News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rhododendren (Gelesen 667087 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4041
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rhododendren

hobab » Antwort #5145 am:

Vermutlich torffreie Rhodoerde, wenn der Dünger verdunstet ist wird das Substrat wohl auch nicht lange sauer bleiben - da kennen sich die Chemiker besser aus.
Zu den Zikaden: die Mittel werden schon wirken, aber die Viecher sind sehr mobil und wenn die Nachbarn nicht spritzen, kommen die halt von da.
Berlin, 7b, Sand
Borker
Beiträge: 1157
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Rhododendren

Borker » Antwort #5146 am:

hobab

Auf dem Sack steht geschrieben "ausgesuchte Torfe mit Mehrnährstoffdünger "
Ich hab die Erde gekauft weil ich eine Zimterle pflanzen möchte .
Dafür soll das Substrat leicht Sauer bis Sauer sein.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4979
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Rhododendren

Nox » Antwort #5147 am:

Ist ja ein starkes Stück. Dann probier mal eine andere Marke "Heideerde", den Sack kannst Du ja immernoch für anderes verwenden.
Und berichte.
Borker
Beiträge: 1157
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Rhododendren

Borker » Antwort #5148 am:

Ah Danke Nox

Dann schau ich mal nach Heideerde .
Was ich da gekauft hab kann ich ja unter meinen fünf Rhododendren verteilen.
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4731
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Rhododendren

Garten Prinz » Antwort #5149 am:

Azalea / Rhododendron prunifolium hat leider ziemlich gelitten von der Hitze und Trockenheit einige Wochen her. Ich werde die Pflanze im Spätwinter einen besseren Platz geben.
Azalea prunifolium Juli 2025.jpg
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1516
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Rhododendren

Tsuga63 » Antwort #5150 am:

`Weinlese`
Bild

Bild
im Garten meiner Eltern
leider Farbe nicht ganz optimal abgelichtet, ist etwas dunkler
raiSCH
Beiträge: 7451
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rhododendren

raiSCH » Antwort #5151 am:

Rhododendron 'Weinlese' büht heuer sehr früh. Er ist bei mir inzwischen über 2 m hoch und immer noch der Beste der Herbstblühenden.
Dateianhänge
IMG_7818.jpeg
IMG_7815.jpeg
Hyla
Beiträge: 4907
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rhododendren

Hyla » Antwort #5152 am:

Hier ist 'Weinlese' noch fast komplett knospig und erst ein Blütenstand aufgeblüht.
2m ist aber ordentlich hoch. Ich dachte, die wäre deutlich kleiner angegeben, aber gut zu wissen, damit ich ihr mehr Platz gebe.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4044
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #5153 am:

Beeindruckende Bilder. :D (Irgendwie kann ich mich aber nicht wirklich damit anfreunden. Rhododendron und Frühling gehören für mich einfach zusammen.)
raiSCH
Beiträge: 7451
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rhododendren

raiSCH » Antwort #5154 am:

goworo hat geschrieben: 17. Sep 2025, 09:56 Beeindruckende Bilder. :D (Irgendwie kann ich mich aber nicht wirklich damit anfreunden. Rhododendron und Frühling gehören für mich einfach zusammen.)
Na ja, 'Weinlese' blüht mit dem Rest der Blüten auch im Frühling. Aber welche Sträucher blühen im Herbst noch so farbig?
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4044
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #5155 am:

Das soll ja keine grundsätzliche Kritik sein. Ich akzeptiere solche "Schmankerln" durchaus. Ich persönlich ziehe allerdings als Farbe(n) des Herbstes die des vergehenden Laubs vor.
raiSCH
Beiträge: 7451
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rhododendren

raiSCH » Antwort #5156 am:

goworo hat geschrieben: 17. Sep 2025, 12:01 Ich persönlich ziehe allerdings als Farbe(n) des Herbstes die des vergehenden Laubs vor.
Ich auch. Die meisten Bäume und Sträucher sind aber noch grün, nur die Rosskastanien in den Biergärten sind schon völlig abgefallen.
Hyla
Beiträge: 4907
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rhododendren

Hyla » Antwort #5157 am:

Schade, daß es nicht noch andere Farben gibt. Das Weinrot ist nicht meine Lieblingsfarbe bei Rhodos.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
raiSCH
Beiträge: 7451
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rhododendren

raiSCH » Antwort #5158 am:

Hyla hat geschrieben: 17. Sep 2025, 12:18 Schade, daß es nicht noch andere Farben gibt. Das Weinrot ist nicht meine Lieblingsfarbe bei Rhodos.
Doch, es gibt auch gelbe, weiße und mehrfarbige, aber die blühen noch nicht.
Hyla
Beiträge: 4907
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rhododendren

Hyla » Antwort #5159 am:

Dann muß ich mal auf die Suche gehen. Danke. :)

Edit: Fündig geworden. Mir lief 'Pfauenauge' über den Weg. Bei Hachmann gelistet als herbstblühend.
Aber was viel interessanter war, es gab noch 'Cunningham's White', die auch an einzelnen Trieben Blüten schoben. Nicht viele, aber zumindest ein paar.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Antworten