, aber er soll die Wurzeln dabei nicht vergessen. ::)LGNihlan
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #818 am:

Guten Morgen,wahhh der Jens quält mich wieder. Kann gar nicht hingucken. 8)Aber abwechselnd rot weiss ist auch eine super Idee. Wobei mir die rosa Higo richtig gut gefällt. :)
Ach wenn du das schon als Qual empfindest... ;D
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #819 am:

Hallo Nihlan!Die Idee von Jens hatte ich auch - und seine Bilder sind ja auch verführerisch schön :)!Ich hätte mir aber auch vordergründig dabei überlegt, welche Gartenstruktur ich mir dabei anlegen wollte. Soll diese Hecke etwas verdecken, oder ein Beet einschliessen oder ein Blickpunkt für den Winter sein? Auf jeden Fall hätte ich keine gefüllten K. genommen. Wenn das bei mir hätte sein sollen, dann hätte ich abwechselnd Kamellie und Rhodos gepflanzt, in mehreren Reihen, mit abwechselnder Blütezeit. Ich dachte selber auch schon einmal daran, mir eine Hecke aus C. lutchuensis oder oleifera anzulegen, aber mir wurde wegen des Schnees davon abgeraten.Die Stecklinge würde ich nicht stören, solange sie noch nicht genügend Wurzeln haben. Oliver meinte doch, dass man sie regelmässig mit leichtem Blattflüssigkeitsdünger bestäuben könnte. Ich werde meine morgen noch einmal unter die Lupe nehmen. Zwar glaube ich nicht, dass sie schon Wurzeln machen. Solange sie noch schön grün sind, bin ich schon froh ::)Naja, warten wir noch auf unsere Spezialisten ;)LGViolatricolor
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kamelien 2007

fuliro » Antwort #820 am:

Gestern hüpften, fast wie von allein, zwei neue schöne Kamelien in meinen Einkaufskorb. ;DNach dem ich sie heute Morgen ins Freie gestellt hatte, konnte ich die Kamelien mit ihren wunderschönen Blüten gerade noch vor dem Sturm in Sicherheit bringen. Es wäre ja schade gewesen, wenn sie durch den Sturm ihre Blüten verloren hätten. Zum Glück hatte ich schon heute Vormittag die Kamelien fotografieren können.Hier ist die erste Kamelie, es ist eine Mrs.Tingley.Fuliro
Dateianhänge
K_Ca_MrsTingley02071.jpg
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kamelien 2007

fuliro » Antwort #821 am:

Nachfolgend noch eine Aufnahme der Blüte der zweiten Kamelie.Es ist Elegans, die eine wunderschöne rosa gefüllte Blüte besitzt.Die Blüte geht mehr in Richtung anemonenförmigen Aufbau.Fuliro
Dateianhänge
K_Ca_Elgans02075.jpg
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

mara » Antwort #822 am:

Die alba simplex fand ich neulich in einem Gartencenter - als einfachblühende recht einsam und deplaziert. Natürlich nahm ich sie mit. Am liebsten würde ich sie auspflanzen und habe deshalb die Frage an euch: Wie steht es bei dieser Kamelie mit der Winterhärte?Ein Photo der Blüte:
Dateianhänge
1243011.jpg
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #823 am:

Hallo Mara,die Alba simplex ist eine sehr winterharte Sorte! Sie beginnt draußen früh mit der Blüte. Bei mir oft schon im Februar. In dieser Saison hatte sie schon im November begonnen.LGAnne
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

mara » Antwort #824 am:

Danke! Das ist eine gute Nachricht :D
Antworten