Ich vermute, daß man in Bayern wie wie Ö lieber Sauerkraut dazu ißt, wenn ich mir auch Apfelkompott gut vorstellen kann - vor allem aus frischen, säuerlichen Äpfeln, jetzt schon. Im Waldviertel wird das erste Sauerkraut Ende Oktober reif, dann paßt es auch zum kühleren Wetter.raiSCH hat geschrieben: ↑17. Sep 2025, 15:26 Blutwurst und Apfelkompott gibt es vom Elsass bis Schlesien als "normal", nur in Altbayern und einigen angrenzenden Gebieten ist es verpönt. Ich mag es, aber man muss es selbst kochen, im Restaurant bekommt man es hier nicht. Dabei ist die Kombination von Fleisch und Obst doch sonst gang und gäbe, siehe Leber mit Äpfeln oder gefülltes Geflügel.
.
Ich habe vollreife Fleischtomaten geschenkt bekommen, diese für mich seltene Köstlichkeit ist immer Anlaß für einen frischen Sugo. Entweder pur, nur geschält und mit Butter eingekocht, dazu Basilikum und Parmesan, oder, wie heute, als Linguine alla peperonata, mit in dünne Scheiben geschnitenen und in O-Öl kurz angedünsteten Zwiebeln und im Ofen gebratenen, geschälten und in Streifen geschnittenen gelben und roten Gemüsepaparikas. Meine liebste Pasta
